Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Kredit mit und ohne Ehepartner: Zinsen berechnen

Nirgendwo-Günstiger-Garantie

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sollten Sie denselben Ratenkredit des jeweiligen Kreditinstituts, den sie über uns abgeschlossen haben, über das konkrete Kreditinstitut oder einen Kreditvermittler zu einem günstigeren Zinssatz erhalten, erstatten wir Ihnen die Zinsdifferenz - maximal jedoch einen Betrag in Höhe von insgesamt 300 € - in Form einer Einmalzahlung direkt auf Ihr Konto.

Mehr erfahren

Kreditvergleich

  • Top-Zinsen mit über 40 % Ersparnis

    Verivox-Kunden sparten im Durchschnitt der letzten zehn Jahre mit einem im Mittel 42,18 % günstigeren eff. Jahreszinssatz über 40 % Zinsen im Vergleich zum durchschnittlichen deutschen Kreditnehmer (bundesweiter durchschnittlicher eff. Jahreszinssatz für Ratenkredite mit mehr als 5 Jahren Laufzeit im Mittel der letzten 10 Jahre: 7,11 %. Errechnet aus den mtl. Durchschnittszinssätzen für Konsumentenratenkredite deutscher Banken für Neugeschäft von 2015 bis 2024, Quelle: Deutsche Bundesbank | Zinsstatistik vom 23.01.2025).

  • Schnelle Zusage und Auszahlung
  • Unverbindlich, kostenlos und Schufa-neutral

TÜV geprüftes Vergleichsportal

Verivox lässt seinen Ratenkredit-Vergleich freiwillig in regelmäßigen Abständen vom TÜV Saarland testen. Mit dem TÜV-Siegel bestätigen die Prüfer, dass der Kreditvergleich höchsten Qualitätsansprüchen genügt und für Verbraucherinnen und Verbraucher einfach und sicher nutzbar ist. Besonders positiv bewertet hat der TÜV bei seiner letzten Untersuchung die verbraucherfreundlichen Nutzungsbedingungen, die sichere Datenübermittlung, die nachvollziehbaren Filter- und Sortierkriterien sowie die hohe Anzahl der am Vergleich teilnehmenden Anbieter.

Trustpilot Sternebewertung
Rund 40 Prozent sparen

Verivox-Kunden sparten im Durchschnitt der letzten zehn Jahre mit einem im Mittel 42,18 % günstigeren eff. Jahreszinssatz über 40 % Zinsen im Vergleich zum durchschnittlichen deutschen Kreditnehmer (bundesweiter durchschnittlicher eff. Jahreszinssatz für Ratenkredite mit mehr als 5 Jahren Laufzeit im Mittel der letzten 10 Jahre: 7,11 %. Errechnet aus den mtl. Durchschnittszinssätzen für Konsumentenratenkredite deutscher Banken für Neugeschäft von 2015 bis 2024, Quelle: Deutsche Bundesbank | Zinsstatistik vom 23.01.2025).

Inhalt dieser Seite
  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Kredit ohne Ehepartner aufnehmen
  3. Kredit zusammen aufnehmen
  4. Können Unverheiratete zusammen Kredit aufnehmen?
  5. Kredit richtig beantragen
  6. Kredit in der Ehe: Wer haftet?
  7. Wird der Kredit des Ehepartners der Schufa gemeldet?
  8. Kredit-Trick: Warum Ehepartner bessere Zinsen erhalten
  9. Ehepartner nimmt heimlich Kredit auf: Was tun?
  10. Zinsloses Darlehen unter Ehegatten

Das Wichtigste in Kürze

  • Ehepartner können Kredite wahlweise als Einzelperson oder gemeinsam aufnehmen.
  • Wenn einer der Partner den Kredit einzeln aufnimmt, haftet der andere Partner nicht für seine Schulden.
  • Bei der gemeinsamen Kreditaufnahme haften beide Partner in voller Höhe für den Kredit. Der Vorteil: Bei Verivox waren solche Kredite vom Juli 2024 bis Juni 2025 um 12,24 % günstiger.
  • Beim Ehegattendarlehen vergeben verheiratete Partner untereinander Kredit.

Kredit ohne Ehepartner aufnehmen

Verheiratete Kreditnehmer haben zwei Möglichkeiten. Zum einen können sie einen Kredit ohne Ehepartner aufnehmen. Wenn der Ehepartner den Kreditvertrag nicht unterschreibt, haftet er auch nicht, falls der Kredit nicht ordentlich zurückgezahlt wird. Wählen Sie dafür im Verivox-Kreditrechner bei "Anzahl der Kreditnehmer" die Option "Den Kredit beantrage ich alleine" aus.

