Verbraucherzentralen
Die Arbeit der Verbraucherschützer liefert Verbrauchern eine wichtige Orientierungshilfe. Dies ist auch der Anspruch von Verivox; weshalb wir mit vielen Verbraucherschützern eng zusammenarbeiten - zum Beispiel, indem wir Marktdaten zur Verfügung stellen oder gemeinsam gegen schwarze Schafe im Energiemarkt vorgegangen sind. Wir freuen uns auch darüber, dass die Verbraucherzentralen unseren Energierechner für ihre Beratung heranziehen.
- Aufgaben und Dienstleistungen der Verbraucherzentralen
- Organisation der Verbraucherzentralen
- Verwandte Themen
- Weiterführende Links
- Jetzt Stromtarif sichern
Das Wichtigste in Kürze
- Über die rund 200 Beratungsstellen bzw. Verbraucherzentralen erhalten Verbraucher Informationen und Beratung zu Fragen des Verbraucherschutzes.
- Es geht um Themen im Bereich Finanzen, Versicherungen, Kreditrecht, Schulder- und Insolvenzverfahren, Patientenrechte, Gesundheit, Reiserecht, Baufinanzierung, Energie, Ernährung, Haushalt und viele weiter Themen.
- Die Verbraucherzentralen sind unabhängig und gemeinnützige Organisationen, die sich überwiegend öffentlich finanzieren.
Aufgaben und Dienstleistungen der Verbraucherzentralen
Die Verbraucherzentralen haben sich zur Aufgabe gemacht, Verbraucher zu informieren, zu beraten und zu unterstützen. Das Themenspektrum umfasst Finanz- und Versicherungsprodukte wie Kreditrecht, Schuldner- und Insolvenzverfahren, Banken und Geldanlagen, Versicherungen, aber auch Patientenrechte und Gesundheit, bis hin zu Reiserecht, Baufinanzierung, Energie, Ernährung, Haushalt, Freizeit und Telekommunikation.
Die Verbraucherzentralen machen die Anliegen der Verbraucher öffentlich und sprechen auch auf politischer Ebene Verbraucherthemen an. Auf das bloße Hinweisen von Missständen bleibt es dabei häufig nicht, die Verbraucherrechte werden notfalls auch vor Gericht durchgesetzt.
In den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen, aber auch telefonisch sowie online, beraten die Verbraucherschützer zu rechtlichen und wirtschaftlichen Themen. Sie warnen beispielsweise Verbraucher vor falschen Versprechen und Abzocktricks aus Gewinnspielen, irreführender Werbung oder unzulässigen Vertragsklauseln. Darüber hinaus führen sie verbraucherrelevante Aktionen, Projekte und Ausstellungen durch und arbeiten eng mit Schulen und Bildungeinrichtungen für Erwachsene zusammen.
Organisation der Verbraucherzentralen
Die deutschen Verbraucherzentralen bieten Informationen und Beratung zu Fragen des Verbraucherschutzes. Jedes Bundesland hat eine eigene Verbraucherzentrale, sie alle sind innerhalb des Verbraucherzentrale Bundesverbandes organisiert. Die bundesweit in rund 200 Beratungsstellen vertretenen Verbraucherzentralen stehen für die Interessen der Verbraucher auf Landesebene ein und helfen auch bei Rechtsproblemen.
Die Verbraucherzentralen sind unabhängige und gemeinnützige Organisationen, die sich überwiegend öffentlich finanzieren. Ihre Arbeit wird durch öffentliche Mittel der Länder, Kommunen und des Bundes gefördert. Doch auch aus dem Verkauf von Ratgebern und durch Beratungsleistungen erzielen die Verbraucherzentralen Einnahmen. Die Dachorganisation, der Verbraucherzentrale Bundesverband, wurde im Jahre 2000 gegründet und ist auch mit internationalen Verbraucherorganisationen vernetzt.
Verwandte Themen
Weiterführende Links
- Verbraucherschutz: An wen kann ich mich wenden?
- Gasanbieterwechsel
- Stromanbieterwechsel
- Zur Energieberatung der Verbraucherzentrale
- Zur Webseite der Verbraucherzentrale Bundesverband
- Zur Webseite des Europäischen Verbraucherzentrums
- Zur Webseite des Verbraucherschutzministeriums
- Intelligente Stromzähler
Jetzt Stromtarif sichern

Sicherheit durch Preisgarantie
Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.
-
Tarife unterhalb der Strompreisbremse
-
Bis zu 800 Euro sparen
So haben wir gerechnet
Wohnort: Pohle, 31867
Jahresverbrauch: 4.000 kWh
Günstigster Tarif: Spar-Fuxx optimal 123, Kosten im ersten Jahr: 1.269,61 Euro
Grundversorgungstarif: E.ON Grundversorgung Strom, Kosten: 2.069,92 Euro
Einsparung: 800,31 Euro
(Stand: 26.05.2023) -
Sicherheit durch Preisgarantie
Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.