Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Nachrichten zu Versicherungen

Übersicht unserer Versicherungsnachrichten

Anwalts Liebling: Rechtsanwälte zu 63 Prozent häufiger Mercedes-Fahrer als der Durchschnitt
Neu
12.03.2025
Justitia in Bronze auf einem Schreibtisch

Anwalts Liebling: Rechtsanwälte zu 63 Prozent häufiger Mercedes-Fahrer als der Durchschnitt

Senioren aufgepasst: Dieser Spartipp kann Kfz-Versicherungskosten ungewollt verdoppeln
07.03.2025
Dame schaut froehlich aus Beifahrertuer
Senioren aufgepasst: Dieser Spartipp kann Kfz-Versicherungskosten ungewollt verdoppeln
Weniger von der Rente: Krankenkassenbeiträge steigen um bis zu 1.120 Euro im Jahr
28.02.2025
Frau tippt auf Laptop
Weniger von der Rente: Krankenkassenbeiträge steigen um bis zu 1.120 Euro im Jahr
Kfz-Versicherung für fast alle deutschen Autobesitzer teurer
03.02.2025
Froehliche Beifahrerin im Auto schaut aus Autotuer
Kfz-Versicherung für fast alle deutschen Autobesitzer teurer
Teurer als je zuvor: Gesetzliche Krankenversicherung kostet 2025 bis zu 2.239 Euro mehr
31.12.2024
Paar mit Rechnungen am Laptop
Teurer als je zuvor: Gesetzliche Krankenversicherung kostet 2025 bis zu 2.239 Euro mehr
Zwei Drittel der Deutschen nutzen echte Kerzen – viele bei Brandschäden nicht versichert
23.12.2024
AdobeStock_307031082_rote-Kerze-Weihnachten
Zwei Drittel der Deutschen nutzen echte Kerzen – viele bei Brandschäden nicht versichert
Kfz-Versicherung: Fahrsicherheitstraining und Garage bringen nur 1 Prozent Rabatt
13.12.2024
AdobeStock_1082813368 Auto Figur
Kfz-Versicherung: Fahrsicherheitstraining und Garage bringen nur 1 Prozent Rabatt
Unterschätzte Kostenfallen: Durch diese Fehler verdreifachen sich die Kosten für die Kfz-Versicherung
10.12.2024
AdobeStock_270454701_blaues-Sparschwein-auf-Auto
Unterschätzte Kostenfallen: Durch diese Fehler verdreifachen sich die Kosten für die Kfz-Versicherung
Nach den Preiswellen: Kfz-Versicherung 43 Prozent teurer als vor zwei Jahren
06.12.2024
AdobeStock_119757871_Autoschluessel-verloren-nachmachen
Nach den Preiswellen: Kfz-Versicherung 43 Prozent teurer als vor zwei Jahren

Mehr rund um Versicherungen

  • Mit der elektronischen Versicherungsbestätigung (eVB) können Sie gegenüber der Kfz-Zulassungsstelle nachweisen, dass Ihr anzumeldendes Fahrzeug über einen Kfz-Haftpflichtversicherungsschutz verfügt.

    Die eVB-Nummer wird Ihnen vom Versicherungsunternehmen mitgeteilt und behält zumeist 12 Monate ihre Gültigkeit. In den meisten Fällen übermittelt der Versicherer die eVB-Nummer bereits kurz nach Antragstellung an Sie. Sie benötigen die eVB-Nummer, um glaubhaft zu belegen, dass Ihr Fahrzeug über eine vorläufige Deckung im Bereich der Kfz-Haftpflicht verfügt. Die Zulassungsbehörde ruft mithilfe der eVB-Nummer Ihre Daten ab. Nach der Überprüfung anhand der Personalien erfolgt die Zulassung Ihres Fahrzeugs.

  • Nein. Ihre neue Versicherungsgesellschaft übermittelt alle notwendigen Angaben einschließlich der neuen elektronischen Versicherungsbestätigung (eVB) an die zuständige Zulassungsbehörde. Sie selbst müssen keine Änderung der Daten initiieren.

  • Wer krank ist, hat in Deutschland Anspruch auf eine ärztliche Versorgung, um wieder gesund zu werden. Für Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen ist der Leistungsumfang gesetzlich festgeschrieben – und zwar im Fünften Buch Sozialgesetzbuch (SGB V). Damit unterscheiden sich die Leistungskataloge der gesetzlichen Krankenversicherungen kaum. So übernehmen alle Krankenkassen die Kosten für:

    • ärztliche, zahnärztliche und psychotherapeutische Behandlungen
    • die Versorgung mit Medikamenten, Verbands-, Heil- und Hilfsmitteln
    • die häusliche Krankenpflege
    • Behandlungen im Krankenhaus
    • Maßnahmen zur Rehabilitation

    Darüber hinaus bieten die Krankenkassen ihren Versicherten zusätzliche Leistungen an. Zu diesen kassenindividuellen Zusatzleistungen gehören zum Beispiel Vorsorgeuntersuchungen (Prävention), Bonusprogramme und Wahltarife.

  • Ja, denn nach § 823 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) sind Sie verpflichtet, für Schäden aufzukommen, die Sie anderen zufügen, – und das in unbegrenzter Höhe. Mit einer Privathaftpflichtversicherung sichern Sie sich für einen kleinen Betrag zuverlässig gegen dieses finanzielle Risiko ab.