*0,00% eff. Zins+Sollzins geb. p.a., Nettokreditbetrag 1.000 €, 12 Raten à 83,33 € mtl., Gesamtbetrag 1.000 €. Repr. Bsp. gem. §6a PAngV.: 6,30% Sollzins geb. p.a., 6,49% eff. Zins p.a., 12 Raten à 86,21 € p.M., Gesamtbetrag 1.034,52 €. Solarisbank AG, Cuvrystraße 53, 10997 Berlin
*0,00% eff. Zins+Sollzins geb. p.a., Nettokreditbetrag 1.000 €, 12 Raten à 83,33 € mtl., Gesamtbetrag 1.000 €. Repr. Bsp. gem. §6a PAngV.: 6,30% Sollzins geb. p.a., 6,49% eff. Zins p.a., 12 Raten à 86,21 € p.M., Gesamtbetrag 1.034,52 €. Solarisbank AG, Cuvrystraße 53, 10997 Berlin
*0,00% eff. Zins+Sollzins geb. p.a., Nettokreditbetrag 1.000 €, 12 Raten à 83,33 € mtl., Gesamtbetrag 1.000 €. Repr. Bsp. gem. §6a PAngV.: 6,30% Sollzins geb. p.a., 6,49% eff. Zins p.a., 12 Raten à 86,21 € p.M., Gesamtbetrag 1.034,52 €. Solarisbank AG, Cuvrystraße 53, 10997 Berlin
- Bauzinsen oder Kreditzinsen?
- Grafik: Bauzinsentwicklung
- Grafik: Zinsentwicklung bei Ratenkrediten
- Der Effektivzins ist entscheidend
- Bonität
- Laufzeit und Ratenhöhe
- Umschuldung
Warum Darlehenszinsen vergleichen?
Wer bei einer Bank oder bei einem anderen Kreditgeber ein Darlehen aufnimmt, muss die Kreditsumme plus Zinsen zurückzahlen. Da die Darlehenszinsen stark voneinander abweichen können, lohnt sich vor der Kreditaufnahme ein Vergleich. Im obenstehenden Rechner können Ratenkredite schnell und einfach verglichen oder die aktuellen Bauzinsen berechnet werden.
Bauzinsen oder Kreditzinsen?
Drei Arten Kredit sind für Verbraucher am Wichtigsten:
- Immobiliendarlehen (Baukredit): Kreditsummen ab 70000 Euro nehmen Verbraucher normalerweise nur zur Immobilienfinanzierung auf. Sie werden mit einer Grundschuld abgesichert und als Baudarlehen vergeben. Dank der Absicherung sind Bauzinsen günstiger als andere Darlehenszinsen. Weitere Informationen bietet der Baudarlehen-Vergleich.
- Ratenkredit (Konsumentenkredit): Möglich bei einem Kreditbetrag zwischen 1000 und 100.000 Euro. Kreditzinsen sind höher als Bauzinsen, da als Sicherheit normalerweise nur die Gehaltsabtretung dient.
- Dispokredit: Im Gegensatz zu den anderen Darlehensarten muss dieses Darlehen nicht beantragt werden – bei Kontoeröffnung räumt die Bank einfach einen Kreditrahmen ein. Es muss auch nicht in regelmäßigen Raten zurückgezahlt werden. Die Zinsen sind am höchsten, da es für den Kreditnehmer sehr bequem und flexibel ist.
Im obenstehenden Rechner können Interessenten Kreditzinsen schnell und einfach verglichen oder die aktuellen Bauzinsen berechnen. Dispozinsen können sie unter Dispokredit vergleichen.
So entwickeln sich die Bauzinsen
Die Daten der Bundesbank zeigen seit 2009 eine negative Entwicklung beim durchschnittlichen Effektivzins für die Baufinanzierung, die sich allerdings mit der Zeit stabilisiert.
Langfristige Zinsentwicklung
So entwickeln sich die Kreditzinsen
Ein ähnliches Bild zeigt sich beim durchschnittlichen 2/3-Jahreszins für Ratenkredite mit 4 Jahren Laufzeit und einem Darlehensbetrag von 10.000 Euro.