Kredit zusammen aufnehmen

Zum anderen haben sie die Möglichkeit der gemeinsamen Kreditaufnahme. Dabei unterschreiben beide Ehepartner den Kreditvertrag mit der Bank. Damit sind auch beide Partner für die Rückzahlung des Kredites verantwortlich. Wählen Sie dafür im Verivox-Kreditrechner bei "Anzahl der Kreditnehmer" die Option "Den Kredit beantrage ich zu zweit" aus.

Können Unverheiratete zusammen Kredit aufnehmen?

Auch unverheiratete Paare, Geschwister oder Freunde können zusammen einen Kredit aufnehmen.

Banken achten hierbei zumeist auf die Frage, ob die Kreditnehmer in einer gemeinsamen Wohnung leben und gegenseitig unterhaltspflichtig sind. Treffen beide Merkmale zu, wird für die persönlichen Aufwendungen nur eine Haushaltspauschale angesetzt, ansonsten gilt die doppelte Pauschale.

Weitere Informationen zur Haushaltspauschale bei Gemeinschaftskrediten finden Sie unter "Haushaltsangaben".

Kredit richtig beantragen

Informationen zum Kreditabschluss finden Sie auch in anderen Sprachen als Deutsch:

Um einen Kredit aufzunehmen, müssen Sie einen ausgefüllten Kreditantrag an die Bank schicken. Bei Verivox stehen Ihnen gleich mehrere Wege zur Auswahl, um Ihren Kreditantrag zu stellen – vom volldigitalen Antrag bis hin zur analogen Variante. In allen Fällen starten Sie zuerst den Kreditrechner, indem Sie den gewünschten Kreditbetrag, eine passende Laufzeit und den Verwendungszweck angeben. Sie erhalten zunächst eine Übersicht verfügbarer Anbieter und deren Top-Zinsen für Kunden mit ausgezeichneter Bonität. Um Ihre individuellen, bonitätsabhängen Zinsen zu ermitteln, klicken Sie nun auf den Button "In 7 Min. zum Angebot". Ab hier haben Sie folgende Optionen:

  1. Teilweise online: Geben Sie Ihre persönlichen Daten ins Online-Antragsformular ein. Sie erhalten nach Abschicken individuelle Kreditangebote von jeder Bank, die zur Kreditvergabe bereit wäre. Alle personalisierten Kreditangebote können Sie bei Verivox online oder offline abschließen. Für den teilweise digitalen Prozess laden Sie den Kreditantrag des passenden Anbieters als PDF herunter. Drucken und füllen Sie ihn aus und senden Sie Ihn zusammen mit den geforderten Unterlagen per Post an die Bank. Legitimieren Sie Ihren Antrag gegenüber dem Kreditgeber, indem Sie beispielsweise das Postident-Verfahren nutzen und sich anhand eines gültigen Ausweisdokuments in einer Postfiliale ausweisen. Nach erfolgreicher Prüfung Ihres Antrags und Ihrer Dokumente, was einige Werktage beanspruchen kann, steht der Auszahlung Ihres Kredits nichts mehr im Weg.
  2. Ausgedruckten Antrag erhalten: Sie müssen den Kreditantrag aber nicht selbst ausdrucken, sondern können ihn bei Verivox auch postalisch zugeschickt bekommen.
  3. Komplett analog: Statt Ihre Daten im Kreditrechner online anzugeben, können Sie über ein PDF-Formular die Verivox-Kreditexperten mit der Durchführung des Vergleichs und der Zusendung der Angebote auf dem Postweg beauftragen.
  4. Komplett online: Um die schnellste, volldigitale Antragsstrecke zu nutzen, füllen Sie zunächst das Online-Antragsformular mit Ihren Daten aus. Indem Sie sich dabei für den digitalen Kontoblick entscheiden, können Sie Ihren Antrag beschleunigen. Nach Absenden des Formulars und Erhalt Ihrer individuellen Kreditangebote wählen Sie Ihren Wunschkredit aus und schließen ihn direkt ab. Nutzen Sie dazu zunächst die Online-Identifikation mit Videoident. Daraufhin signieren Sie Ihren Kreditantrag unkompliziert mithilfe der elektronischen Signatur. Geforderte Nachweise übermitteln Sie im PDF-Format über einen Dokumenten-Upload an die Bank. Der digitale Kontoblick macht den Upload von Unterlagen sogar hinfällig und ermöglicht eine Auszahlung des Kredits in 48 Stunden.

