Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus [beim Einsatz von Social Plugins: „und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken“]. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Finanzen für Frauen: Geldanlage und weitere Finanztipps

Inhalt dieser Seite
  1. Ziel
  2. Veri easy – Finanzen
  3. Auswertungen und Umfragen
  4. Geldanlage
  5. Rentenversicherung
  6. Krankenversicherung
  7. Trennung und Scheidung

Veri easy – Finanzen

Verivox steht für Vielfalt. Wir machen keine Unterschiede, wer unseren Marktplatz nutzt. Wir leben Diversität und Inklusion. Alle Haushalte erhalten die gleichen Chancen bei uns, und das seit mehr als zwei Jahrzehnten.

Wir geben allen die Power, ihre Finanzen selbstbestimmt in die Hand zu nehmen – für mehr Zeit und finanzielle Unabhängigkeit im Alltag.

Weltweit stehen vor allem Frauen vor vielfältigen finanziellen Herausforderungen. Laut aktuellen Statistiken verdienen sie durchschnittlich immer noch weniger als Männer.

  • Der Gender Pay Gap in Deutschland liegt bei etwa 18 Prozent.
  • Frauen sammeln im Erwerbsverlauf durchschnittlich etwa 50 Prozent weniger Einkommen an.
  • Die Alterseinkünfte waren 2021 durchschnittlich knapp ein Drittel niedriger als die von Männern.
  • Jede fünfte Frau ab 65 Jahren in Deutschland gilt als armutsgefährdet gilt.

Strukturelle Unterschiede in geschlechtsspezifischen Biografien begründen teilweise diese Differenzen: So erwerben Frauen im Laufe ihres Lebens im Schnitt geringere Rentenansprüche, weil sie häufiger in Teilzeit und in schlecht bezahlten Branchen arbeiten als Männer. Weiterhin nehmen sie häufiger und länger Auszeiten für Kinderbetreuung oder häusliche Pflege von Familienangehörigen und sind seltener in Führungspositionen tätig.

Ziel

Unser Ziel ist es, umfassend über finanzielle Bildung und Ressourcen zu informieren. Damit unterstützen wir alle Frauen darin, ihre finanzielle Unabhängigkeit zu stärken.

Auswertungen und Umfragen

Prämiensparen

Gender Pay Gap

Verivox-Verbraucheratlas: Gender Pay Gap in Deutschland.

Gender Pay Gap

Jetzt informieren

Nach dem Urlaub Kontoauszüge prüfen

Gender Hardware Gap

Verivox-Umfrage zeigt einen Gender Hardware Gap auf.

Gender Hardware Gap

Jetzt informieren

Kreditlinie

Kredite für Frauen sind teurer

Die Verivox-Auswertung zeigt, dass Frauen im Durchschnitt 7 Prozent teurere Kredite bekommen als Männer.

Kredite für Frauen sind teurer

Jetzt informieren

Geldanlage

AdobeStock_431492182_Frau-vor-Laptop-und-Aktien-Grafik

Beste Geldanlage finden

Alle Geldanlagemöglichkeiten im Überblick.

Beste Geldanlage finden

Jetzt vergleichen

AdobeStock_189281592_Bruttonationaleinkommen

100 Euro monatlich anlegen

Mit 100 Euro monatlich langfristig Vermögen bilden.

100 Euro monatlich anlegen

Jetzt informieren

Rentenversicherung

AdobeStock_278501909_betreutes_Wohnen

Witwenrente

Lesen Sie, wie die Witwenrente funktioniert und wer Anspruch darauf hat.

Witwenrente

Jetzt informieren

Rentenbesteuerung

Witwenrente und eigene Rente

So wird die Witwenrente mit der eigenen Rente verrechnet.

Witwenrente und eigene Rente

Jetzt informieren

Krankenversicherung

AdobeStock_231612595_Pille-Spirale-Verhuetungsmittel

Pille und Spirale in der PKV

Wann übernimmt die private Krankenversicherung die Kosten für Pille, Spirale und Verhütungsmittel?

Pille und Spirale in der PKV

Jetzt informieren

Schwangerschaft

Schwangerschaft

Informationen über die möglichen Vorsorgeuntersuchungen, Ernährung, Sport und Organisatorisches während einer Schwangerschaft.

Schwangerschaft

Jetzt informieren

Trennung und Scheidung

AdobeStock_328737561_Paar-vor-Schreibtisch-mit-Sparschwein

Versorgungsausgleich

Der Versorgungsausgleich stellt eine Gleichstellung der Ex-Ehepartner im Alter sicher, wenn Rentenansprüche in unterschiedlicher Höhe bestehen.

Versorgungsausgleich

Jetzt informieren

Jedes dritte Paar streitet übers Geld

Gemeinsame Kredite nach Trennung

Wurde ein Kredit zu zweit aufgenommen, haften beide Partner gleichermaßen. Diese Möglichkeiten gibt es, um aus einem gemeinsamen Kredit rauszukommen.

Gemeinsame Kredite nach Trennung

Jetzt informieren

AdobeStock_262546989_Versicherungen-nach-der-Trennung

Rechtsschutzversicherung bei Scheidung

Alle Informationen zum Scheidungsrechtsschutz.

Rechtsschutzversicherung bei Scheidung

Jetzt informieren

AdobeStock_348078518_Eidesstattliche-Versicherung

Private Krankenversicherung nach einer Scheidung

Die Unterschiede zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung nach einer Scheidung.

Private Krankenversicherung nach einer Scheidung

Jetzt informieren