* Neben der Kostenersparnis durch den Wechsel des Stromtarifs können Haushalte mit einem Bosch Smart Home Starter Set Heizen II laut Herstellerangaben zusätzlich bis zu 36% Energie und Kosten beim Heizen einsparen ** Das Bosch Smart Home, Starter-Set Heizen II besteht aus dem Bosch Smart Home Controller und einem Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat (II. Generation) *** Aktionsbedingungen, Angebot gültig bis zum 31.12.2023
* Neben der Kostenersparnis durch den Wechsel des Stromtarifs können Haushalte mit einem Bosch Smart Home Starter Set Heizen II laut Herstellerangaben zusätzlich bis zu 36% Energie und Kosten beim Heizen einsparen ** Das Bosch Smart Home, Starter-Set Heizen II besteht aus dem Bosch Smart Home Controller und einem Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat (II. Generation) *** Aktionsbedingungen, Angebot gültig bis zum 31.12.2023
* Neben der Kostenersparnis durch den Wechsel des Stromtarifs können Haushalte mit einem Bosch Smart Home Starter Set Heizen II laut Herstellerangaben zusätzlich bis zu 36% Energie und Kosten beim Heizen einsparen ** Das Bosch Smart Home, Starter-Set Heizen II besteht aus dem Bosch Smart Home Controller und einem Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat (II. Generation) *** Aktionsbedingungen, Angebot gültig bis zum 31.12.2023
Unsere meistgenutzten Vergleiche
Aktuelle Marktlage: Stromtarif wechseln & richtig sparen
-
Seit dem 01.03.2023 greift die Strompreisbremse bei teuren Stromtarifen, in denen über 40 Cent pro Kilowattstunde fällig werden.
-
Stromtarife für Neukunden sind mittlerweile oft deutlich günstiger und kommen ohne die Preisbremse aus.
-
Darum sollte sich niemand auf der Strompreisbremse ausruhen – wer jetzt vergleicht und in einen günstigeren Stromtarif wechselt, kann bis zu 800 Euro sparen.
Das ist Verivox

Seit 1998 haben unsere Experten über 8 Millionen Verbrauchern beim Vergleichen und Sparen geholfen.
Mehr erfahren
Sie können bei Verivox stets auf aktuelle Tarifangebote und einen mehrfach ausgezeichneten Kundenservice vertrauen.
Mehr erfahren
Wir finanzieren uns durch Provisionen und sind dennoch unabhängig - dank unserer größtmöglichen Marktabbildung.
Mehr erfahrenSo viel Strom braucht Deutschland
In deutschen Kraftwerken zur öffentlichen Stromversorgung wurden im Jahr 2021 rund 582 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt. Rund 41 Prozent davon wurde aus erneuerbaren Energien gewonnen. Der Stromverbrauch der privaten Haushalte in Deutschland liegt bei rund 130 Milliarden Kilowattstunden. Jeder Haushalt mit eigenem Stromzähler kann selbst entscheiden, welcher Stromversorger den Strom liefern soll.
- So viel Strom braucht Deutschland
- Die Kosten für Strom reduzieren
- Worauf man neben den Kosten für Strom achten sollte
- So läuft Ihr Stromanbieterwechsel
- Umweltschutz durch Strom aus erneuerbaren Energien
- Günstige Versorger für Gewerbetreibende
- Stromverbrauch senken: Energie sparen im Haushalt
Die Kosten für Strom reduzieren
Strom ist in den vergangenen Jahren ständig teurer geworden. Seit dem Jahr 2005 hat sich der Strompreis für private Haushalte mehr als verdoppelt. Verivox zeigt Ihnen kostenlos und übersichtlich, welcher der zahlreichen Stromanbieter in Ihrem Postleitzahlengebiet den günstigsten Strom anbietet.
Um günstigeren Strom zu bekommen, sollten Sie zunächst prüfen, welchen Stromtarif Sie derzeit haben. Darüber gibt entweder die letzte Stromrechnung oder der derzeitige Stromanbieter direkt Auskunft. Auf der Basis dieses Tarifes können Sie durch einen Stromvergleich im Internet die besten Angebote für Strom vergleichen. Wenn Ihnen kein Angebot passend erscheint, können Sie den Spar-Alarm aktivieren. Sie erhalten dann sofort eine E-Mail, wenn es attraktive Angebote für Sie gibt.