Hier müssen Sie angeben, ob Sie den Kredit allein oder zu zweit, beispielsweise mit dem Partner, aufnehmen möchten. In der Regel erhöht ein Mitantragsteller die Wahrscheinlichkeit, günstigere Zinsen zu erhalten – vorausgesetzt, er verfügt über ein festes Einkommen. Auch bei anderen Konstellationen kann ein solventer Mitantragsteller die Kreditwürdigkeit positiv beeinflussen.

Von den Einnahmen jedes Kreditnehmers zieht die Bank eine Haushaltspauschale ab, um die Lebenshaltungskosten abzudecken. Diese ist umso höher, je mehr Personen in seine Unterhaltspflicht fallen. Zu diesen können Kinder und Ehepartner zählen. Sie müssen bei der Anzahl der im Haushalt lebenden Personen mit angegeben werden.

Die genaue Höhe der Haushaltspauschale unterscheidet sich je nach Bank, aber im Rechner Wie viel Kredit kann ich mir leisten? können Sie Ihre Einnahmen mit einem Durchschnittswert vergleichen. Geben Sie einfach die Anzahl der Personen im Haushalt an.

Wer den Kredit zu zweit aufnimmt, sollte beachten: Leben die Antragsteller in zwei verschiedenen Haushalten, werden auch zwei separate Haushaltspauschalen angerechnet, zum Beispiel bei getrenntlebenden Paaren.

Leben die zwei Kreditnehmer in eheähnlichen Beziehungen in einem Haushalt zusammen, wird dagegen eine geringere Haushaltspauschale angerechnet.

Möchten aber die Bewohner einer Wohnungsgemeinschaft einen gemeinsamen Kredit aufnehmen, die jeweils nicht untereinander unterhaltspflichtig sind (zum Beispiel Freunde oder Geschwister), so werden trotz gemeinsamer Wohnung zwei Haushaltspauschalen angerechnet.

Geben Sie hier an, ob Sie Angestellter (Festlohn), Arbeiter (Stundenlohn), Beamter, Angestellter im öffentlichen Dienst, Rentner, Student oder selbstständig sind und wo Sie tätig sind. Der Arbeitgeber wird dabei nicht kontaktiert. Viele Banken unterscheiden bei der Kreditvergabe entsprechend ihrer internen Richtlinien, an welche Berufsgruppen sie einen Kredit vergeben.

Auch der Status Ihrer Anstellung ist entscheidend für die Konditionen und letztendlich für die Kreditvergabe. So sollte das Arbeitsverhältnis während der Abzahlung des Kredits möglichst seit sechs Monaten bestehen und unbefristet sein. Das ist vor allem bei Nebenjobs und Erwerbsminderungsrenten zu beachten. Wer einen Kredit mit einem befristeten Arbeitsvertrag aufnehmen möchte, sollte sich mit der Verivox-Kundenberatung absprechen.

Den Unterschied zwischen Arbeitern und Angestellten erklärt unser Ratgeber.

Um Ihre Kreditwürdigkeit einschätzen und Ihr Zahlverhalten bewerten zu können, prüfen Banken Ihre Einnahmen und Ausgaben. Damit stellen sie sicher, dass sich Kreditnehmer die monatlichen Raten auch leisten können. Zu den Ausgaben zählen etwa Miete, Nebenkosten, Versicherungen und Unterhaltszahlungen. Zu den Einnahmen zählen das Gehalt oder der Lohn sowie die Altersrente oder Pension und je nach Bank zum Beispiel auch Nebeneinkünfte oder Mieteinnahmen. Vorsicht: Die Banken berücksichtigen nur pfändbares Einkommen.

Tipp: Das Gehalt sollte genau, aber ohne Kommastellen angeben werden. Empfehlenswert ist, das niedrigste Einkommen aus den letzten drei Monaten zu wählen, abzüglich von Boni-Zahlungen oder Weihnachtsgeld.

Kreditnehmer sollten angeben, ob sie bereits einen anderen Kredit abzahlen: Dazu zählen neben Bankkrediten und Baufinanzierungen etwa auch Ratenzahlungen, Null-Prozent-Finanzierungen (bei Möbelhäusern, Elektrofachmärkten, Autohäusern), Handyverträge oder Kreditkarten. Diese beeinflussen ebenfalls die Einschätzung der Zahlungsfähigkeit des Antragstellers. Eine Umschuldung sollten Kreditnehmer bereits als Verwendungszweck angeben.

