Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Sachsen-Anhalt: Kartellverfahren gegen fünf Stadtwerke mit Vergleich abgeschlossen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Magdeburg/Halle (dpa) - In Sachsen-Anhalt sind fünf der sechs Kartellverfahren gegen Gasanbieter mit einem Vergleich zu Ende gegangen. Die Stadtwerke Köthen, Weißenfels, Burg, Wittenberg und Naumburg hätten sich bereit erklärt, auf neue Preiserhöhungen im April und Juli zu verzichten, teilte das Wirtschaftsministerium am Mittwoch in Magdeburg mit. Im Gegenzug müssten die fünf Anbieter ihre derzeitigen Preise nicht senken. Die Einigung sieht auch vor, dass Privatkunden schon vom 1. Mai an zu anderen Lieferanten wechseln können, fünf Monate früher, als das bundesweit geplant ist.

Noch nicht abgeschlossen sei das Verfahren gegen die Stadtwerke Zeitz, bei denen besonders hohe Gaspreise festgestellt worden seien. Am Jahresanfang hatte das Wirtschaftsministerium die Preise aller Gasversorger abgefragt. Demnach erhöhten diese im vergangenen Jahr die Preise um bis zu 19 Prozent, zum Jahreswechsel gab es weitere Aufschläge. Daraufhin leitete das Wirtschaftsministerium die sechs Kartellverfahren ein. Die Gaspreise der sechs Stadtwerke lagen um mindestens 10 Prozent, im Falle von Zeitz sogar um 26 Prozent über denen des günstigsten Anbieters im Land.

Unterdessen schlägt die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalts Alarm. Nach ihren Angaben missachten die Gasversorger geltende Gesetze. "Verbraucher, die die Erhöhungen der Gaspreise nicht akzeptieren werden massiv unter Druck gesetzt", sagte Referatsleiterin Gabriele Emmrich am Mittwoch. Hier liege der Straftatbestand der versuchten Nötigung vor.

"Unter anderem wird den Menschen mit Gasversorgungssperren und Mahngebühren gedroht, was gerade vor den Osterfeiertagen in der Bevölkerung zu Ängsten und Verunsicherungen führt", sagte Emmrich und erklärte: "Die Versorger fühlen sich offensichtlich von den geltenden Vorgaben des Bundesgerichtshofes nicht betroffen."

Dazu zählen unter anderem die Stadtwerke Stendal, die EVH Halle und E.on Avacon, sagte Emmrich. Auch die Stadtwerke Magdeburg und Merseburg, sowie Mitgas mahnen die Gasprotest-Kunden an und drohen bei anhaltendem Zahlungsverzug die Energieversorgung einzustellen, hieß es. "Die Versorgungssperre der Stadtwerke Wolmirstedt konnte von den Kunden nur mit einem Antrag auf Erlass einer Einstweiligen Verfügung beim zuständigen Amtsgericht erfolgreich abgeweht werden", sagte Emmrich.