Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Zentralheizung

Die Zentralheizung ist die im mittleren Europa am meisten genutzte Heizungsart. Das ist keinesfalls verwunderlich, da sie einen höheren Komfort als Etagen- und Einzelraumheizungen bietet. Zudem ist eine zentrale Heizungsanlage in der Regel vergleichsweise kostengünstig.

Inhalt dieser Seite
  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Was ist eine Zentralheizung?
  3. Wie funktioniert eine Zentralheizung?
  4. Die verschiedenen Brennstoffe
  5. Vorteile
  6. Verwandte Themen
  7. Weiterführende Links
  8. Jetzt Gaspreise vergleichen

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Zentralheizung stellt die Wärmeversorgung eines ganzen Gebäudes sicher, also aller darin enthaltenen Wohnungen beziehungsweise Räume.
  • Für gewöhnlich erwärmt dazu ein Heizkessel Wasser, das über ein Rohrsystem in die verschiedenen Heizkörper geleitet wird.
  • Zentralheizungen (auch: Sammelheizungen) verwenden meist Öl oder Gas als Energiequelle.
  • Eine zentrale Heizungsanlage besitzt einen höheren Wirkungsgrad als Etagenheizungen.

Was ist eine Zentralheizung?

Eine Zentralheizung beziehungsweise Sammelheizung stellt ein Heizsystem dar, mit dem sich ganze Gebäude mit Wärme versorgen lassen. Dabei kann es sich ebenso um Ein- oder Mehrfamilienhäuser handeln wie um Mietshäuser mit einer größeren Anzahl an Wohnungen. Dies ist zugleich auch der größte Unterschied zu Etagen- und Einzelraumheizungen, die lediglich ein einzelnes Stockwerk oder gar einen einzelnen Raum beheizen.

Wie funktioniert eine Zentralheizung?

In der Regel besteht eine Zentralheizung aus einer Anlage zur bedarfsgerechten Erzeugung von Wärme und einem entsprechenden Verteilungssystem. Häufig erzeugt ein Heizkessel die thermische Energie, wobei manche Ausführungen auch mit Fernwärme arbeiten. In diesem Fall befindet sich die Wärmequelle in weiter Entfernung vom Gebäude.

Die Wärmeverteilung erfolgt meist über ein Netz aus Rohrleitungen, in dem das Heizwasser zirkuliert. Das System ist auch als Pumpenwarmwasserheizung bekannt und funktioniert (etwas vereinfacht) wie folgt:

  1. Der Heizkessel wärmt das Wasser auf.
  2. Eine Umwälzpumpe verteilt das aufgeheizte Wasser in einem Rohrsystem und pumpt es zu den Heizkörpern. Dieser Vorgang trägt die Bezeichnung Vorlauf.
  3. Das Thermostatventil des Heizkörpers steuert den Durchfluss des warmen Wassers in die Heizung unter Berücksichtigung der gemessenen Temperatur.
  4. Der Heizkörper gibt die Wärme an den Raum ab, wodurch das Wasser sich abkühlt.
  5. Das Wasser fließt zurück zum Heizkessel. Die letzte Phase wird auch als Rücklauf bezeichnet.

Mit der sogenannten Luftheizung gibt es eine Alternative zum Pumpenwarmwassersystem. Bei dieser Variante überträgt die zentrale Heizungsanlage die thermische Energie nicht an Wasser als Trägerstoff, sondern an Luft. Diese strömt mithilfe eines Ventilators über ein verzweigtes Netz aus Schächten in die einzelnen Räume des Gebäudes. Allerdings kann Luft weniger Wärme als Wasser speichern, weshalb sich ein derartiges Heizsystem in erster Linie für energieeffiziente Passivhäuser eignet.

