Gaskostenrechner – Entdecken Sie Ihr Sparpotential

Sicherheit durch Preisgarantie
Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.
-
Tarife unterhalb der Gaspreisbremse
Seit dem 01.03.2023 greift die Gaspreisbremse bei teuren Gastarifen, in denen über 12 Cent pro Kilowattstunde fällig werden. Gastarife für Neukunden sind mittlerweile oft deutlich günstiger und kommen ohne die Preisbremse aus. Darum sollte sich niemand auf der Gaspreisbremse ausruhen – wer jetzt vergleicht und in einen günstigeren Gastarif wechselt, kann bis zu 1.000 Euro sparen.
-
Bis zu 1.000 Euro sparen
So haben wir gerechnet
Wohnort: Stöffin, 16833
Jahresverbrauch: 20.000 kWh
Günstigster Tarif: ENSTROGA meinGas komplett flex, Kosten im ersten Jahr: 1.785,78 Euro
Grundversorgungstarif: Stadtwerke Neuruppin RuppinGas Basis, Kosten: 2.869,34 Euro
Einsparung: 1083,57 Euro
(Stand: 11.08.2023) -
Sicherheit durch Preisgarantie
Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.

Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger
Zum fünften Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2022 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2021 hat Verivox in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht. Hinter der breit angelegten Kundenbefragung zur Preisbegeisterung stehen insgesamt rund 1 Mio. Kundenurteile zu 3.000 Unternehmen und 270 Branchen.

