Gasversorger vergleichen & wechseln

Sicherheit durch Preisgarantie
Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.
-
Tarife unterhalb der Gaspreisbremse
-
Bis zu 600 Euro sparen
Die jährliche Ersparnis basieren auf einem Gasverbrauch von 20.000 kWh. Für die Grundversorgung wurden die Preise der 250 teuersten Anbieter berücksichtigt.
-
Sicherheit durch Preisgarantie
Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.

Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger
Zum fünften Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2021 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2020 hat Verivox in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht. Hinter der breit angelegten Kundenbefragung zur Preisbegeisterung stehen insgesamt rund 1 Mio. Kundenurteile zu 3.000 Unternehmen und 270 Branchen.

Die jährliche Ersparnis basieren auf einem Gasverbrauch von 20.000 kWh. Für die Grundversorgung wurden die Preise der 250 teuersten Anbieter berücksichtigt.
Aktuelle Marktlage: Gastarif wechseln & richtig sparen
-
Seit dem 01.03.2023 greift die Gaspreisbremse bei teuren Gastarifen, in denen über 12 Cent pro Kilowattstunde fällig werden.
-
Gastarife für Neukunden sind mittlerweile oft deutlich günstiger und kommen ohne die Preisbremse aus.
-
Darum sollte sich niemand auf der Gaspreisbremse ausruhen – wer jetzt vergleicht und in einen günstigeren Gastarif wechselt, kann bis zu 600 Euro sparen.
- Gaspreiskrise: Grundversorgungstarif ist oft das günstigste Angebot
- Alle Haushalte in Deutschland können zwischen Gasversorgern wählen
- Gasversorger-Vergleich – wie funktioniert das?
- Gasversorger wechseln
- Gaspreise regelmäßig vergleichen – dauerhaft sparen!
Alle Haushalte in Deutschland können zwischen Gasversorgern wählen
Acht Jahre hatte es nach der Liberalisierung des Energiemarktes gedauert, bis der erste überregionale Gasversorger den Wettbewerb um die Kunden eröffnete. Seitdem hat sich einiges getan. Inzwischen kann jeder Haushalt in Deutschland aus über 120 Gasversorgern wählen. Ein Vergleich der Gasversorger lohnt sich, denn das Einsparpotential liegt je nach Verbrauch bei mehreren Hundert Euro pro Jahr.
Gasversorger-Vergleich – wie funktioniert das?
Für einen Preisvergleich der Gasversorger benötigen Sie lediglich Ihre Postleitzahl und Ihren jährlichen Gasverbrauch in Kilowattstunden. Unser TÜV-zertifizierter Gasrechner erledigt für Sie den Rest. Die genaue Anzahl an Kilowattstunden können Sie der letzten Jahresabrechnung entnehmen.
Obwohl die Anzahl der verfügbaren Gasversorger noch nicht annähernd so groß ist, wie die Zahl der alternativen , so ist ein Vergleich dennoch empfehlenswert. Durch den Gasvergleich können Sie schnell und einfach prüfen, ob Ihr aktueller Gasversorger die für Ihre Bedürfnisse günstigsten Gaspreise anbietet, oder ob sich ein Anbieterwechsel für Sie lohnt. Übrigens: Prüfen Sie doch auch neben dem Gasversorger gleich die Preise Ihres Stromversorgers. So können Sie doppelt sparen.
Gasversorger wechseln
Bei vielen Gasversorgern haben Sie die Möglichkeit, direkt online zu wechseln. Sie müssen einfach das Antragsformular vollständig ausfüllen. Alle notwendigen Daten finden Sie auf Ihrer letzten Gasrechnung. Fertig! Den Rest, einschließlich der Kündigung beim alten Anbieter, übernimmt der neue Gasversorger für Sie.
Ausnahme: Sollten Sie den Wechsel des Gasversorgers aufgrund einer Gaspreiserhöhung in Betracht ziehen und von Ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen wollen, so sollten Sie die Kündigung in diesem Fall nicht dem neuen Gasversorger überlassen, sondern selber kündigen. Um einen reibungslosen Gasversorgerwechsel zu gewährleisten, sollten Sie auf dem Wechselantrag deutlich vermerken, dass Sie die Kündigung beim alten Anbieter bereits eigenhändig vorgenommen haben.
Gaspreise regelmäßig vergleichen – dauerhaft sparen!
Der Energiemarkt ist sehr dynamisch. Aus diesem Grund sollten Sie einen Gaspreisvergleich regelmäßig durchführen, spätestens aber vor Ablauf der Kündigungsfrist des laufenden Vertrages. Nur so lässt sich über mehrere Jahre günstig Gas beziehen.
Jetzt Gaspreise vergleichen

