Wohnungsbauprämie für Bausparer erhöht sich zum Jahreswechsel
Stand: 10.12.2020
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Ab 2021 wird Bausparen für viele Verbraucher noch attraktiver. Denn zum Jahreswechsel erhöht sich die Wohnungsbauprämie, mit der der Staat die Geldanlage in einem Bausparvertrag fördert. Darüber hinaus werden künftig auch noch mehr Bausparer Anspruch auf die Prämie haben.
Einkommensgrenzen werden angehoben
Ab 2021 gilt eine gleich dreifach verbesserte Bauspar-Förderung durch die Wohnungsbauprämie. Wie die Bausparkasse LBS erklärt, werden zum einen die Einkommensgrenzen angehoben, zum anderen steigen die förderfähigen Einzahlungen in den Bausparvertrag sowie der Fördersatz.
Durch die Anhebung der Verdienstgrenzen haben künftig deutlich mehr Bausparer Anspruch auf die Wohnungsbauprämie. Ab 2021 haben Haushalte mit einem zu versteuernden Einkommen bis 35.000 Euro (Singles) beziehungsweise 70.000 Euro (Paare) Anspruch auf die Förderung. Bislang durfte das Jahreseinkommen 25.600 Euro (Single) beziehungsweise 51.200 Euro (Ehepaare) nicht übersteigen, wenn Bausparer Wohnungsbauprämie einstreichen wollten.
Wohnungsbauprämie steigt auf 10 Prozent
Künftig sind aber nicht nur mehr Bausparer förderberechtigt. Wer die neuen Regelungen optimal ausnutzt, erhält ab 2021 auch mehr Wohnungsbauprämie als bislang. Dadurch wird Bausparen noch attraktiver. Ab dem 1. Januar 2021 wird die Wohnungsbauprämie auf 10 Prozent der jährlichen Einzahlungen angehoben. Bislang gilt ein Fördersatz von 8,8 Prozent.
Außerdem steigen die förderfähigen Höchstbeiträge. In Zukunft können Alleinstehende bis zu 700 Euro und Paare bis zu 1.400 Euro im Jahr in ihren Bausparvertrag einzahlen und erhalten darauf die volle Wohnungsbauprämie. Aktuell werden nur Aufwendungen bis maximal 512 Euro beziehungsweise 1.024 Euro gefördert.
Bis zu 140 Euro Wohnungsbauprämie für Paare
Wer die Förderung voll ausschöpft, erhält ab 2021 als Alleinstehender 70 Euro Wohnungsbauprämie. Ehe- und Lebenspartner können bis zu 140 Euro einstreichen. Das ist eine deutliche Steigerung im Vergleich zum bisherigen Maximalbetrag. Aktuell erhalten Paare höchstens 90,11 Euro und Singles bis zu 45,06 Euro Wohnungsbauprämie pro Jahr.