Für die Erstellung eines Angebots holt die Bank in aller Regel eine unverbindliche Schufa-Auskunft ein, die keinen Einfluss auf die eigene Kreditwürdigkeit hat. Wer einen Kreditantrag über Verivox stellt, muss der Bank dafür eine Einwilligung erteilen. Die Schufa fungiert als zentrale Auskunftei der Kreditwirtschaft und sammelt Daten zum Zahlungsverhalten von Verbrauchern. Eine Selbstauskunft muss in der Regel nicht an die Bank geschickt werden.

Wenn Sie anschließend einen unterschriebenen Kreditantrag an die Bank schicken, holt sie für die Prüfung eine erneute Schufa-Auskunft ein – diesmal verbindlich.

Neben dem Antrag an sich müssen Kreditnehmer auch Unterlagen wie Kontoauszüge oder Gehaltsabrechnungen einreichen. Dabei sollten sie Folgendes beachten:

  • Die Unterlagen sollten gut lesbar sein. Wer sie also online hochladen will, sollte sie lieber einscannen als abfotografieren.
  • Ist Fotografieren unvermeidlich, sollten Verbraucher darauf achten, dass das Bild ausreichend und gleichmäßig ausgeleuchtet ist und nicht verschwommen ist. Der Kamerawinkel sollte möglichst 90° betragen, also senkrecht zum Dokument sein, damit das gesamte Foto scharf ist.
  • Kontoauszüge mit Schwärzungen akzeptieren die meisten Banken nicht.

Unlesbare Unterlagen müssen neu eingereicht werden, was die Kreditvergabe signifikant verzögern kann.

Kredit in der Ehe: Wer haftet?

Ob die Ehefrau für den Kredit des Mannes haftet und umgekehrt, hängt davon ab, ob der Kredit gemeinschaftlich aufgenommen wurde oder nicht.

Haben beide Eheleute den Kreditvertrag unterzeichnet, dann haften sie gesamtschuldnerisch. Das bedeutet: Die finanzierende Bank kann von jedem der Unterzeichner die vollständige Rückzahlung der Schulden verlangen. Fällt der erste Unterzeichner aus, haftet automatisch der zweite Unterzeichner für die volle Summe.

Wenn einer der Partner den Vertrag alleine abgeschlossen hat, haftet der andere Partner nicht für die Rückzahlung mit. Hat beispielsweise der Ehemann alleine einen Kredit abgeschlossen und kann die Raten nicht mehr bezahlen, darf die Bank die überfälligen Raten nicht von dessen Ehefrau einfordern.

Wird der Kredit des Ehepartners der Schufa gemeldet?

Dass Ehepartner nur für Kreditverträge haften, die sie auch unterschrieben haben, gilt auch bei der Schufa. Die dort vorhandenen Einträge und Schufa-Scores beziehen sich immer auf Einzelpersonen und nicht auf Ehepartner. Verbraucher müssen keine Verschlechterung ihres Schufa-Scores befürchten, wenn ihr Ehepartner alleine einen Kredit aufnimmt – nicht einmal bei Zahlungsstörungen.

Kredit-Trick: Warum Ehepartner bessere Zinsen erhalten

Von Juli 2024 bis Juni 2025 waren die Zinsen von Krediten, die Verivox-Kunden zu zweit aufgenommen haben, 12,24 % günstiger als von Verträgen mit nur einem Kreditnehmer. Denn viele Banken gewähren einen günstigeren Zinssatz, wenn sie beim Zahlungsausfall beide Ehepartner in die Haftung nehmen können. Ein zweiter Kreditnehmer mit einem eigenen Einkommen reduziert das Risiko der Bank. Die Bonität wird besser bewertet und bonitätsabhängige Zinsen reduzieren sich.

Die Zinsvergünstigung ist dann am deutlichsten spürbar, wenn der Kreditnehmer, der ansonsten den Kredit alleine aufgenommen hätte, ein geringeres Einkommen oder einen schlechteren Schufa-Score als der mithaftende Ehepartner hat.

Ehepartner nimmt heimlich Kredit auf: Was tun?