So haben wir gerechnet
Wohnort: Stöffin, 16833
Jahresverbrauch: 20.000 kWh
Günstigster Tarif: ENSTROGA meinGas komplett flex, Kosten im ersten Jahr: 1.785,78 Euro
Grundversorgungstarif: Stadtwerke Neuruppin RuppinGas Basis, Kosten: 2.869,34 Euro
Einsparung: 1083,57 Euro
(Stand: 11.08.2023)
Aktuelle Marktlage: Gastarif wechseln & richtig sparen
-
Seit dem 01.03.2023 greift die Gaspreisbremse bei teuren Gastarifen, in denen über 12 Cent pro Kilowattstunde fällig werden.
-
Gastarife für Neukunden sind mittlerweile oft deutlich günstiger und kommen ohne die Preisbremse aus.
-
Darum sollte sich niemand auf der Gaspreisbremse ausruhen – wer jetzt vergleicht und in einen günstigeren Gastarif wechselt, kann bis zu 1.000 Euro sparen.
- Gaspreiskrise: Grundversorgungstarif ist oft das günstigste Angebot
- Der Gaskostenrechner hilft beim Vergleichen und Sparen
- Gasanbieter vergleichen mit dem Gaskostenrechner
- Gaskostenrechner: Worauf sollte man achten?
- Die Tarifmodelle im Gaskostenrechner
- Mit dem Gaskostenrechner zum Gasanbieterwechsel
- Gaskostenrechner regelmäßig zum Preisvergleich nutzen
Der Gaskostenrechner hilft beim Vergleichen und Sparen
Der Gaskostenrechner von Verivox hilft Ihnen, einfach und unkompliziert den günstigsten Gasanbieter zu ermitteln und durch einen Wechsel Gaskosten zu sparen. Die Anbieter und Tarife, die für Neukunden verfügbar sind, werden von unserem Gaskostenrechner berücksichtigt. Somit erhalten Sie auf einen Blick eine gute Übersicht über die besten Angebote.
Gasanbieter vergleichen mit dem Gaskostenrechner
Um einen Preisvergleich mit dem Gaskostenrechner vorzunehmen, müssen Sie lediglich Ihre Postleitzahl angeben sowie den Gas-Jahresverbrauch. Diesen finden Sie auf Ihrer Jahresabrechnung.
Gaskostenrechner: Worauf sollte man achten?
Der Preis im Gaskostenrechner sollte nicht das einzige Kriterium bei der Wahl eines neuen Gasversorgers sein. Es lohnt sich auch ein Blick auf die Anmerkungen zum gewünschten Tarif: Hier sehen Sie beispielsweise, wie lang die Laufzeit ist und ob es eine Preisgarantie gibt. Auch wird dort angegeben, ob der Anbieter für Neukunden einen Wechselbonus anbietet. Der Gesamtpreis für ein Jahr kann im Gaskostenrechner entweder mit oder ohne eingerechneten Bonus angezeigt werden.
Die Tarifmodelle im Gaskostenrechner
Im Gaskostenrechner werden nur Tarife mit monatlicher Zahlungsweise empfohlen. Daneben gibt es vereinzelt auch Tarife mit Vorauskasse. Diese können zwar günstig sein, dafür muss der Kunde sein Gas jedoch für bis zu ein Jahr im Voraus bezahlen. Automatisch ist der Gaskostenrechner so eingestellt, dass nur Tarife ohne Vorauskasse angezeigt werden. So finden Sie viele gute empfehlenswerte Angebote, die günstiger als Ihr bisheriger Gasversorger sind.
Mit dem Gaskostenrechner zum Gasanbieterwechsel
Haben Sie sich mit Hilfe des Gaskostenrechners für einen Tarif entschieden, können Sie in der Regel direkt online zu Ihrem Wunschanbieter wechseln. Das dauert nur wenige Minuten. Neben den üblichen Kontaktdaten benötigen Sie beim Ausfüllen des Vertrags Ihre Zählernummer und die Kundennummer bei Ihrem momentanen Gasversorger. Sollten Sie diese gerade nicht zur Hand haben, lassen Sie die Felder einfach leer. Wir kontaktieren Sie dann per E-Mail, damit Sie die Nummern nachreichen können. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, die Wechselunterlagen unverbindlich per E-Mail, Post oder PDF-Download zu erhalten.
Gaskostenrechner regelmäßig zum Preisvergleich nutzen
Spätestens wenn die Kündigungsfrist Ihres momentanen Gasvertrags bald abläuft oder eine Preiserhöhung ins Haus flattert, lohnt sich ein Gasvergleich mit dem Gaskostenrechner. Aber auch sonst ist es sinnvoll, regelmäßig mit dem Gaskostenrechner zu überprüfen, wo der eigene Gasversorger gerade im Vergleich zu anderen Anbietern steht. Da der Gasmarkt ständig in Bewegung ist, kann es sein, dass Sie mit neuen Angeboten wieder sparen können.
Jetzt Gaspreise vergleichen

