Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

„Finanztest“ prüft Anschlussfinanzierungen für laufende Baukredite

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Die Corona-Krise bedeutet für viele Verbraucher wirtschaftliche Unsicherheit. Das gilt auch für Eigenheimbesitzer mit einer laufenden Baufinanzierung. Für viele laufende Baukredite zahlen Darlehensnehmer noch 3 bis 5 Prozent Zinsen. Kredite für die Anschlussfinanzierung sind heute deutlich günstiger zu haben. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung der Stiftung Warentest für die Mai-Ausgabe ihrer Zeitschrift „Finanztest“.

Vergleichen lohnt sich – bis zu 16.741 Euro Kostenunterschied

„Bei einem Anschlusskredit sind einige Banken inzwischen mit 0,5 Prozent zufrieden“, so die Warentester. Das günstigste Angebot liege im Modellfall mit 10-jähriger Zinsbindung sogar bei nur 0,26 Prozent. Allerdings gebe es auch deutlich teurere Angebote. Vergleichen lohne sich in jedem Fall. Die Tester stießen auf Unterschiede zwischen günstigstem und teuerstem Anbieter von bis zu 16.741 Euro.

Ihr Rat: Kunden sollten sich nicht nur an die Hausbank wenden, sondern sich auch bei der Konkurrenz umschauen. Schon wenn die Zinsen dort um 0,1 bis 0,2 Prozentpunkte niedriger sind, lohnt es sich laut Finanztest meist die Anschlussfinanzierung bei der Konkurrenz abzuschließen und den laufenden Baukredit umzuschulden.

Manche Banken reservieren Konditionen kostenfrei ein ganzes Jahr

Die Anschlussfinanzierung startet, sobald die Zinsbindungsfrist des laufenden Immobilienkredits ausläuft. Kreditnehmer mit langen Zinsbindungen haben nach 10 Jahren ein Sonderkündigungsrecht. Sie können die laufende Baufinanzierung mit einer Frist von sechs Monaten einseitig kündigen und sich eine günstigere Bank suchen. Die Darlehensnehmer, die ihren aktuellen Kredit innerhalb eines Jahres ablösen können, erhalten laut Finanztest die besten Angebote. Demnach reservieren die meisten Banken ihren Kreditinteressenten die aktuellen Konditionen sechs Monate lang im Voraus ohne Zusatzkosten, einige sogar für ein ganzes Jahr.

Forward-Darlehen schafft Planungssicherheit

Doch auch wer erst später aus seinem laufenden Darlehen herauskommt, könne sich jetzt niedrige Zinsen sichern und so Planungssicherheit verschaffen. Mit einem sogenannten Forward-Darlehen sichern sich Verbraucher das aktuelle Zinsniveau für eine Anschlussfinanzierung, die erst später startet.

„Bis zu fünf Jahre im Voraus reservieren Banken jetzige Zinsen – allerdings gegen einen Zinsaufschlag“, so die Experten von "Finanztest". Je nach Modellfall schlugen die Anbieter 0,2 bis 0,6 Prozentpunkte auf die aktuellen Bauzinsen auf. Je länger die Vorlaufzeit, desto höher sei auch der Aufschlag.