Ihr unabhängiger Versicherungsmakler - Erstinformation
Günstige Versicherungen im Vergleich
Mit den Versicherungsexperten von VERIVOX
Mit den Tarifexperten von VERIVOX finden Sie jederzeit den besten Tarif für Ihre Versicherung - ganz gleich, was Sie absichern möchten. Dank des kostenlosen online Vergleichsrechners können Sie sicher und kostenfrei Tarfe nach Ihren persönlichen Wunschkriterien filtern und direkt online zu Ihrem präferierten Anbieter wechseln. Ob Kfz-Versicherung, Altersvorsorge oder Zusatzversicherungen - finden Sie jetzt Ihre Wunschtarife auf Verivox.de!
Unsere meistgenutzten Vergleiche
- Aktuell: Beginn des neuen Versicherungsjahrs ab 01.03. - jetzt Kennzeichen sichern!
- Diese Versicherungen brauchen Sie
- Exklusiv für A.T.U-Kunden:
Diese Versicherungen brauchen Sie
Weitere Kfz-Produkte
Weitere Produkte
Weitere Haus- und Wohnungs-Produkte
Weitere Gesundheits-Produkte
Weitere Vorsorge-Produkte
Weitere Tier-Produkte
Weitere Berufs- und Gewerbeprodukte
Mehr rund um Versicherungen
-
Das kostet eine private Krankenversicherung für gesunde 35-Jährige (unverbindliche Preisbeispiele):
- Beamte mit 50 Prozent Beihilfeanspruch zahlen durchschnittlich 200 Euro im Monat (Leistungsstufe: Komfort- bis Premiumtarife).
- Für Angestellte liegen die durchschnittlichen PKV-Tarife bei etwa 400 Euro pro Monat, durch den Arbeitgeberzuschuss zahlen Angestellte in der Regel jedoch nur 200 Euro davon selbst (Leistungsstufe: Komfort- bis Premiumtarife).
- Selbstständige zahlen im Schnitt etwa 430 Euro im Monat (Leistungsstufe: Einsteiger- bis Komforttarife).
Zur Einordnung der Leistungsstufen: Einsteigertarife = mittleres Leistungsniveau, entspricht in etwa den Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen. Komforttarife = hohes Leistungsniveau, liegt deutlich über dem Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkassen. Premiumtarife = sehr hohes Leistungsniveau.
-
Für die Zulassung eines Neufahrzeugs benötigen Sie folgende Unterlagen:
- Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung
- Zulassungsbescheinigung Teil II (vormals Fahrzeugbrief)
- elektronische Versicherungsbestätigung Ihres Versicherungsunternehmens (vormals Deckungskarte)
- Einzugsermächtigung für die Kfz-Steuer (nicht bei allen Zulassungsstellen notwendig)
Für die Zulassung eines Gebrauchtwagens benötigen Sie zusätzlich folgende Unterlagen:
- Zulassungsbescheinigung Teil I (vormals Fahrzeugschein)
- Bescheinigung über eine gültige Hauptuntersuchung
- für abgemeldete Fahrzeuge: Abmelde- und Stilllegungsbescheinigung
Sie können auch eine andere Person mit der Fahrzeugzulassung beauftragen. Hierzu bedarf es einer schriftlichen Vollmacht des Fahrzeughalters. Die mit der Zulassung des Fahrzeugs beauftragte Person muss neben dem eigenen Personalausweis auch den Personalausweis des Halters bzw. dessen Reisepass mit Meldebestätigung bei der Kfz-Zulassungsstelle vorlegen.
Weitere Informationen: Kfz-Zulassung, elektronische Versicherungsbestätigung
-
Eine Rechtsschutzversicherung trägt die Ausgaben für die Gerichte, eigene und gegnerische Anwälte, Sachverständige und Zeugen, die bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung im Rahmen der vereinbarten Versicherungssumme anfallen. Auch die Kosten für Mediationsverfahren oder eine außergerichtliche Einigung übernimmt eine gute Rechtsschutzversicherung.
Achtung: Für bestimmte Rechtsbereiche gelten Ausschlüsse bei nahezu allen Versicherern. Gibt es beispielsweise Streitigkeiten beim Bau eines Hauses, über Geldanlagen oder in einem Erb- oder Scheidungsfall, besteht üblicherweise kein Rechtsschutz oder maximal Anspruch auf eine anwaltliche Erstberatung. Prüfen Sie daher vor dem Abschluss einer Rechtsschutzversicherung stets die Vertragsbedingungen.
-
Ein Großteil der privaten Krankenversicherungen bietet Tarife mit Selbstbehalten an. Hierbei zahlt der Versicherte einen vertraglich festgelegten Anteil der Arzt- oder Behandlungskosten aus eigener Tasche. Übersteigen die Kosten die Selbstbeteiligungsgrenze, erstattet der Versicherer seinem Kunden den Differenzbetrag. Wer sich für eine solche Vereinbarung entscheidet, zahlt daher deutlich geringere Monatsbeiträge als diejenigen, die sich für eine hundertprozentige Kostenübernahme durch den Versicherer entscheiden.
Privat Versicherte haben auch jederzeit das Recht, bei ihrem Versicherer in einen Tarif mit geringeren Leistungen zu wechseln. Dadurch lässt sich der Beitrag ebenfalls senken (§ 204, Versicherungsvertragsgesetz).
Das ist Verivox

Seit 1998 haben unsere Experten über 8 Millionen Verbrauchern beim Vergleichen und Sparen geholfen.
Mehr erfahren
Sie können bei Verivox stets auf aktuelle Tarifangebote und einen mehrfach ausgezeichneten Kundenservice vertrauen.
Mehr erfahren
Wir finanzieren uns durch Provisionen und sind dennoch unabhängig - dank unserer größtmöglichen Marktabbildung.
Mehr erfahren