Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus [beim Einsatz von Social Plugins: „und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken“]. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Kredit mit zwei Kreditnehmern: Vergleich und Vorteile

Verivox NGG Siegel

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sollten Sie denselben Ratenkredit des jeweiligen Kreditinstituts, den sie über uns abgeschlossen haben, über das konkrete Kreditinstitut oder einen Kreditvermittler zu einem günstigeren Zinssatz erhalten, erstatten wir Ihnen die Zinsdifferenz - maximal jedoch einen Betrag in Höhe von insgesamt 300 € - in Form einer Einmalzahlung direkt auf Ihr Konto.

Mehr erfahren

Kreditvergleich
  • Top-Zinsen mit rund 40% Ersparnis

    Verivox-Kunden sparten in den letzten zwei Jahren mit einem im Mittel 44,57% günstigeren eff. Jahreszinssatz über 40% Zinsen im Vergleich zum durchschnittlichen deutschen Kreditnehmer (bundesweiter durchschnittlicher eff. Jahreszinssatz für Ratenkredite mit mehr als 5 Jahren Laufzeit: 6,30%. Errechnet aus den mtl. Durchschnittszinssätzen für Konsumentenratenkredite deutscher Banken für Neugeschäft von Januar 2021 bis Dezember 2022, Quelle: Deutsche Bundesbank | Zinsstatistik vom 21.02.2023).

  • Schnelle Zusage und Auszahlung
  • Unverbindlich, kostenlos und Schufa-neutral

TÜV geprüftes Vergleichsportal

Verivox lässt seinen Ratenkredit-Vergleich freiwillig in regelmäßigen Abständen vom TÜV Saarland testen. Mit dem TÜV-Siegel bestätigen die Prüfer, dass der Kreditvergleich höchsten Qualitätsansprüchen genügt und für Verbraucherinnen und Verbraucher einfach und sicher nutzbar ist. Besonders positiv bewertet hat der TÜV bei seiner letzten Untersuchung die verbraucherfreundlichen Nutzungsbedingungen, die sichere Datenübermittlung, die nachvollziehbaren Filter- und Sortierkriterien sowie die hohe Anzahl der am Vergleich teilnehmenden Anbieter.

Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger

Zum fünften Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2021 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2020 hat Verivox in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht. Hinter der breit angelegten Kundenbefragung zur Preisbegeisterung stehen insgesamt rund 1 Mio. Kundenurteile zu 3.000 Unternehmen und 270 Branchen.

Verivox-Kunden sparten in den letzten zwei Jahren mit einem im Mittel 44,57% günstigeren eff. Jahreszinssatz über 40% Zinsen im Vergleich zum durchschnittlichen deutschen Kreditnehmer (bundesweiter durchschnittlicher eff. Jahreszinssatz für Ratenkredite mit mehr als 5 Jahren Laufzeit: 6,30%. Errechnet aus den mtl. Durchschnittszinssätzen für Konsumentenratenkredite deutscher Banken für Neugeschäft von Januar 2021 bis Dezember 2022, Quelle: Deutsche Bundesbank | Zinsstatistik vom 21.02.2023).

Inhalt dieser Seite
  1. Wann lohnt sich ein Kredit mit einem 2. Kreditnehmer?
  2. Wer kann als zweiter Kreditnehmer dienen?
  3. Was passiert mit einem bestehenden Kredit bei einer Scheidung?
  4. Kreditnehmer: Definition
  5. Welche Voraussetzungen müssen Kreditnehmer erfüllen?
  6. Rechte und Pflichten
  7. Allgemeine Geschäftsbedingungen durchlesen

Wann lohnt sich ein Kredit mit einem 2. Kreditnehmer?

