Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus [beim Einsatz von Social Plugins: „und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken“]. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Nachrichten zu Versicherungen

Übersicht unserer Versicherungsnachrichten

Kfz-Versicherung 14 Prozent teurer als im Vorjahr: Sonderkündigungsrecht nach Preiserhöhungen
Neu
01.12.2023
AdobeStock_229581504_Auto im Herbstwald

Kfz-Versicherung 14 Prozent teurer als im Vorjahr: Sonderkündigungsrecht nach Preiserhöhungen

Rabatt-Mythen in der Kfz-Versicherung: Nur 1 Prozent für Garagenwagen, Punktesünder zahlen selten drauf
28.11.2023
Garagenrabatt
Rabatt-Mythen in der Kfz-Versicherung: Nur 1 Prozent für Garagenwagen, Punktesünder zahlen selten drauf
Autodiebstahl-Hochburg Berlin: Teilkasko in der Hauptstadt 86 Prozent teurer als im sicheren Erlangen
15.11.2023
AdobeStock_300254521_Autodiebstahl
Autodiebstahl-Hochburg Berlin: Teilkasko in der Hauptstadt 86 Prozent teurer als im sicheren Erlangen
Umfrage: Dreiviertelmehrheit für regelmäßige Fahrtauglichkeits-Checks bei Senioren
09.11.2023
AdobeStock_251908429_Senior-waescht-Auto
Umfrage: Dreiviertelmehrheit für regelmäßige Fahrtauglichkeits-Checks bei Senioren
Preissteigerungen von historischem Ausmaß: Kfz-Versicherung bis zu 16 Prozent teurer als im Vorjahr
18.10.2023
AdobeStock_434369825_Auto auf Landstrasse
Preissteigerungen von historischem Ausmaß: Kfz-Versicherung bis zu 16 Prozent teurer als im Vorjahr
Typklassen 2024: Kfz-Versicherung bis zu 34 Prozent teurer
21.09.2023
AdobeStock_593227504_Mann am Auto mit Smartphone
Typklassen 2024: Kfz-Versicherung bis zu 34 Prozent teurer
Versicherung zu teuer? Diese Fristen müssen Sie kennen
20.09.2023
AdobeStock_601260447_Paar am Laptop mit Dokumenten
Versicherung zu teuer? Diese Fristen müssen Sie kennen
Flensburg-Ranking: Skoda-Superb-Fahrer sammeln am häufigsten Punkte
20.09.2023
AdobeStock_620672792_Autospiegel Verkehr
Flensburg-Ranking: Skoda-Superb-Fahrer sammeln am häufigsten Punkte
Modellrechnungen: Kfz-Unfallschäden selbst zahlen lohnt sich bis 3.400 Euro
08.09.2023
Modellauto mit Taschenrechner
Modellrechnungen: Kfz-Unfallschäden selbst zahlen lohnt sich bis 3.400 Euro

Mehr rund um Versicherungen

  • Nein. Ihre neue Versicherungsgesellschaft übermittelt alle notwendigen Angaben einschließlich der neuen elektronischen Versicherungsbestätigung (eVB) an die zuständige Zulassungsbehörde. Sie selbst müssen keine Änderung der Daten initiieren.

  • Kündigen Sie Ihre Kfz-Versicherung entweder mit einer Frist von einem Monat zum Vertragsende oder nutzen Sie Ihr Sonderkündigungsrecht. Dann ist eine Kündigung auch unterjährig möglich. Aber auch hier gilt eine Frist von vier Wochen.

  • Ja. Sollten Sie nach erfolgter Unterzeichnung vom Vertrag zurücktreten wollen, haben Sie die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen. Die Widerrufsfrist beginnt nach Erhalt aller Vertragsunterlagen, einschließlich der Widerrufsbelehrung. Den Widerruf senden Sie bitte schriftlich direkt an die Versicherungsgesellschaft, von deren Vertrag Sie zurücktreten möchten. Eine Begründung müssen Sie nicht angeben.

    Beachten Sie aber, dass das Widerrufsrecht erlischt, sofern der Versicherungsvertrag auf ausdrücklichen Wunsch des Versicherten vollständig erfüllt ist. Dieser Fall tritt beispielsweise ein, sobald Sie die erste Versicherungsprämie gezahlt haben. Darüber hinaus besteht kein Widerrufsrecht bei Versicherungsverträgen mit einer Laufzeit von weniger als einem Monat.

  • Beim Rabattretter kann der Versicherte einen „Freischaden“ pro Kalenderjahr ohne Rabattverlust regulieren lassen. Die Kfz-Prämie steigt im Folgejahr nicht. Anders als der Rabattschutz kommt der Rabattretter ohne Prämienaufschlag daher. Allerdings ist die Hürde, einen Rabattretter vom Versicherer zu erhalten, um einiges höher. So kann er erst ab Schadenfreiheitsklasse 25 vereinbart werden. Der Rabattretter schützt zwar nicht vor einer Zurückstufung im System der Schadenfreiheitsklassen. Der Versicherte wird jedoch nur soweit zurückgestuft, dass sein Prämienrabatt unverändert bleibt.
    Im Zuge der Einführung neuer Rabattstaffeln haben viele Versicherer diese Regelung jedoch ersatzlos aus ihrem Leistungsportfolio gestrichen. Rabattretter gibt es somit nur noch in Altverträgen.

    Der Rabattschutz ist eine kostenpflichtige Zusatzleistung in der Kfz-Versicherung und verhindert die Rückstufung in eine niedrigere Schadenfreiheitsklasse. In Abhängigkeit vom Versicherer können der Rabattschutz sowie die zu erfüllenden Bedingungen unterschiedlich ausfallen, normalerweise sind jedoch ein bis drei Schadensfälle pro Kalenderjahr abgedeckt. Im Schadensfall erfolgt im darauffolgenden Kalenderjahr weder eine Rückstufung der Schadenfreiheitsklasse noch eine Weiterstufung. Der Rabattschutz kann im Gegensatz zum Rabattretter ab der Schadenfreiheitsklasse 4 abgeschlossen werden. Bei einem Wechsel der Versicherung wird der Rabattschutz gegenüber dem Nachversicherer nicht bestätigt. Die Einstufung des neuen Versicherers erfolgt unter Berücksichtigung aller Schäden. Somit bindet ein vereinbarter Rabattschutz an die bisherige Versicherungsgesellschaft.