Verschuldungsgeschwindigkeit bei der Bonitätseinstufung
Stand: 13.09.2023
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Wenn die Schulden schnell anwachsen, spricht man von einer hohen Verschuldungsgeschwindigkeit. Dieser Zustand ist gefährlich und sollte schnellstmöglich korrigiert werden.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine hohe Verschuldungsgeschwindigkeit führt zu steigenden Zinskosten, erschwert den Überblick über die Verbindlichkeiten und kann im schlimmsten Fall eine Überschuldung verursachen.
- Aus Sicht der Bank führt eine ansteigende Verschuldung zu einer Verschlechterung der Bonität, weil das Ausfallrisiko größer wird.
- Eine Senkung der persönlichen Ausgaben verschafft Betroffenen die nötigen Geldmittel, um mit einer zusätzlichen Tilgung der Schulden die Verschuldungsgeschwindigkeit zu reduzieren.
Was versteht man unter Verschuldungsgeschwindigkeit?
Eine hohe Verschuldung verstärkt das Risiko, dass der Schuldner zahlungsunfähig wird und seinen finanziellen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen kann. Bei der Einschätzung des Risikos kommt es jedoch nicht allein auf die absolute Höhe der Verbindlichkeiten an. Weitere Faktoren wie das Einkommen oder der Umfang der Vermögenswerte, die den Schulden gegenüberstehen, beeinflussen die Gefahr der Überschuldung.
Zu diesen Einflussgrößen zählt auch die Verschuldungsgeschwindigkeit. Hierbei betrachtet der Kreditgeber, ob innerhalb eines bestimmten Zeitraums der Schuldensaldo wächst oder abnimmt. Entscheidend ist dabei, ob der Kreditnehmer
- neue Kreditverträge abgeschlossen hat, während laufende Kredite noch nicht getilgt sind,
- alte Kredite mit höheren Neukrediten abgelöst hat oder
- die Inanspruchnahme bestehender Kreditlinien wie beispielsweise den Dispokredit ausgeweitet hat.
In der Gesamtbetrachtung geht es um die Entwicklung des addierten Schuldenstands: Nimmt dieser im Lauf der Zeit stark zu, ist die Verschuldungsgeschwindigkeit hoch.
Welche Risiken bringt die Verschuldungsgeschwindigkeit mit sich?
Eine hohe Verschuldungsgeschwindigkeit bringt für den Schuldner finanzielle Nachteile und Risiken mit sich.
Steigende Zinskosten
Nachteilig bei zunehmenden Schulden sind die dadurch ebenfalls anwachsenden Zinskosten. Je höher der Gesamtsaldo der bestehenden Kredite, umso mehr muss der Kreditnehmer an Zinsen bezahlen.
Schulden werden unübersichtlich
Häufig geht eine hohe Verschuldungsgeschwindigkeit mit einer zunehmenden Zahl an Kreditverträgen einher. Dies ist der Fall, wenn der Kreditnehmer neue Schulden aufnimmt, bevor er die bestehenden Verbindlichkeiten abgezahlt hat. Doch je mehr Verträge sich ansammeln, umso schwieriger wird es für den Kreditnehmer, den Überblick über seine Schulden zu behalten.
Ohne Gegensteuern droht die Schuldenfalle
Sowohl die steigenden Zinsausgaben als auch der schwieriger werdende Überblick bilden eine gefährliche Kombination. Im schlimmsten Fall beginnen Kreditnehmer damit, laufende Ausgaben für Lebenshaltung und Zinsen mit neuen Krediten zu finanzieren, und dann droht das Abrutschen in die Schuldenfalle. Daher sollten Verbraucher anwachsende Verschuldung als Alarmsignal betrachten und mit Ausgabenkürzung und zusätzlicher Tilgung bestehender Schulden frühzeitig gegensteuern.
Bonitätsschäden
Wer immer wieder neue Kredite aufnimmt, ohne die alten komplett getilgt zu haben, reduziert seine Kreditwürdigkeit.
Welche Rolle spielt die Verschuldungsgeschwindigkeit bei der Kreditprüfung?
Banken achten im Rahmen der Bonitätsprüfung auch auf die Verschuldungsgeschwindigkeit, da ein neuer Kredit bei bereits gestiegener Verschuldung aus Sicht des Kreditgebers das Risiko birgt, dass der Kreditnehmer seine Schulden nicht mehr im Griff behalten kann und zahlungsunfähig wird.
Welche Daten kann die Bank verwerten?
Um die Verschuldungsgeschwindigkeit einschätzen zu können, greift die Bank bei der Kreditprüfung in erster Linie auf Daten aus der bestehenden Kundenbeziehung sowie die Angaben des Antragsstellers zurück.
Hat der Kunde seine bisherigen Kredite nur bei der Hausbank abgeschlossen, kann diese anhand des Kreditverlaufs ermitteln, wie sich der Schuldenstand in den vergangenen Jahren entwickelt hat. Schwieriger wird es für das Geldinstitut, wenn der Kunde zuvor Kredite bei anderen Banken abgeschlossen hat. Da die Bank keinen Zugriff auf die Kontostände bei anderen Kreditinstituten hat, ist sie darauf angewiesen, dass der Antragssteller wahrheitsgemäß Auskunft über den Verlauf der Fremdkredite gibt.