Die verschiedenen Brennstoffe der Zentralheizung

Grundsätzlich existieren mehrere Arten zentraler Heizsysteme, die zur Wärmeerzeugung unterschiedliche Techniken einsetzen. Welchen Energieträger der Bauherr beziehungsweise Eigentümer auswählt, entscheidet letztlich darüber, wie hoch die Heizkosten ausfallen. Die nachfolgende Liste zeigt die gängigsten Energiequellen von Zentralheizungen:

  • Gas/Flüssiggas
  • Öl
  • Pellets
  • Kraft-Wärme-Kopplung
  • Umweltwärme

Die Klassiker: Gas- und Öl-Heizsysteme

Am häufigsten werden heute mit Gas oder Flüssiggas betriebene Zentralheizungen verwendet. Diese sind kostengünstig und verfügen zudem über eine ausgereifte Sicherheitstechnik. Auch Heizöl wird häufig als Brennstoff genutzt. Ein Nachteil ist dabei jedoch, dass die Öltanks relativ viel Platz benötigen.

Alternative Brennstoffe für Zentralheizungen

Seit einigen Jahren gewinnen alternative Heizmethoden an Beliebtheit. Zentralheizungen lassen sich zumindest anteilsweise mit Feststoffen betreiben, zum Beispiel mit Pellets, die häufig aus Holz bestehen. Auch eine Kombinationslösung mit fossilen Energieträgern ist möglich.

Mini-Blockheizkraftwerke für Ein- und Mehrfamilienhäuser

Diese Art der Zentralheizung nutzt das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung. Ein solches Heizsystem arbeitet mit Öl und Gas und erzeugt abgesehen von Wärme auch Strom. Ein Mini-Blockheizkraftwerk zeichnet sich durch seine hohe Effizienz und vergleichsweise niedrige Anschaffungs- sowie Betriebskosten aus.

Wärmepumpen: Die Umgebung als Energiequelle verwenden

Eine Wärmepumpe nutzt eine in einem Kreislauf zirkulierende Flüssigkeit, um sowohl dem Erdreich als auch dem Grundwasser und der Umgebungsluft Wärme zu entziehen, die nach einigen Zwischenschritten über die Heizkörper abgegeben wird. Allerdings verursachen die für eine derartige Zentralheizung erforderlichen Tiefenbohrungen vergleichsweise hohe Kosten. Darüber hinaus ist es gesetzlich auch nicht gestattet, an jedem Ort zu bohren.

Als Neuheit gelten sogenannte Zeolith-Gas-Wärmepumpen, die eine noch bessere Energieausbeute erreichen. Bei einer solchen Heizungsanlage handelt es sich um eine Kombination aus Gasbrennwert-Gerät, Solarkollektoren und einem Pufferspeicher.

Welche Vorteile bietet eine zentrale Heizungsanlage?

Eine Zentralheizung ist nicht nur in der Anschaffung, Installation und Wartung günstiger als zahlreiche Einzelgeräte, sondern hat darüber hinaus auch einen höheren Wirkungsgrad als Einzelraum- und Etagenheizungen. Da die Anlage automatisiert läuft, bietet sie zudem einen größeren Komfort als andere Heizungsarten. Zusätzlich können bei einem zentralen Heizungssystem anteilig regenerative Energien genutzt werden.

Demgegenüber steht der Nachteil, dass ein Ausfall der Sammelheizung die komplette Wärmeversorgung der jeweiligen Immobilie unterbricht.

Jetzt Gaspreise vergleichen

Preisgarantie Siegel

Sicherheit durch Preisgarantie
Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.

Gasvergleich
  • Gas ab 0,08 Euro/kWh

  • Bis zu 1.250 Euro sparen

    So haben wir gerechnet

    Wohnort: Großniedesheim, 67259
    Jahresverbrauch: 18.000 kWh

    Günstigster Tarif: MAINGAU Energie GasKomfort, Kosten im ersten Jahr: 1.171,65 Euro
    Grundversorgungstarif: Stadtwerke Frankenthal GmbH Grundversorgung, Kosten: 2.472,47 Euro

    Einsparung: 1.300,82 Euro
    (Stand: 23.02.2024)

  • Sicherheit durch Preisgarantie

    Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.