Einen Kredit zusammen mit einer anderen Person aufzunehmen, kann sich in vielen Fällen bezahlt machen. Durch die zweite Kreditnehmerin beziehungsweise den zweiten Kreditnehmer – auch als Mitdarlehensnehmerin beziehungsweise Mitdarlehensnehmer bezeichnet – schätzen die Banken das Risiko eines Zahlungsausfalls oftmals als niedriger ein. Ist eine Partei zahlungsunfähig, muss schließlich die andere Partei einspringen. Infolgedessen verbessern sich häufig die Kreditkonditionen, was insbesondere bei hohen Darlehensbeträgen zu spürbaren Einsparungen führen kann.

Allerdings muss die zweite Person dieselben Anforderungen erfüllen, um sich als Kreditnehmerin oder Kreditnehmer zu eignen – also über ein ausreichendes Gehalt und/oder über genügend Sicherheiten verfügen. Diese Vorgehensweise lohnt sich also nur, wenn die zweite Person zur Verbesserung der Bonitätseinschätzung beiträgt. Ein zweiter Kreditnehmer mit SCHUFA-Eintrag erweist sich hier eher als Nachteil.

2 Kreditnehmer

Wer kann als zweiter Kreditnehmer dienen?

Grundsätzlich muss sich die Person natürlich dazu bereit erklären, als zweite Darlehensnehmerin oder zweiter Darlehensnehmer zu fungieren. Schließlich verpflichtet sie sich dazu, im Notfall die Zahlungen zu übernehmen. Daher eignen sich vor allem Personen, zu denen ein gutes Vertrauensverhältnis besteht – etwa enge Verwandte. Einen Kredit zu zweit aufzunehmen, bietet sich vor allem bei gemeinsamen Anschaffungen wie einer Wohnungseinrichtung an. Deswegen ist der häufigste Fall der gemeinsame Kredit eines unverheirateten Paares, welches sich die Rechte und Pflichten des Vertrages teilt. Es kommt aber ebenso vor, dass Geschäftspartner zusammen ein Darlehen aufnehmen.

Was passiert mit einem bestehenden Kredit bei einer Scheidung?

Es ist nicht möglich, diese Frage pauschal zu beantworten. Die Zahlungsverpflichtung bleibt in jedem Fall bestehen. Meist gibt es keine Option, dass eine Person aus dem Kreditvertrag austritt. Falls doch, dann nur unter strikten Bedingungen. Eine Kreditschuld lässt sich lediglich übertragen, wenn die andere Kreditnehmerin beziehungsweise der andere Kreditnehmer ausreichend solvent ist, um die Verbindlichkeiten in Eigenregie zu begleichen und zustimmt. Andernfalls lehnt das Kreditinstitut die Abänderung des Vertrages ab.

Das sagen unsere Kunden



4.9 von 5

  • 258891

    Bewertungen

  • 96% zufriedene Kunden

  • 100% neutrale Bewertungen




4.9 von 5

Kreditvergleich

  • 239 Bewertungen bei Trustpilot
  • seit Dezember 2022

Kreditnehmer: Definition

Kreditnehmerinnen und Kreditnehmer (auch als Darlehensnehmer bezeichnet) sind natürliche oder juristische Personen, die einen Kredit beziehungsweise ein Darlehen aufnehmen. Bei einer natürlichen Person handelt es sich um eine physische Person, also um einen Menschen. Juristische Personen sind etwa Gesellschaften, Vereine und Körperschaften. Kreditgeber sind normalerweise Banken beziehungsweise Finanzinstitute, doch auch Privatpersonen können Kredite vergeben.

Dem eigentlichen Kredit geht in der Regel ein Darlehensvertrag voraus. Ein Kredit kann allerdings auch durch schlüssiges Handeln – etwa eine Kontoüberziehung – zustande kommen. Der Vertrag legt die genauen Bedingungen fest, zu denen der Kreditgeber sich dazu bereit erklärt, Geld zu verleihen. Der Kreditvertrag enthält vor allem folgende Angaben:

  • Kreditart
  • Kreditlaufzeit
  • Kreditzinsen
  • Eventuelle Kreditsicherheiten

Welche Voraussetzungen müssen Kreditnehmer erfüllen?

