Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus [beim Einsatz von Social Plugins: „und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken“]. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Kreditvertrag zugeschickt bekommen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Auch in Zeiten von digitalen Geschäften und Onlinebanking möchten viele Verbraucher den Kreditvertrag per Post zugeschickt bekommen. Beim Abschluss über Verivox ist das problemlos möglich.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Zusendung des Kreditvertrags per Post hat für Verbraucher den Vorteil, dass sie keine speziellen Apps für die Online-Legitimation und keinen Drucker benötigen.
  • Beim Kreditvergleich mit Verivox können Sie die postalische Zusendung eines persönlichen Kreditangebots ganz einfach veranlassen, indem Sie beim Ergebnis des Kreditvergleichs den Link „Angebot per Post zusenden lassen“ anklicken.
  • Wer sich den Online-Kreditvergleich selbst nicht zutraut, kann über ein PDF-Formular die Verivox-Kreditexperten mit der Durchführung des Vergleichs und der Zusendung der Angebote auf dem Postweg beauftragen.

Kreditvertrag: Papierlos oder per Post?

Wer als Verbraucher einen Kreditvertrag abschließen will, muss längst nicht mehr zwangsläufig zur Post gehen oder gar in die Bankfiliale kommen. Die gesetzlich geforderte Voraussetzung, dass ein Kreditvertrag unterschrieben werden muss und der Kunde beim erstmaligen Vertragsabschluss mit einer Bank seine Identität nachzuweisen hat, kann seit einiger Zeit auch auf digitalem Weg erfüllt werden – etwa durch die elektronische Unterschrift mithilfe spezieller Apps oder die Legitimation mit dem VideoIdent-Verfahren.

Dennoch kann es je nach persönlicher Situation des Kreditnehmers sinnvoll sein, den Kreditvertrag zugeschickt zu bekommen. Denn: Sowohl die digitale als auch die postalische Variante haben jeweils Vor- und Nachteile.

Kreditvertrag zugeschickt bekommen: Vor- und Nachteile

Vorteil der postalischen Zusendung des Kreditvertrags ist, dass der Kreditnehmer keine speziellen Smartphone-Apps benötigt, um den Vertrag abzuschließen. Darüber hinaus brauchen Sie auch keinen Drucker, um einen Vertrag auszudrucken. Sie unterschreiben lediglich das zugeschickte Vertragsformular und lassen beim Zurücksenden der Unterlagen in der Postfiliale durch Vorlage Ihres Personalausweises Ihre Identität bestätigen.

Nachteilig ist, dass Sie den Postweg mit einkalkulieren müssen, bis das Geld auf Ihrem Konto ist. Durch Hin- und Rücksendung dauert die Auszahlung des Kredites mindestens zwei Werktage länger als beim rein digitalen Vertragsabschluss.

Digitaler Kreditvertrag: Vor- und Nachteile

Der rein digitale Abschluss eines Kreditvertrags bringt Ihnen als Vorteil einen Zeitgewinn, weil die Bank den Antrag sofort bearbeiten und bei positiver Bonitätsprüfung die Auszahlung direkt veranlassen kann.

Nachteilig ist, dass Sie hierfür spezielle Apps benötigen. Auch ein Drucker ist erforderlich, wenn Sie die Unterlagen für Ihren Finanzen-Ordner ausdrucken wollen.

Kreditangebot bei Verivox per Post erhalten

Verivox überlässt Ihnen beim Kreditvergleich die Wahl, ob Sie lieber den digitalen Abschluss wählen oder den Kreditvertrag zugeschickt bekommen wollen. Daher können Sie ganz einfach bei jedem Angebot wählen, ob Sie es digital oder per Post erhalten wollen. Das funktioniert in drei Schritten.

Schritt 1: Vergleichsliste erzeugen

Mit der Eingabe der Kreditsumme, der Laufzeit und des Verwendungszweckes können Sie eine Liste erzeugen, die Ihnen die günstigsten Anbieter mit deren Konditionen anzeigt.

Schritt 2: Daten für persönliches Angebot eingeben

Bei den Banken, deren Konditionen für Sie interessant sind, können Sie nun ein individuelles Angebot anfordern. Dafür klicken Sie auf den Angebots-Button und geben im Anschluss Ihre persönlichen Daten sowie die Zustimmung zu einer Schufa-Auskunft ein.

Schritt 3: Zusendung auf dem Postweg auswählen

Sobald die Bank auf Basis Ihrer Daten Ihr individuelles Angebot erstellt hat, können Sie auswählen, ob Sie dieses herunterladen oder per Post erhalten wollen. Um das Kreditangebot schriftlich auf dem Postweg zu erhalten, klicken Sie einfach den Link „Angebot per Post zusenden lassen“ an.

Persönlicher Kreditvergleich auf dem Postweg

Wer sich den Online-Kreditvergleich nicht selbst zutraut, kann Verivox auch auf dem Postweg damit beauftragen, einen Kreditvergleich durchzuführen und die Ergebnisse ebenfalls per Post zuzusenden. Verivox stellt hierfür ein PDF-Formular zur Verfügung.

Dieses Formular können Sie herunterladen, ausdrucken, von Hand ausfüllen und dann an Verivox schicken. Nach Eingang des Formulars führen die Verivox-Experten einen Kreditvergleich durch und erstellen für Sie Ihre persönlichen Kreditangebote. Nach Erhalt der Ergebnisse können Sie entscheiden, bei welcher Bank Sie Ihren Kredit beantragen wollen.

Kreditvertrag zugeschickt bekommen: Wie geht es weiter?

Wenn Sie sich für eines der zugesandten Angebote entschieden haben, füllen Sie den dazugehörigen Kreditantrag aus und legen die erforderlichen Unterlagen wie beispielsweise Kopien von Gehaltsabrechnungen bei.

Identitätsprüfung mit dem PostIdent-Verfahren

Bei der Absendung des Kreditantrags müssen Sie im Regelfall Ihre Personalien auf der Postfiliale mit dem PostIdent-Verfahren bestätigen. Sie legen den Mitarbeitenden in der Filiale Ihren Personalausweis vor und diese schicken dann das Formular über die Identitätsbestätigung an die Bank. Dieses Vorgehen ist notwendig, weil Banken bei neuen Kunden durch Vorlage des Ausweises deren Identität prüfen müssen.

Zusage und Auszahlung

Nach Eingang Ihres Antrags und der Identitätsbestätigung führt die Bank nochmals eine abschließende Bonitätsprüfung durch, erteilt Ihnen danach die Kreditzusage und überweist den Kreditbetrag auf Ihr Konto.