Datentarife für Studenten
- Immer & überall online
- Datenvolumen so viel Sie wollen
- Neu: auch mit Surfstick & Router
Datentarife für Studierende
Die meisten Studierenden können sich ihren Alltag ohne mobiles Internet nicht vorstellen. Ob mit dem Smartphone oder per Surftstick auf dem Notebook: Jeder möchte auch von unterwegs E-Mails schreiben und jederzeit über soziale Netzwerke mit Freunden in Kontakt bleiben. Mancher spart sich so komplett das Telefonieren. Messenger-Apps wie etwa WhatsApp oder Internet-Telefondienste wie beispielsweise Skype machen’s möglich. Damit das mobile Internet nicht den ohnehin meist kleinen Geldbeutel sprengt, bieten manche Provider spezielle Studententarife für mobiles Internet an. Wer keinen passenden Tarif findet, kann die Kundengruppe erweitern: Viele Mobilfunk-Discounter bieten günstige Datentarife für alle Kunden.
Die Qual der Wahl
Den idealen Datentarif finden Studierende mit unserem Vergleich für mobiles Internet. Wer viel unterwegs ist und dabei regelmäßig und über eine längere Dauer im Netz surfen möchte, sollte sich für den Vertrags-Typ „Monatsflat“ entscheiden. Dieser Tarif ist zum Beispiel gut geeignet für Studierende, die viel zwischen Unistadt und Heimatort pendeln. Im Tarifrechner werden alle Flatrate-Tarife für mobiles Internet angezeigt, bei denen eine monatliche Pauschale für die zeitlich uneingeschränkte Nutzung des Internets bezahlt wird. Diese Verträge haben in der Regel eine feste Laufzeit zwischen einem und bis zu 24 Monaten.
Gelegenheitssurfer sollten dagegen eher zu einem Prepaid-Tarif mit Tagesflatrate greifen. Hier bezahlt man den mobilen Internetzugang immer nur für einen Tag. Wird das mobile Internet mal nicht benötigt, fallen auch keine weiteren Kosten an. Auch bei dieser Option zeigt der Tarifrechner die günstigsten Varianten an.
Mobiles Internet per Surfstick
Wer mobiles Internet mit dem Laptop nutzen will, benötigt dafür einen Surfstick. Bei nahezu allen Angeboten zu mobilem Internet gibt es bei der Anmeldung die Möglichkeit, einen Surfstick mitzubuchen. Dabei fallen in der Regel einmalige Kosten an – unabhängig davon, ob es sich um einen Tarif mit oder ohne Vertragslaufzeit handelt.
Smartphone oder Surfstick ersetzt den DSL-Anschluss
Bucht man eine Datenflatrate, kann eventuell auch auf das stationäre Internet zuhause verzichtet werden. Studierende haben zudem den großen Vorteil, dass sie meist auf ihrem Campus kostenlosen WLAN-Zugang haben. Das ist vor allem nützlich, da die Geschwindigkeit des mobilen Internets meist