Aus rechtlicher Sicht müssen Kreditnehmer kreditfähig sein. Deutsche Banken setzen bei der Kreditvergabe außerdem einen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland und eine deutsche Bankverbindung voraus. Darüber hinaus stellen Kreditinstitute häufig folgende Anforderungen an die Bonität der Darlehensnehmer:

  • regelmäßiges Einkommen
  • bestandene Probezeit
  • möglichst unbefristete Anstellung (befristete Arbeitsverträge dürfen normalerweise nicht vor Ende der Kreditlaufzeit auslaufen)
  • keine harten negativen SCHUFA-Einträge

Rechte und Pflichten

Einen Kredit abzuschließen, zieht vor allem Pflichten nach sich. Dennoch gibt es einige Rechte, die Kreditnehmerinnen und Kreditnehmern zustehen. Dazu gehört vor allem das Recht auf die Auszahlung des vertraglich vereinbarten Kreditbetrags, wenn die Darlehensnehmerin oder der Darlehensnehmer alle Anforderungen erfüllt. Außerdem besteht nach der kompletten Rückzahlung des Kredits ein Recht auf Rückgewähr eventueller Sicherheiten. Schließlich kann die Schuldnerin beziehungsweise der Schuldner Gegenstände beleihen, die als Kreditsicherheit dienen.

Die wichtigste Pflicht von Kreditnehmerinnen und Kreditnehmern stellt die fristgemäße Rückzahlung des Kreditbetrags und der Zinsen dar. Darüber hinaus verpflichtet sich die entsprechende Person zur Offenlegung ihrer wirtschaftlichen Verhältnisse – und zwar über die gesamte Kreditlaufzeit. Zusätzlich gibt es vertragliche Nebenpflichten, sogenannte Covenants. Hierzu zählt beispielsweise die Verpflichtung, das Kreditinstitut über eine Veränderung der Vermögensverhältnisse zu informieren, wenn diese das Kreditverhältnis beeinträchtigen können.

Allgemeine Geschäftsbedingungen durchlesen

Einige Pflichten finden im Kreditvertrag nicht ausdrücklich Erwähnung, gelten jedoch aufgrund der Einbeziehung der allgemeinen Geschäftsbedingungen dennoch als Vertragsbestandteil. Daher sollten Sie sich diese vor der Unterzeichnung eines Kreditvertrags in jedem Fall durchlesen.

AdobeStock_299315058_Tagesgeldkonto-oder-Sparbuch

Wie komme ich aus einem gemeinsamen Kredit raus?

Informationen und Tipps.

Wie komme ich aus einem gemeinsamen Kredit raus?

Jetzt informieren

AdobeStock_322033093_Hauskauf

Kreditantrag

Kredit schnell und einfach beantragen. Auf was Sie achten sollten und wie Sie den Antrag richtig ausfüllen.

Kreditantrag

Jetzt vergleichen

Schufa

Kreditanfrage ohne Schufa

Schufa-neutrale-Kreditanfrage stellen und Angebote vergleichen. So sollten Sie Schritt-für-Schritt vorgehen.

Kreditanfrage ohne Schufa

Jetzt vergleichen

Mehr rund um Kredite

Das ist Verivox

Erfahren
Team bei einer Besprechung

Seit 1998 haben unsere Experten über 8 Millionen Verbrauchern beim Vergleichen und Sparen geholfen.

Mehr erfahren
Zuverlässig
Mann nimmt Mädchen bei der Hand

Sie können bei Verivox stets auf aktuelle Tarifangebote und einen mehrfach ausgezeichneten Kundenservice vertrauen.

Mehr erfahren
Transparent
Transparentes Sparschwein mit Euromünzen

Wir finanzieren uns durch Provisionen und sind dennoch unabhängig - dank unserer größtmöglichen Marktabbildung.

Mehr erfahren