Finanzwirtschaft
Der Begriff Finanzwirtschaft wird inhaltlich unterschiedlich verwendet und taucht in verschiedenen Zusammenhängen auf.
- Verschiedene Dimensionen der Finanzwirtschaft
- Wie funktioniert die Finanzwirtschaft?
- Aufgaben der Finanzwirtschaft
- Verwandte Themen
- Weiterführende Links
Das Wichtigste in Kürze
- Am häufigsten taucht der Begriff “Finanzwirtschaft” als Synonym für den Finanzsektor auf.
- Gegenstand der Finanzwirtschaft sind abstrakte Geldströme, denen kein konkretes Produkt gegenübersteht (Realwirtschaft).
- Im Rahmen der Finanzwirtschaft muss immer mindestens ein Akteur aus der Finanzindustrie stammen.
Verschiedene Dimensionen der Finanzwirtschaft
Finanzwirtschaft lässt sich auf unterschiedliche Weise verstehen:
- Finanzwirtschaft als volkswirtschaftlicher Begriff: Unter Finanzwirtschaft versteht die Volkswirtschaft alle Unternehmen, die auf dem Finanzsektor tätig sind. In erster Linie bezieht sich der Begriff auf Banken, Broker, Vermögensverwalter oder Versicherungen. Inzwischen zählen auch FinTechs dazu.
- Zahlungsströme: Eine andere Definition beschreibt die Finanzwirtschaft als einen Vorgang, der Zahlungsströme auslöst und damit eine Veränderung der Zahlungsmittelbestände zur Folge hat.
- Finanzwirtschaft in der öffentlichen Hand: Die dritte Definition bezieht sich auf die Wirtschaft der öffentlichen Hand. Sie umfasst alle Aktivitäten oder Einrichtungen, die auf die Mittelbeschaffung und Mittelverwendung durch die öffentliche Hand abzielen.
Wie funktioniert die Finanzwirtschaft?
Betrachten wir die Finanzwirtschaft im volkswirtschaftlichen Sinn. In der Finanzwirtschaft finden faktisch nur abstrakte Geschäfte statt, während in der Realwirtschaft der Handel mit konkreten Waren gegen Geld stattfindet. Die Finanzwirtschaft basiert rein auf Buchungsvorgängen, beispielsweise bei Giralgeld. Hier werden finanzielle Werte geschaffen, ohne, dass das Geld real existieren muss.
Was sind die Aufgaben der Finanzwirtschaft?
Die Finanzwirtschaft als Pendant zur Realwirtschaft sorgt unter anderem dafür, dass beim Eigentumswechsel einer Ware die abgebende Partei einen finanziellen Ausgleich dafür erhält. Im Rahmen der Tauschwirtschaft würde eine Ware gegen eine andere Ware getauscht werden, ohne dass Gelder fließen.
Der Finanzwirtschaft kommt auch die Aufgabe zu, andere Akteure innerhalb einer Volkswirtschaft oder eines Wirtschaftsraumes mit Liquidität zu versorgen. Vereinfacht formuliert, die Finanzwirtschaft stellt durch Kredite Gelder zur Verfügung. Im Gegenzug verwaltet sie auch Gelder anderer Akteure durch die Entgegennahme von Einlagen.
Ein wichtiger Bestandteil der Finanzwirtschaft ist die Abwicklung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. Als einfachstes Beispiel gilt hier das Girokonto eines privaten Haushaltes mit Abbuchungen für beispielsweise den Sportverein und Gutschriften beispielsweise durch den Gehaltseingang des Kontoinhabers. Über das Girokonto hinaus wären internationale Zahlungen mittels SWIFT ohne die Finanzwirtschaft nicht möglich.
Kapitalanlagen, beispielsweise in Aktien, sind ebenfalls Kernaufgabe der Finanzwirtschaft. Auch wenn bei Aktien die Rede von Sachwerten ist, geht es in erster Linie um ein Investment in ein abstraktes Stück Papier.
Verwandte Themen
Weiterführende Links
Jetzt Kreditvergleich starten

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sollten Sie denselben Ratenkredit des jeweiligen Kreditinstituts, den sie über uns abgeschlossen haben, über das konkrete Kreditinstitut oder einen Kreditvermittler zu einem günstigeren Zinssatz erhalten, erstatten wir Ihnen die Zinsdifferenz - maximal jedoch einen Betrag in Höhe von insgesamt 300 € - in Form einer Einmalzahlung direkt auf Ihr Konto.
Mehr erfahren
-
Top-Zinsen mit rund 40% Ersparnis
Verivox-Kunden sparten 2020 mit einem durchschnittlich 39,7% günstigeren eff. Jahreszinssatz im Durchschnitt rund 40% Zinsen im Vergleich zum durchschnittlichen deutschen Kreditnehmer (Jahresmittel eff. Jahreszinssatz 5,82%, errechnet aus den mtl. Durchschnittszinssätzen für Konsumentenratenkredite deutscher Banken für Neugeschäft 2020, Quelle: Deutsche Bundesbank Zinsstatistik vom 09.02.2021)
- Schnelle Zusage und Auszahlung
-
Unverbindlich, kostenlos und Schufa-neutral