Sicherheit durch Preisgarantie
Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.
-
Tarife unterhalb der Gaspreisbremse
Seit dem 01.03.2023 greift die Gaspreisbremse bei teuren Gastarifen, in denen über 12 Cent pro Kilowattstunde fällig werden. Gastarife für Neukunden sind mittlerweile oft deutlich günstiger und kommen ohne die Preisbremse aus. Darum sollte sich niemand auf der Gaspreisbremse ausruhen – wer jetzt vergleicht und in einen günstigeren Gastarif wechselt, kann bis zu 1.000 Euro sparen.
-
Bis zu 1.000 Euro sparen
So haben wir gerechnet
Wohnort: Stöffin, 16833
Jahresverbrauch: 20.000 kWh
Günstigster Tarif: ENSTROGA meinGas komplett flex, Kosten im ersten Jahr: 1.785,78 Euro
Grundversorgungstarif: Stadtwerke Neuruppin RuppinGas Basis, Kosten: 2.869,34 Euro
Einsparung: 1083,57 Euro
(Stand: 11.08.2023) -
Sicherheit durch Preisgarantie
Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.
Mehr rund um Gas
-
Erdgas für private Verbraucher wird meistens in einem Gastarif abgerechnet, der aus einem festen Grundpreis pro Monat und aus einem Preis pro verbrauchte Kilowattstunde (kWh) besteht. Zusammengerechnet kostet eine Kilowattstunde (kWh) Gas ungefähr 5 bis 7 Cent. Es gibt jedoch große Unterschiede je nach Region und Gasversorger. Daher sollten private Verbraucher regelmäßig die Gaspreise vergleichen und einen möglichst günstigen Gastarif mit empfehlenswerten Bedingungen wählen.
-
In aller Kürze: Um einen Schätzwert zu erhalten, können Sie die Kubikmeter (m3) mit 10 multiplizieren und erhalten so den ungefähren Jahresverbrauch in Kilowattstunden (kWh).
Im Detail: Sollte Ihnen der Gasverbrauch nur in Kubikmetern (m3) bekannt sein, können Sie ihn wie folgt in kWh umrechnen: Multiplizieren Sie den Gasverbrauch in m3 mit dem Brennwert und der Zustandszahl (z-Zahl). Der Brennwert gibt die Wärmemenge an, die bei der Verbrennung freigesetzt wird. Er variiert je nach Gasnetz und liegt etwa zwischen 8,0 und 12,5 pro m3. Die Zustandszahl drückt den örtlichen Temperaturdurchschnitt und Luftdruck aus. Die beiden Werte finden Sie auf Ihrer Gasrechnung oder sie können beim örtlichen Netzbetreiber erfragt werden. Sind Brennwert und Zustandszahl nicht bekannt, kann die Kubikmeterzahl mit 10 multipliziert werden, was einen guten Schätzwert ergibt.
Wichtig: Die Preise des neuen Gasanbieters richten sich nach den verbrauchten Kilowattstunden (kWh). Der Brennwert des örtlichen Gases und die Zustandszahl ändern sich durch den Anbieterwechsel nicht.
-
Eine Kilowattstunde (kWh) Gas kostet für private Verbraucher durchschnittlich knapp 6 Cent. Das ist jedoch nur ein grober Schätzwert. Wichtig zu beachten: Die meisten Gasversorger geben einen „Arbeitspreis“ in Cent pro Kilowattstunde (kWh) an. Hinzu kommt noch ein monatlicher fester Grundpreis, der unabhängig vom Verbrauch berechnet wird.
Wer ermitteln möchte, was eine Kilowattstunde (kWh) bei einem Gasversorger kostet, muss diesen Grundpreis berücksichtigen. Der jährliche Gasverbrauch wird mit dem Arbeitspreis multipliziert und das Ergebnis mit dem jährlichen Grundpreis addiert. Anschließend wird das Ergebnis durch den jährlichen Gasverbrauch in kWh dividiert. Das Ergebnis sind die effektiven Kosten pro 1 Kilowattstunde (kWh) Gas.
-
Unter „Ökogas“ fallen zwei Arten von Tarifen. Biogastarife sind Erdgastarife, bei denen ein verschieden großer Anteil von Biogas zugemischt wird. Das Biogas fällt zwar unter die erneuerbaren Energien, kann aber auch als Nebenprodukt der Massentierhaltung oder chemischer Industrieprozesse anfallen. Bauherren können Biogas im Neubau beziehen, um einen Teil der energetischen Anforderungen zu erfüllen.
Daneben gibt es auch Gastarife, die als Klimatarife bezeichnet werden. Im Rahmen dieser Gastarife wird die CO2-Neutralität des gelieferten Erdgases garantiert. Der Gasanbieter kauft Emissionszertifikate oder unterstützt Klimaprojekte, welche die durch den Gasverbrauch entstandene CO2-Belastung ausgleichen sollen.
Das ist Verivox

Seit 1998 haben unsere Experten über 8 Millionen Verbrauchern beim Vergleichen und Sparen geholfen.
Mehr erfahren
Sie können bei Verivox stets auf aktuelle Tarifangebote und einen mehrfach ausgezeichneten Kundenservice vertrauen.
Mehr erfahren
Wir finanzieren uns durch Provisionen und sind dennoch unabhängig - dank unserer größtmöglichen Marktabbildung.
Mehr erfahren