Worauf man neben den Kosten für Strom achten sollte
Bei der Tarifauswahl sollten Sie neben den eigentlichen Kosten für Strom auch die Vertragslaufzeiten und eventuelle Preisgarantien beachten. Lange Vertragslaufzeiten machen das kurzfristige Reagieren auf günstigere Angebote für Strom schwer. Daher empfehlen sich Stromtarife, die mit einer kurzen Frist gekündigt werden können. Preisgarantien schützen vor plötzlichen Strompreiserhöhungen. Wer nicht ständig den Anbieter wechseln möchte, um mit billigem Strom versorgt zu werden, sollte auf eine Preisgarantie von mindestens 12 Monaten achten.
Wer fairen Strom sucht, findet ihn in unseren „Verivox Empfehlungen“. Hier listen wir ausschließlich Angebote mit verbraucherfreundlichen Konditionen. Dazu gehören kurze Kündigungsfristen und Vertragslaufzeiten sowie der Ausschluss von Paketen, Vorauskasse oder Kaution. Außerdem finden Sie hier nur Strom mit einer Preisgarantie. Mit wenigen Klicks können Sie den Vergleich auch nach Ihren persönlichen Bedürfnissen gestalten. Wer bereit ist, den Strom für das ganze Jahr im Voraus zu bezahlen, kann zum Beispiel mit Vorauskasse-Angeboten zusätzlich bei den Stromkosten sparen.
So läuft Ihr Stromanbieterwechsel
Mit Verivox können Sie ganz einfach und bequem Strom wechseln. Das geht komplett online mit nur wenigen Klicks. Die unterbrechungsfreie Stromversorgung während des Wechsels ist gesetzlich garantiert.
Umweltschutz durch Strom aus erneuerbaren Energien
Der Umbau des Stromsystems in Deutschland schreitet immer weiter voran: Ein großer Teil des hierzulande produzierten Stroms stammt aus erneuerbaren Energien. Ihr Anteil soll in den kommenden Jahren weiter steigen. Sie können persönlich bereits jetzt ganz auf Ökostrom umstellen, indem Sie einen entsprechenden Ökostromtarif auswählen. Dabei sollten Sie darauf achten, dass der Tarif auch tatsächlich den Ausbau erneuerbarer Energien aktiv unterstützt.
Günstige Versorger für Gewerbetreibende
Wer ein Gewerbe betreibt, hat häufig noch höhere Stromkosten als ein privater Haushalt. Auch für Gewerbe gibt es viele Angebote, die Verivox transparent vergleicht. Zahlreiche Anbieter haben spezielle Tarife für Gewerbestrom, mit denen Sie die jährlichen Kosten für Ihr Unternehmen deutlich senken können.
Für gewerbliche Verbraucher mit sehr hohen Stromverbräuchen passen die üblichen Stromtarife nicht mehr – hier müssen maßgeschneiderte Angebote eingeholt werden. Wenn Sie zu dieser Kundengruppe gehören, empfehlen wir unseren Vergleich für Industriestrom.
Stromverbrauch senken: Energie sparen im Haushalt
Wer nicht nur durch einen Stromanbieterwechsel die Energiekosten senken, sondern insgesamt den Verbrauch für Strom im Haushalt reduzieren möchte, hat verschiedene Möglichkeiten. Dabei muss das Eigenheim nicht gleich komplett saniert und in ein Energiesparhaus umgewandelt werden. Bereits mit kleinen Änderungen können entsprechende Einsparungen erzielt werden. Unser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie die jährlichen Kosten für Strom im Haushalt reduzieren können.

„Angesichts der hohen Strompreise dürften sich energieeffiziente Geräte jetzt deutlich schneller lohnen als billigere Geräte mit höherem Stromverbrauch.“
Mehr rund um Strom
-
1 Kilowattstunde (kWh) Strom kostet durchschnittlich knapp 30 Cent. Das ist jedoch nur ein grober Schätzwert. Wichtig zu beachten: Die meisten Stromversorger geben einen „Arbeitspreis“ in Cent pro Kilowattstunde (kWh) an. Hinzu kommt noch ein monatlicher fester Grundpreis, der unabhängig vom Verbrauch berechnet wird.