Wenn ein Ehepartner ohne Mitwissen des anderen Partners einen Kredit aufnimmt, handelt es sich naturgemäß um einen Einzelkredit. Damit muss der andere Partner nicht befürchten, für die Schulden mithaften zu müssen. Eine Mithaftung ergibt sich nur dann, wenn der betreffende Partner den Kredit mit unterzeichnet hat oder eine Bürgschaft eingegangen ist.

Dennoch können solche Situationen problematisch werden – etwa dann, wenn das Einkommen des Kreditnehmers für die Führung des gemeinsamen Haushalts mit eingeplant ist und der Kreditnehmer aufgrund der monatlichen Raten seinen Anteil an den Lebenshaltungskosten nicht mehr bezahlt.

Gerät durch ein solches Verhalten der gemeinsame Haushalt in eine finanzielle Schieflage, sollten beide Partner frühzeitig eine Schuldnerberatung aufsuchen. Diese Beratungsstellen werden zumeist von Kommunen, Kirchen, Sozialverbände oder Verbraucherzentralen geführt und helfen überschuldeten Menschen dabei, ihre Verbindlichkeiten zu ordnen, Kosten zu senken und aus der Verschuldung wieder herauszukommen. Weitere Informationen finden Sie im Ratgeber Kredit ohne Schufa im Abschnitt "Schuldnerberatung".

Zinsloses Darlehen unter Ehegatten

Ehepartner können nicht nur gemeinsam Kredit aufnehmen, sondern sich auch untereinander Geld leihen. Dies kann vor allem für Paare relevant werden, bei denen beide Partner jeweils eigene Kassen führen. Häufig wird das Ehegattendarlehen zinslos gewährt.

Auch wenn zwischen Eheleuten eine Vertrauensbasis vorhanden ist, sollte die Vereinbarung eines Darlehens an den Partner oder die Partnerin in einem schriftlichen Darlehensvertrag festgehalten werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn es sich um ein Darlehen für den Betrieb des Ehepartners handelt und der kreditgebende Partner nicht als Mitgesellschafter eingestuft werden will. Bei größeren Darlehensbeträgen hilft der schriftliche Vertrag beim Nachweis, dass es sich um einen Kredit und nicht um eine möglicherweise steuerpflichtige Schenkung handelt.

Für den Kreditvertrag unter Ehegatten können Sie das Verivox-Musterformular verwenden.

Muster-PDF Kreditvertag

Jetzt Kreditvergleich starten

Nirgendwo-Günstiger-Garantie

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sollten Sie denselben Ratenkredit des jeweiligen Kreditinstituts, den sie über uns abgeschlossen haben, über das konkrete Kreditinstitut oder einen Kreditvermittler zu einem günstigeren Zinssatz erhalten, erstatten wir Ihnen die Zinsdifferenz - maximal jedoch einen Betrag in Höhe von insgesamt 300 € - in Form einer Einmalzahlung direkt auf Ihr Konto.

Mehr erfahren

Kreditvergleich

  • Top-Zinsen mit über 40 % Ersparnis

    Verivox-Kunden sparten im Durchschnitt der letzten zehn Jahre mit einem im Mittel 42,18 % günstigeren eff. Jahreszinssatz über 40 % Zinsen im Vergleich zum durchschnittlichen deutschen Kreditnehmer (bundesweiter durchschnittlicher eff. Jahreszinssatz für Ratenkredite mit mehr als 5 Jahren Laufzeit im Mittel der letzten 10 Jahre: 7,11 %. Errechnet aus den mtl. Durchschnittszinssätzen für Konsumentenratenkredite deutscher Banken für Neugeschäft von 2015 bis 2024, Quelle: Deutsche Bundesbank | Zinsstatistik vom 23.01.2025).

  • Schnelle Zusage und Auszahlung
  • Unverbindlich, kostenlos und Schufa-neutral

Mehr rund um Kredite

Vertrauen Sie auf Verivox

Erfahren
Home Trust Erfahren

Seit 1998 haben über 8 Millionen Menschen mit uns clever verglichen, schnell gewechselt und viel Geld gespart.

Mehr erfahren
Zuverlässig
Home Trust Zuverlaessig

Bei uns können Sie sich auf aktuelle Tarifangebote und unseren mehrfach ausgezeichneten Kundenservice verlassen.

Mehr erfahren
Transparent
Home Trust Transparent

Sie vergleichen bei uns kostenlos, da wir uns auch durch Provisionen finanzieren. Dabei sind wir zu 100 Prozent unabhängig.

Mehr erfahren