Mobilfunkanbieter in Deutschland
Die Mobilfunklandschaft in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Spätestens seit dem Markteintritt der Handy-Discounter ist unser Mobilfunkmarkt, der ehedem als gesättigt galt, in Bewegung geraten. Die Anzahl an Mobilfunknetzen blieb zwar gleich, doch inzwischen hat sich durch den Zuwachs neuer Mobilfunkanbieter ein intensiver Wettbewerb entwickelt. Die Kunden profitieren von den sinkenden Preisen und haben die Wahl zwischen etwas teureren Tarifen, die ein Handy beinhalten, und deutlich günstigeren Tarifen , bei denen auf eine Vertragsbindung und ein subventioniertes Handy verzichtet wird.
Die wichtigsten Mobilfunkanbieter in Deutschland
Preis, Netzqualität, Service – Welcher Mobilfunkanbieter ist der passende für mich?
Welcher Mobilfunkanbieter ist der passende für mich? Diese Frage steht vor dem Abschluss eines jeden Handyvertrages. Dem Verbraucher stehen mehrere Dutzend Anbieter mit verschiedenen Tarifoptionen zur Auswahl. Der Markt teilt sich dabei auf in die vier etablierten Netzbetreiber T-Mobile, Vodafone, E-Plus (BASE) und O2 auf der einen Seite und den zahlreichen Handy-Discountern auf der anderen Seite.
Mobilfunk-Anbieter im Überblick
- 1&1
- Aldi Talk
- allmobil
- Ay Yildiz
- BILDconnect
- Blau
- callmobile
- Conbato
- congstar
- crash
- CURVED
- debitel light
- DEINHANDY
- DeutschlandSIM
- discoTEL
- DOKOM21
- easyTel
- Edeka smart
- eteleon
- EWE
- FCB
- Fonic
- fraenk
- free-prepaid
- freenet flex
- freenetMobile
- Fyve
- Galaxy EXPERTE
- GALERIAmobil
- gethandy
- Gmx.net
- Handyservice
- Handyvertrag.de
- HIGH
- htp
- ja!mobil
- Kaufland Mobil
- klarmobil
- Lebara
- Lidl Connect
- Lifecell
- LogiTel
- Lufthansa
- Lycamobile
- M-net
- maXXim
- md.de Motion
- MediaMarkt Tarifwelt
- MEGA SIM
- mobil09
- mobilcom-debitel
- Mobilka
- MTV Mobile
- n-tv go!
- NetAachen
- NetCologne
- NettoKom
- netzclub
- NORMA Connect
- novamobil
- o2
- Ortel Mobile
- otelo
- pb24
- Penny Mobil
- PremiumSIM
- primacall
- primamobile
- Rossmann mobil
- Saturn
- sim.de
- SimDiscount
- simplytel
- simquadrat
- smartmobil.de
- Tarifhaus
- Tchibo Mobil
- Tele2
- Telekom Mobilfunk
- Türkei SIM
- Vodafone
- Web.de
- WhatsApp SIM
- wilhelm.tel
- winSIM
- WOBCOM
- yourfone
Welcher Tariftyp: Vertrag oder Prepaid?
Fast alle Mobilfunkanbieter sind sowohl mit Prepaid-Angeboten als auch Vertragstarifen mit monatlicher Grundgebühr und Mindestvertragslaufzeit auf dem Markt. Als Hauptkriterium für eine Entscheidung zwischen diesen beiden Optionen sollte das eigene Gesprächsverhalten dienen. Denn für jeden Nutzer gibt es einen eigenen passenden Tarif: Wer relativ viel telefoniert und surft, ist oft in einem Pauschaltarif „Allnet-Flat“ am besten aufgehoben, für Normal- oder Wenignutzer können Minutenpakete oder Guthabenkarten „Prepaid“ (CallYa, Xtra, O2 Prepaid) günstiger sein. Ein Blick in die letzte Handyrechnung kann zur Analyse des eigenen Benutzerprofils aufschlussreich sein: Mit den Angaben lassen sich in unserem Handytarif-Vergleich die besten Tarife und der passende Mobilfunkanbieter ermitteln.
Handy subventionieren oder kaufen?
Viele Verbraucher wählen ihren Mobilfunkanbieter nur nach dem Handy aus, für das sie sich interessieren, und prüfen dann, welche Tarife mit welchen Leistungen verfügbar sind. Diese Lösung ist nicht immer die beste. Man sollte alle Kosten beachten, die im Laufe der Vertragslaufzeit anfallen. Denn es kann sein, dass das Gerät ohne Vertrag günstiger erhältlich ist und sich folglich ein Prepaid-Angebot rechnet. Auch Flexibilität bei dem Wunschgerät kann sich auszeichnen – also den am besten passenden Tarif mit mehreren Handys zu prüfen. Allerdings kann es immer wieder vorkommen, dass ein Mobilfunkanbieter auch besonders teure Smartphones günstig offeriert, um so einen Neukunden oder einen Wechsler zu belohnen.
Mit dem Mobilfunkanbieter das richtige Netz wählen
Durch moderne Smartphones und die damit verbundene mobile Internetnutzung werden Verbrauchern die Themen Surfgeschwindigkeit und -qualität immer wichtiger. Diese hängen vom Mobilfunkanbieter und der Netzqualität ab. Verbraucher sollten sich daher noch vor einem Vertragsabschluss über das Netz bei dem neuen Mobilfunkanbieter informieren – sonst stehen sie am Ende ohne Empfang dar. Wichtig wäre außerdem zu prüfen, mit welcher Netztechnologie der Mobilfunkanbieter verfügbar ist. Denn wer ärgert sich nicht darüber, zwar Netzempfang zu haben, aber nur mit GPRS- oder EDGE Geschwindigkeit surfen zu können, da kein UMTS oder LTE erreicht wird!
Mobilfunkanbieter punkten mit Service und Leistung
Neben der Tarifauswahl, dem Hardware-Angebot und der Netzqualität machen natürlich auch Kundenservice und Preis-Leistungs-Verhältnis einen guten Mobilfunkanbieter aus. Der Anbieter sollte Kunden einen akzeptablen Service bieten und gut erreichbar sein..