Wer ermitteln möchte, was 1 Kilowattstunde (kWh) bei einem Stromversorger kostet, muss diesen Grundpreis berücksichtigen. Der jährliche Stromverbrauch wird mit dem Arbeitspreis multipliziert und das Ergebnis mit dem jährlichen Grundpreis addiert. Anschließend wird das Ergebnis durch den jährlichen Stromverbrauch in kWh dividiert. Das Ergebnis sind die effektiven Kosten pro 1 Kilowattstunde (kWh) Strom.
-
Wer noch nie gewechselt hat, wird vom sogenannten Grundversorger beliefert. Dabei handelt es sich um das örtliche Stromversorgungsunternehmen, beispielsweise die Stadtwerke.
Wenn Sie auch noch nie den Tarif bei diesem Stromversorger gewechselt haben, werden Sie zu den Bedingungen der Grundversorgung beliefert.
Die Grundversorgung kann kurzfristig gekündigt werden - das übernimmt der neue Stromanbieter für Sie. -
Die allermeisten Stromtarife haben einen einheitlichen Preis pro Kilowattstunde, der unabhängig von der Tageszeit ist. Darauf sind auch die meisten Stromzähler ausgelegt. Es gibt Stromtarife, bei denen der nachts verbrauchte Strom zwischen 10 und 20 Prozent günstiger ist. Dafür ist ein Doppeltarifzähler notwendig. Das lohnt sich vor allem für Verbraucher mit Nachtspeicherheizungen.
-
Beim Wechsel des Stromanbieters sollten Sie auf einen günstigen Preis und faire Tarifbedingungen achten.
Laufzeiten und Kündigungsfrist: Je kürzer, desto besser. Erstvertragslaufzeit und Vertragsverlängerung sollten maximal 12 Monate betragen, die Kündigungsfrist nicht länger als 6 Wochen sein. Wer auf kurze Laufzeiten und Fristen achtet, kann schnell auf flexibler auf Marktveränderungen reagieren.
Preisgarantie: Preisgarantien schützen vor Preiserhöhungen und geben Kostensicherheit. Im Energiemarkt sind in vielen Fällen „eingeschränkte Preisgarantien“ in den Verträgen festgehalten. Der Anbieter gibt dann lediglich Erhöhungen weiter, die er nicht selbst beeinflussen kann, wie z.B. Steuern, Abgaben und Umlagen.
Bonuszahlungen: Boni machen Tarife für die Dauer der Erstvertragslaufzeit sehr günstig. Wer längerfristig sparen will, sollte einmal im Jahr seinen Stromtarif überprüfen.
Was sagen andere Kunden: Wer sich ein umfassendes Bild über seinen Wunschanbieter machen möchte, sollte auch die Bewertungen und Erfahrungsberichte anderer Kunden lesen.
Kündigung: In der Regel übernimmt der neue Anbieter die Kündigung beim bisherigen Versorger. Mit zwei Ausnahmen: Läuft der Vertrag in Kürze aus, sollten Sie besser selbst kündigen. Auch wenn Sie eine Preiserhöhung erhalten haben und von Ihren Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen wollen, sollten Sie die Kündigung in die eigene Hand nehmen.
Wechsel findet nur auf dem Papier statt: Der Anbieterwechsel selbst dauert drei bis sechs Wochen. Die Leitungen und Zähler bleiben im Besitz des örtlichen Netzbetreibers, der bei Störungen auch weiterhin der Ansprechpartner vor Ort bleibt. Die ununterbrochene Versorgung mit Strom ist gesetzlich garantiert.
* Neben der Kostenersparnis durch den Wechsel des Stromtarifs können Haushalte mit einem Bosch Smart Home Starter Set Heizen II laut Herstellerangaben zusätzlich bis zu 36% Energie und Kosten beim Heizen einsparen ** Das Bosch Smart Home, Starter-Set Heizen II besteht aus dem Bosch Smart Home Controller und einem Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat (II. Generation) *** Aktionsbedingungen, Angebot gültig bis zum 31.12.2023