Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus [beim Einsatz von Social Plugins: „und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken“]. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Mobilfunk-Ratgeber: Hilfreiche Verbrauchertipps

Übersicht unserer Mobilfunk-Ratgeber und Tipps

Wie viel Datenvolumen brauche ich wofür?
Top-Ratgeber
Datenautomatik

Wie viel Datenvolumen brauche ich wofür?

Smartphone: Kostenfallen und Spartipps
Neu
AdobeStock_511697663_Junge Frau mit Smartphone
Smartphone: Kostenfallen und Spartipps
Was tun mit alten Handys, Computern und Telefonen?
Kürzlich aktualisiert
Mann mit Laptop auf dem Schoß in Motorradwerkstatt
Was tun mit alten Handys, Computern und Telefonen?
Vertrag mit Handy – nach zwei Jahren Kostenfalle vermeiden
Mann tippt auf Taschenrechner auf Holztisch neben Dokument
Vertrag mit Handy – nach zwei Jahren Kostenfalle vermeiden
Android oder iOS: Welches Betriebssystem passt zu welchem Nutzertyp?
AdobeStock_157680370_Maedchen-mit-Smartphone
Android oder iOS: Welches Betriebssystem passt zu welchem Nutzertyp?
Handy-Geschwindigkeit: Welcher Nutzertyp braucht wie viel Speed?
AdobeStock_296995116_Frau-mit-Smartphone-Stadt
Handy-Geschwindigkeit: Welcher Nutzertyp braucht wie viel Speed?
Handys und Tarife für Senioren
AdobeStock_365024111_Seniorin-mit-Smartphone
Handys und Tarife für Senioren
Ausweispflicht für SIM-Karten kommt: 7 Fragen und Antworten
SIM-Karte
Ausweispflicht für SIM-Karten kommt: 7 Fragen und Antworten
Mobile WLAN-Router: Internet aus der Steckdose
AdobeStock_201881129_Paar-mit-Tablet-beim-Camping
Mobile WLAN-Router: Internet aus der Steckdose
Dual-SIM: Was bringen zwei SIM-Karten?
Micro SIM-Karte
Dual-SIM: Was bringen zwei SIM-Karten?
Notruf per Smartphone absetzen: Notfallfunktionen und SOS-Apps
Frau telefoniert nach einem Autounfall
Notruf per Smartphone absetzen: Notfallfunktionen und SOS-Apps
Kontakte per Bluetooth aufs neue Handy übertragen
Themenseite_Surfen
Kontakte per Bluetooth aufs neue Handy übertragen

Mehr rund um Handy

  • Ja. Wer seinen Anbieter wechselt, kann seine Rufnummer in der Regel problemlos mitnehmen. Das gilt für Handy- wie auch für Festnetztarife. Seit 1. Dezember 2021 dürfen keine Entgelte mehr für die Mitnahme der Rufnummer berechnet werden. 2020 wurde die Gebühr auf maximal 6,82 Euro gedeckelt, vorher waren etwa 30 Euro üblich.

    Tipp: Für eine erfolgreiche Rufnummernportierung sollten Sie den Wunsch zur Mitnahme bereits bei der Kündigung des alten Vertrags vermerken. Weitere Hinweise und eine Musterkündigung mit Vermerk zur Übertragung der Handynummer finden Sie auf unserer Themenseite zur Rufnummernmitnahme.

  • Der Wechsel des Mobilfunkanbieters ist kostenlos. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Ratgeber Handy-Anbieterwechsel.

  • Zunächst sollte man versuchen, sich selbst anzurufen, um sicherzustellen, dass das Gerät nicht nur verlegt wurde. Vielleicht ist das Handy auch in den Händen eines ehrlichen Finders. Taucht das Handy nicht auf, sollte umgehend der Mobilfunkanbieter informiert und die SIM-Karte gesperrt werden. Dazu benötigt man die Handynummer und die Kundennummer beim Mobilfunkanbieter. Die Sperrung sollte man sich möglichst schriftlich bestätigen lassen. Innerhalb Deutschlands wird von den Mobilfunkanbietern meistens sehr schnell eine neue SIM-Karte zur Verfügung gestellt. Die Kosten für die neue Karte und eventuell ein neues Handy unterscheiden sich je nach Anbieter.

  • In Deutschland gibt es drei Mobilfunknetze, die von den großen Mobilfunkanbietern betrieben werden: Die Deutsche Telekom nutzt das D1-Netz, Vodafone das D2-Netz und Telefonica Deutschland das O2-Netz (E-Plus). Das Netz der Telekom wird in Tests regelmäßig am besten bewertet, das E-Netz tendenziell am schlechtesten.

    Grundsätzlich erreichen die Mobilfunknetze in Deutschland nahezu komplette Verfügbarkeit bei der Telefonleistung – auch wenn es immer noch über 200 Ortschaften mit Funklöchern gibt. Unterschiede liegen vor allem in der bereitgestellten Datenübertragungsleistung, die die mögliche Surfgeschwindigkeit bestimmt.

    Wer einen neuen Handyvertrag abschließen möchte, sollte sich vorab über den Empfang und die Ausbaustufe des gewünschten Anbieters vor Ort informieren. Auf dem Land kann die Netzqualität gegenüber der Stadt abnehmen. Die zahlreichen Mobilfunk-Discounter in Deutschland nutzen übrigens die Netze der großen Anbieter mit – sie sind ebenfalls aufs D1-, D2- und O-Netz verteilt.

    Ausführliche Informationen finden Sie unter Mobilfunknetze in Deutschland.

Jetzt Handytarife vergleichen

Handytarife
  • Mit Verivox-Sofortbonus

  • Top-Tarife zu Spitzenpreisen

  • Exklusive Deals und Online-Vorteile