Akzeptkredit
Ein Akzeptkredit ist eine Form der Kreditleihe, bei dem die Bank einem kreditwürdigen Kunden für einen Zeitraum von maximal drei Monaten keine finanziellen Mittel, sondern ihre Kreditwürdigkeit zur Verfügung stellt.
- Akzeptkredit: Bank stellt Kreditwürdigkeit zur Verfügung
- Akzeptkredite besonders für Außenhandelsgeschäfte relevant
- Kredit kann als Schuldbegleichung genutzt werden
- Verwandte Themen
- Weiterführende Links
Das Wichtigste in Kürze
- Der Akzeptkredit ist eine Form der Kreditleihe, der besonders für Außenhandelsgeschäfte relevant ist.
- Er kann als Schuldbegleichung genutzt werden.
- Die Bank stellt einem kreditwürdigen Kunden für einen Zeitraum von maximal drei Monaten keine finanziellen Mittel, sondern ihre Kreditwürdigkeit zur Verfügung.
Akzeptkredit: Bank stellt Kreditwürdigkeit zur Verfügung
Das Kreditinstitut verpflichtet sich gegenüber einem Dritten nicht durch eine Geldzahlung, sondern akzeptiert einen vom Kunden ausgestellten Wechsel und verpflichtet sich, ihn unabhängig von der Bonität ihres Kunden am Fälligkeitstag einzulösen. Dafür muss der Kunde eine Art Provision zahlen, das sogenannte Akzeptentgelt. Der Kunde erklärt sich im Gegenzug bereit, den Akzeptkredit einen Werktag vor seiner Fälligkeit auf das Geldinstitut zu übertragen. Begleicht der Kunde den Wechsel nicht fristgerecht, belastet die Bank sein Kontokorrentkonto.
Akzeptkredite besonders für Außenhandelsgeschäfte relevant
Akzeptkredite werden lediglich Unternehmen eingeräumt, die eine ausgezeichnete Bonität nachweisen können. So erleichtern Akzeptkredite als sogenannte Rembourskredite, Geschäfte mit ausländischen Partnern, denn für diese besteht so kein Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des betreffenden Unternehmens.
Importeure wie Exporteure können ihre jeweilige Hausbank dazu veranlassen, einen Kreditvertrag abzuschließen. Dieser hat dann einen Akzeptkredit zum Inhalt. Im Anschluss daran stellt der Im- oder Exporteur einen Wechsel aus. Dieser wird von der Hausbank als Bezogene unterschrieben. Sie ist nun wechselrechtlich dazu verpflichtet, diesen Wechsel im Zuge des jeweiligen Fälligkeitstages einzulösen. Hierbei ist ein Gläubiger der Begünstigte.
Kredit kann als Schuldbegleichung genutzt werden
Zudem kann ein Akzeptkredit einem Lieferanten zur Begleichung der Schulden gegeben werden (Warenwechsel). Zwar ist nach dem Wechselrecht die Bank bei einem Akzeptkredit der Hauptschuldner, jedoch stellt der Akzeptkredit nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten lediglich eine Eventualverbindlichkeit dar, weil der Kreditnehmer sich nach den Kreditvereinbarungen verpflichtet, den Wert des Akzepts spätestens einen Werktag vor seinem Verfall zu entrichten.
Verwandte Themen
Weiterführende Links
Jetzt Kreditvergleich starten

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sollten Sie denselben Ratenkredit des jeweiligen Kreditinstituts, den sie über uns abgeschlossen haben, über das konkrete Kreditinstitut oder einen Kreditvermittler zu einem günstigeren Zinssatz erhalten, erstatten wir Ihnen die Zinsdifferenz - maximal jedoch einen Betrag in Höhe von insgesamt 300 € - in Form einer Einmalzahlung direkt auf Ihr Konto.
Mehr erfahren
-
Top-Zinsen mit rund 40% Ersparnis
Verivox-Kunden sparten 2020 mit einem durchschnittlich 39,7% günstigeren eff. Jahreszinssatz im Durchschnitt rund 40% Zinsen im Vergleich zum durchschnittlichen deutschen Kreditnehmer (Jahresmittel eff. Jahreszinssatz 5,82%, errechnet aus den mtl. Durchschnittszinssätzen für Konsumentenratenkredite deutscher Banken für Neugeschäft 2020, Quelle: Deutsche Bundesbank Zinsstatistik vom 09.02.2021)
- Schnelle Zusage und Auszahlung
-
Unverbindlich, kostenlos und Schufa-neutral