Hat die Schufa Daten über die Verschuldungsgeschwindigkeit?
Die Schufa erhält zwar Informationen von Banken, wenn Verbraucher einen neuen Kreditvertrag abschließen, ihre Verbindlichkeiten nicht mehr erfüllen oder einen Kredit vollständig zurückgezahlt haben. Allerdings besitzt sie keine Daten zu laufenden Kreditsalden. Somit kann die Schufa einer Bank bei der Bonitätsprüfung zwar die Zahl der aktuell laufenden Kreditverträge nennen, nicht aber deren derzeitigen Stand – und damit ist die Ermittlung der Verschuldungsgeschwindigkeit für die Schufa nicht möglich.
Wie kann ich die Verschuldungsgeschwindigkeit verringern?
Wenn Sie bemerken, dass Ihre Verschuldung stetig ansteigt, sollten Sie Maßnahmen ergreifen, um eine weitere Erhöhung zu vermeiden und die Schulden möglichst schnell wieder zu reduzieren. Dabei ist das Vorgehen in zwei Schritten sinnvoll.
Schritt 1: Ausgaben senken
Um die Neuverschuldung zu stoppen und die bestehenden Schulden zu senken, benötigen Sie zusätzliche Geldmittel. Diese können Sie sich mit zwei Möglichkeiten verschaffen: einer Erhöhung der Einnahmen oder einer Reduzierung der Ausgaben. Da sich das Einkommen nicht ohne weiteres erhöhen lässt, schafft in der Praxis die Einsparung beim Geld ausgeben schnelle Abhilfe. Hilfreich sind hierbei die folgenden Tipps:
- Führen Sie ein Haushaltsbuch, um herauszufinden, in welchen Lebensbereichen Sie besonders viel Geld ausgeben.
- Kündigen Sie Abos und Mitgliedschaften, wenn Sie die dazugehörigen Leistungen ohnehin nur selten oder überhaupt nicht mehr in Anspruch nehmen. Dafür können Sie die Muster-Kündigungsschreiben von Verivox nutzen.
- Arbeiten Sie mit festen Budgets für Lebensmittel, Konsum und Shopping, und vermeiden Sie Spontankäufe.
- Schieben Sie größere Anschaffungen auf, wenn Sie diese nicht unbedingt benötigen.
- Prüfen Sie, ob Sie Ihre Stromkosten mit einem Anbieterwechsel senken können. Hierfür können Sie den Stromvergleich von Verivox nutzen. Auch für weitere laufende Verträge können Sie Ihr Ersparnispotenzial mit dem Tarifvergleich von Verivox ermitteln.
Schritt 2: Kredite zurückführen
Mit dem freiwerdenden Geld können Sie nun die zusätzliche Tilgung Ihrer Schulden starten. Fangen Sie damit bei dem Kredit mit dem höchsten Zinssatz an, denn das spart Ihnen am meisten Geld. Beachten Sie jedoch, dass Banken für zusätzliche Tilgungen eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen dürfen, wenn im Vertrag keine kostenlosen Sondertilgungen vereinbart wurden.
Darüber hinaus können Sie prüfen, ob Sie durch die Umschuldung Ihrer Kredite einen günstigeren Zinssatz erhalten können. Wichtig hierbei: Durch die Umschuldung sollte sich auf keinen Fall die Laufzeit verlängern – schließlich soll der Abbau der Verbindlichkeiten möglichst zügig vonstatten gehen.
Umschuldungsangebote vergleichen

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sollten Sie denselben Ratenkredit des jeweiligen Kreditinstituts, den sie über uns abgeschlossen haben, über das konkrete Kreditinstitut oder einen Kreditvermittler zu einem günstigeren Zinssatz erhalten, erstatten wir Ihnen die Zinsdifferenz - maximal jedoch einen Betrag in Höhe von insgesamt 300 € - in Form einer Einmalzahlung direkt auf Ihr Konto.
Mehr erfahren
-
Top-Zinsen mit rund 40% Ersparnis
Verivox-Kunden sparten in den letzten zwei Jahren mit einem im Mittel 44,57% günstigeren eff. Jahreszinssatz über 40% Zinsen im Vergleich zum durchschnittlichen deutschen Kreditnehmer (bundesweiter durchschnittlicher eff. Jahreszinssatz für Ratenkredite mit mehr als 5 Jahren Laufzeit: 6,30%. Errechnet aus den mtl. Durchschnittszinssätzen für Konsumentenratenkredite deutscher Banken für Neugeschäft von Januar 2021 bis Dezember 2022, Quelle: Deutsche Bundesbank | Zinsstatistik vom 21.02.2023).
- Schnelle Zusage und Auszahlung
-
Unverbindlich, kostenlos und Schufa-neutral