Ratenkreditzinsen
Der Effektivzins ist entscheidend
Um verschiedene Kreditangebote miteinander vergleichen zu können, müssen Kreditnehmer den Effektivzins des Kredits beachten. Banken unterscheiden zwischen dem Sollzins und dem Effektivzins. Der Sollzins bezeichnet die reinen Darlehenszinsen, die ein Kreditgeber für einen Ratenkredit oder eine Baufinanzierung berechnet. Zusätzlich werden Gebühren und Provisionen für die Bereitstellung der Darlehenssumme oder für die Kontoführung berechnet. Diese Kreditnebenkosten und die Darlehenszinsen sind in dem Effektivzinssatz zusammengefasst.
Die Bonität beeinflusst die Darlehenszinsen
Nur wenige Darlehensgeber bieten jedem Interessenten den gleichen Zinssatz an. Die meisten berechnen für jeden Darlehensnehmer einen individuellen Sollzins. Dabei ist für die Höhe des Zinssatzes die Bonität der Antragsteller entscheidend. Unter Bonität verstehen die Banken die Kreditwürdigkeit der Darlehensnehmer. Sie berechnen anhand verschiedener Faktoren, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass das Darlehen wie vereinbart zurückgezahlt wird. Zur Einschätzung der Bonität werden zum Beispiel das Einkommen der Antragsteller, ihre Wohnsituation, finanzielle Lage und Auskünfte der Schufa oder anderer Auskunfteien herangezogen. Je positiver die Bonität bewertet wird, umso niedriger sind die Darlehenszinsen, die der Kreditnehmer zahlen muss.
Banken sind gesetzlich verpflichtet, neben den günstigsten Zinsen für Kunden mit Top-Bonität auch ein repräsentatives Beispiel zu berechnen. Dieser enthält den Sollzins, effektiven Jahreszins und die Raten, die 2/3 der Kunden erhalten haben.
Ein Vergleich der Darlehenszinsen ist also nur dann wirklich aussagekräftig, wenn Kreditnehmer genaue Angaben zu ihrem Darlehen und ihren finanziellen Verhältnissen gemacht haben und die Banken auf dieser Grundlage persönliche Angebote für sie erstellt haben. Eine solche Konditionsanfrage können Sie bei Verivox unverbindlich und Schufa-neutral stellen.
Darlehenszinsen, Laufzeit und Ratenhöhe
Der Darlehensbetrag und die Darlehenszinsen, geteilt durch die Laufzeit, ergeben die monatlich zu zahlende Rate. Je niedriger die Darlehenszinsen ausfallen, umso geringer sind auch die Gesamtkosten und die monatliche Ratenzahlung. Die Höhe der Rate sollte auf die persönliche finanzielle Situation der Darlehensnehmer abgestimmt sein, so dass die regelmäßige Tilgung ohne Probleme tragbar ist. Um die monatliche Belastung zu senken, haben Verbraucher 3 Möglichkeiten:
- den Nettodarlehensbetrag senken;
- einen Darlehensgeber mit günstigeren Zinsen finden – bei einer Baufinanzierung könnten sie zum Beispiel einen Teilbetrag mit einem KfW-Darlehen finanzieren;
- die Laufzeit des Darlehens verlängern. Eine lange Kreditlaufzeit erhöht die Gesamtkosten, verringert aber die monatlichen Zahlungen.
Darlehen umschulden und Jahreszins senken
Wer für einen alten Kredit einen hohen Darlehenszins zahlen muss, kann mit einem Umschuldungskredit die Bank wechseln und günstigere Zinsen sichern. In diesem Fall steht dem Darlehensgeber eine Vorfälligkeitsentschädigung zu. Bei einem Ratenkredit beträgt sie:
- 1 Prozent der Restschuld, wenn die Restlaufzeit über 1 Jahr ist;
- 0,5 Prozent der Restschuld, wenn die Restlaufzeit unter 1 Jahr ist.
Bei einer Baufinanzierung ist die Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung sehr kompliziert. Die Entschädigung fällt jedoch nicht an, wenn das Darlehen vor 10 Jahren oder länger aufgenommen wurde, sowie bei einer Anschlussfinanzierung nach Ende der Zinsbindung.