Hauskreditrechner: Haus- oder Wohnungskauf optimal finanzieren
-
Beste Konditionen für Ihre Baufinanzierung
-
Über 400 Banken im Vergleich
-
Persönliche Beratung vor Ort


- Mit dem Kreditrechner einen günstigen Immobilienkredit finden
- So funktioniert der Hauskreditrechner
- Baufinanzierung
- Für Eilige und Fortgeschrittene
- Die Planung: Schritt für Schritt zum passenden Hauskredit
- Maximale Rate und Hauskosten ermitteln
- Darlehensbetrag ermitteln
- Unser Tipp
- Die Dauer der Zinsbindung
- Gesamtlaufzeit und Tilgungsplan ermitteln
- Wie Sie Hauskredite miteinander vergleichen
- Fragen? Verivox anrufen!
- Häufig gestellte Fragen
- Das ist Verivox
Mit dem Kreditrechner Haus- oder Wohnungskauf finanzieren
Die meisten Menschen brauchen einen Hauskredit, um den Traum von den eigenen vier Wänden zu verwirklichen. Die Vorteile von Wohneigentum sind so enorm, dass viele eine Baufinanzierung aufnehmen. Wer hier aber nicht richtig rechnet, zahlt schnell viel zu viel für seine Immobilie. Der Hauskreditrechner bei Verivox hilft, die Kosten zu vergleichen und das individuell passende Angebot zu finden. Mit nur wenigen Angaben erhalten Sie einen Eindruck von Ihren möglichen Zinsen. Anschließend können Sie im Kreditrechner ein kostenloses, unverbindliches Angebot für Ihre Hausfinanzierung einholen und sich für eine persönliche Beratung vor Ort oder telefonisch entscheiden. Der Rechner ermittelt die für Sie günstigste Bank unter Hunderten von Anbietern.
Alternativ können Sie den detaillierten Bauzinsrechner nutzen. Mit genauen Angaben zu Ihrem Hauskredit können Sie Ihren persönlichen Sollzins und Effektivzins berechnen.
Hauskreditrechner richtig nutzen
Wenn Sie bereits ein Haus gefunden haben, welches Sie gerne kaufen möchten, dann wird es höchste Zeit, verschiedene Hauskredite miteinander zu vergleichen. Die meisten Banken nennen Ihnen für ein konkretes Angebot den effektiven Jahreszins, zu dem Sie das Darlehen haben können. Wenn Sie aber Kredite mit verschiedenen Konditionen und Laufzeiten miteinander vergleichen, sagt dieser Zinssatz nicht viel über die tatsächlichen Kosten der Baufinanzierung aus. Wenn Sie im Hauskreditrechner ein Angebot einholen, können Sie Ihre Wünsche – etwa zu Sondertilgungen – angeben. So stellen Sie sicher, dass die vorgeschlagene Bank zu Ihren Vorstellungen passt.
Die Dauer der Zinsbindung
Die Kreditsumme ist bei einem Hauskredit meist so hoch, dass die Tilgung mehrere Jahrzehnte dauert. Der Zinssatz wird normalerweise nur für einen Teil dieser Zeit festgeschrieben (Zinsbindungsfrist). Läuft der vereinbarte Zeitraum aus, muss für die Restschuld ein neuer Hauskredit zum aktuellen Marktzins aufgenommen werden (Anschlussfinanzierung). Mit dem Tilgungsrechner können Sie verschiedene Varianten der Finanzierung durchspielen und für jede einen Tilgungsplan erstellen lassen.
Tilgung und Sondertilgung
Wenn Sie in Ihrem eigenen Haus wohnen, müssen Sie keine Miete mehr bezahlen. Daher können Sie den bisher für die Miete aufgebrachten Betrag meist ohne große Probleme zur Tilgung der Kreditsumme verwenden. Bedenken Sie aber, dass Sie für eventuell notwendige Reparaturen eine Rücklage benötigen. Die Tilgung sollte daher niemals an den Rand des finanziell Möglichen gehen. Rechnen Sie für den Baukredit lieber einen Sicherheitspolster ein.
Sollten Sie mehr Geld als erwartet zur Verfügung haben, können Sie es in Sondertilgungen investieren, wenn der Vertrag kostenfreie Sondertilgungen erlaubt. Die folgende Grafik zeigt, wie Sondertilgungen die Zinskosten senken können.
Maximale Rate und Hauskosten ermitteln
Mit dem Haushaltsrechner können Kreditnehmer ihre Einnahmen und Ausgaben schnell vergleichen und die maximale Höhe der monatlichen Rate ermitteln. Wer die richtige Immobilie noch nicht gefunden hat, kann mit dem Budgetrechner anschließend ausgehend von der Monatsrate und dem vorhandenen Eigenkapital die maximalen tragbaren Hauskosten berechnen. Erst wenn diese Informationen und die gewünschte Zinsbindung feststehen, kann der Hauskreditrechner die Zinsen ermitteln.
Die Nebenkosten bedenken
Bei der Berechnung der notwendigen Kreditsumme sollten Bauherren auch an die beim Hauskauf anfallenden Nebenkosten denken. Sie können bis zu 15 Prozent des Kaufpreises ausmachen. Am wichtigsten sind dabei die Grunderwerbsteuer, die Maklergebühr sowie die Notar- und Grundbuchkosten. Der Grundbuch- und Notarkostenrechner hilft Ihnen bei der Berechnung.
Sondertilgungen vereinbaren
Je nach Bank können Kreditnehmer auch Sondertilgungen tätigen, um den Kredit schneller zurückzuzahlen. Mit dem Hauskreditrechner können Sie vergleichen, wie viel Geld Sie durch solche Sondertilgungen sparen und wie viel die Option kosten würde, wenn Sie sie doch nicht in Anspruch nehmen. Wenn Sie ein gutes Sicherheitspolster gewählt haben, wird es aber nur selten der Fall sein, dass Sie auf die Sondertilgung verzichten müssen. In jedem Fall ist es günstiger, auf die Sondertilgung zu verzichten als mit den fest vereinbarten Raten in Verzug zu geraten.