Sicherheit durch Preisgarantie
Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.
-
Sicherheit durch Preisgarantie
Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.
-
Flexible Vertragslaufzeiten
-
Schnell und sicher wechseln
Mehr rund um Gas
-
Eine Kilowattstunde (kWh) Gas kostet für private Verbraucher durchschnittlich knapp 6 Cent. Das ist jedoch nur ein grober Schätzwert. Wichtig zu beachten: Die meisten Gasversorger geben einen „Arbeitspreis“ in Cent pro Kilowattstunde (kWh) an. Hinzu kommt noch ein monatlicher fester Grundpreis, der unabhängig vom Verbrauch berechnet wird.
Wer ermitteln möchte, was eine Kilowattstunde (kWh) bei einem Gasversorger kostet, muss diesen Grundpreis berücksichtigen. Der jährliche Gasverbrauch wird mit dem Arbeitspreis multipliziert und das Ergebnis mit dem jährlichen Grundpreis addiert. Anschließend wird das Ergebnis durch den jährlichen Gasverbrauch in kWh dividiert. Das Ergebnis sind die effektiven Kosten pro 1 Kilowattstunde (kWh) Gas.
-
Eine eingeschränkte Preisgarantie begrenzt sich auf den Energiekostenanteil sowie die Netznutzungsentgelte, nicht aber auf sämtliche Steuern, Abgaben und Umlagen. Bei Änderungen von Steuern, Abgaben oder Umlagen können die Preise entsprechend angepasst werden.
Im Gegensatz dazu gibt es die vollständige Preisgarantie, in der auch Umlagen und Abgaben enthalten sind. Nur Änderungen der Mehrwert- und der Stromsteuer dürfen direkt weitergegeben werden.
Weniger umfassend als die eingeschränkte Preisgarantie ist die „Energiepreisgarantie“: Hier wird nur der Energiekostenanteil des Gesamtpreises garantiert. Änderungen bei Netzentgelten oder im Bereich der Steuern und Abgaben können vom Anbieter direkt weitergegeben werden. -
In aller Kürze: Um einen Schätzwert zu erhalten, können Sie die Kubikmeter (m3) mit 10 multiplizieren und erhalten so den ungefähren Jahresverbrauch in Kilowattstunden (kWh).
Im Detail: Sollte Ihnen der Gasverbrauch nur in Kubikmetern (m3) bekannt sein, können Sie ihn wie folgt in kWh umrechnen: Multiplizieren Sie den Gasverbrauch in m3 mit dem Brennwert und der Zustandszahl (z-Zahl). Der Brennwert gibt die Wärmemenge an, die bei der Verbrennung freigesetzt wird. Er variiert je nach Gasnetz und liegt etwa zwischen 8,0 und 12,5 pro m3. Die Zustandszahl drückt den örtlichen Temperaturdurchschnitt und Luftdruck aus. Die beiden Werte finden Sie auf Ihrer Gasrechnung oder sie können beim örtlichen Netzbetreiber erfragt werden. Sind Brennwert und Zustandszahl nicht bekannt, kann die Kubikmeterzahl mit 10 multipliziert werden, was einen guten Schätzwert ergibt.
Wichtig: Die Preise des neuen Gasanbieters richten sich nach den verbrauchten Kilowattstunden (kWh). Der Brennwert des örtlichen Gases und die Zustandszahl ändern sich durch den Anbieterwechsel nicht.
-
Der Grundversorger ist meistens der Gasversorger, der die meisten Haushaltskunden in einem Netzgebiet beliefert. Er ist verpflichtet, alle Haushaltskunden zu den veröffentlichten allgemeinen Bedingungen und Preisen zu versorgen.
Die Grundversorgung ist die Energielieferung des Grundversorgers an Haushaltskunden zu diesen Bedingungen und Preisen. Die Grundversorgung ist in der Regel ein teurer Tarif, der sich jedoch mit einer Frist von zwei Wochen kündigen lässt. Die Kündigung übernimmt der neue Gasanbieter für Sie.
Wir sind persönlich für Sie da!
06221 777 00 10
Montag - Freitag 8-22 Uhr
Wochenende 9-22 Uhr
Das ist Verivox

Seit 1998 haben unsere Experten über 8 Millionen Verbrauchern beim Vergleichen und Sparen geholfen.
Mehr erfahren
Sie können bei Verivox stets auf aktuelle Tarifangebote und einen mehrfach ausgezeichneten Kundenservice vertrauen.
Mehr erfahren
Wir finanzieren uns durch Provisionen und sind dennoch unabhängig - dank unserer größtmöglichen Marktabbildung.
Mehr erfahren