Das Wichtigste in Kürze
- Eine Krankenversicherung ist für alle Studenten gesetzlich vorgeschrieben.
- Die private Haftpflichtversicherung springt ein, wenn durch ein Missgeschick fremdes Eigentum beschädigt wird.
- Eine Hausratversicherung kann helfen, den eigenen Besitz abzusichern.
- Eine früh abgeschlossene Berufsunfähigkeitsversicherung sichert dauerhaft günstige Beiträge.
- Zahnzusatzversicherungen bieten langfristig gute Leistungen bei niedrigen Einstiegskosten.
- Das Wichtigste in Kürze
- Welche Versicherungen sind für Studenten wichtig?
- Krankenversicherung für Studenten
- Warum eine eigene Haftpflichtversicherung sinnvoll sein kann
- Hausratversicherung für die erste eigene Wohnung
- Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung im Studium sinnvoll?
- Zahnzusatzversicherung für Studenten
Welche Versicherungen sind für Studenten wichtig?
Welche Versicherungen für Sie als Student wirklich wichtig sind, finden Sie schnell und bequem mit der kostenlosen Bedarfsanalyse von Verivox heraus. Mit drei kurzen Fragen ermitteln wir Ihren individuellen Versicherungsbedarf und geben Ihnen maßgeschneiderte Empfehlungen.
Krankenversicherung für Studenten
In Deutschland ist eine Krankenversicherung verpflichtend. Ohne gültigen Versicherungsschutz ist keine Einschreibung an einer Hochschule möglich.
Viele Studenten sind zu Beginn ihres Studiums über die Familienversicherung der Eltern bei der gesetzlichen Krankenkasse mitversichert. Diese beitragsfreie Absicherung gilt, solange bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Das Alter darf 25 Jahre nicht überschreiten, und die wöchentliche Arbeitszeit darf während des Semesters 20 Stunden nicht übersteigen. Für die Familienversicherung gelten zudem Einkommensgrenzen: Bei selbstständiger Tätigkeit oder sonstigem Einkommen liegt die Grenze bei 535 Euro pro Monat, bei einem Minijob bei 556 Euro pro Monat (Stand 2025).
Sind diese Bedingungen nicht mehr erfüllt, ist eine eigene studentische Krankenversicherung erforderlich. Sie bietet günstige Beiträge bis zum Ende des Semesters, in dem das 30. Lebensjahr erreicht wird. In bestimmten Fällen, etwa bei Krankheit oder Elternzeit, ist auch eine Verlängerung möglich.
Ab dem Wintersemester 2024 beträgt der Grundbeitrag 87,38 Euro pro Monat. Hinzu kommt ein Zusatzbeitrag, dessen Höhe je nach Krankenkasse unterschiedlich ausfällt. Außerdem ist ein Beitrag zur Pflegeversicherung zu zahlen, der sich nach Alter und Familienstand richtet.
Eine private Krankenversicherung ist ebenfalls möglich. Dafür ist eine Befreiung von der gesetzlichen Versicherungspflicht notwendig. Ein späterer Wechsel zurück in die gesetzliche Krankenversicherung ist während des Studiums in der Regel ausgeschlossen.
Warum eine eigene Haftpflichtversicherung sinnvoll sein kann
Ein kleiner Unfall kann schnell hohe Kosten verursachen. Wer aus Versehen das Smartphone eines Kommilitonen beschädigt oder eine andere Person unbeabsichtigt verletzt, haftet im schlimmsten Fall mit dem gesamten Vermögen. Eine private Haftpflichtversicherung schützt vor solchen Risiken.
Viele Studenten sind während ihres Erststudiums noch über die Haftpflichtversicherung der Eltern mitversichert. Diese Mitversicherung gilt häufig bis zum 25. Lebensjahr. Ob der Schutz weiterhin besteht, lässt sich durch einen Blick in die Versicherungsunterlagen oder eine Rückfrage bei der Versicherung klären.
Ist kein Schutz mehr vorhanden, empfiehlt sich der Abschluss einer eigenen Versicherung. Günstige Tarife sind bereits für wenige Euro im Monat erhältlich.
Hausratversicherung für die erste eigene Wohnung
Mit dem Umzug in ein Studentenwohnheim oder eine eigene Wohnung steigt der Bedarf an Absicherung. Wertvolle Gegenstände wie Laptop, Smartphone oder Fahrrad lassen sich im Schadensfall oft nicht ohne Weiteres ersetzen. Eine Hausratversicherung schützt vor Verlust oder Beschädigung durch Feuer, Einbruch, Leitungswasser oder Sturm.
In einigen Fällen besteht noch ein eingeschränkter Schutz über die Hausratversicherung der Eltern. Voraussetzung ist meist, dass der Hauptwohnsitz offiziell bei den Eltern gemeldet ist. Diese sogenannte Außenversicherung kann jedoch in Dauer und Umfang begrenzt sein. Ein Blick in die Vertragsbedingungen hilft, die genaue Regelung zu klären.
Wer in der ersten eigenen Wohnung erstmals teure Anschaffungen tätigt, sollte über eine Hausratversicherung nachdenken. Viele Tarife bieten zudem praktische Zusatzleistungen, zum Beispiel einen Schutz bei Fahrraddiebstahl.
Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung im Studium sinnvoll?
Eine Berufsunfähigkeit kann nicht nur im späteren Berufsleben eintreten. Auch während des Studiums kann eine Erkrankung oder ein Unfall dazu führen, dass der angestrebte Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sichert in solchen Fällen das Einkommen und hilft, finanzielle Belastungen abzufedern.
Gerade für junge Menschen ist der Abschluss besonders attraktiv. Wer gesund und unter 30 ist, erhält oft dauerhaft günstige Beiträge.
Eine frühzeitige Absicherung lohnt sich vor allem für Studenten mit einem klaren Berufsziel oder hohem Absicherungsbedarf. Im Ernstfall hilft die Versicherung, die eigene Lebensplanung trotz Einschränkungen fortzusetzen.
Zahnzusatzversicherung für Studenten
Zahnbehandlungen können teuer werden. Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt nur einen festen Zuschuss für Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder Implantate. Der Eigenanteil fällt häufig hoch aus.
Eine Zahnzusatzversicherung deckt diese Kosten teilweise oder vollständig ab, abhängig vom gewählten Tarif. Studenten profitieren bei frühem Abschluss von besonders niedrigen Beiträgen. Viele Anbieter verzichten zudem auf lange Wartezeiten oder Leistungseinschränkungen, wenn die Versicherung rechtzeitig abgeschlossen wird.
Vertrauen Sie auf Verivox

Seit 1998 haben über 8 Millionen Menschen mit uns clever verglichen, schnell gewechselt und viel Geld gespart.
Mehr erfahren
Bei uns können Sie sich auf aktuelle Tarifangebote und unseren mehrfach ausgezeichneten Kundenservice verlassen.
Mehr erfahren
Sie vergleichen bei uns kostenlos, da wir uns auch durch Provisionen finanzieren. Dabei sind wir zu 100 Prozent unabhängig.
Mehr erfahren