Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Hintergrund: Die Struktur der deutschen Gasbranche

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Hamburg (dpa) - Die deutsche Gasbranche ist in überregionale und regionale Versorgungsunternehmen gegliedert. Das wichtigste Bindeglied zu den Kunden und einzelnen Haushalten sind die weit mehr als 600 lokalen Versorger, vor allem die Stadtwerke. Die Nummer eins der überregionalen Gesellschaften ist der E.ON Ruhrgas-Konzern in Essen.

In Deutschland deckt die Tochter des Energieriesen E.ON mit etwa 60 Milliarden Kubikmetern weit mehr als die Hälfte des Bedarfs ab. Die Kunden sind regionale und örtliche Gasversorger sowie Industrie und Kraftwerke. Weitere Lieferungen gehen ins Ausland. Das europäische Leitungsnetz ist über 11 000 Kilometer lang.

Der Essener Versorger RWE verteilt über seine Tochter RWE Energy Gas, aber auch Wasser und Strom. RWE unterhält auch eigene Gaskraftwerke. Im Jahr 2005 hatte RWE Energy 8,3 Millionen Gaskunden.

Hauptsächlich über die gemeinsame Tochter BEB Erdgas und Erdöl sowie deren Ableger BEB Transport und Speicherservice betreiben Esso und Shell ihr deutsches Gasgeschäft. Die BEB gilt als das zweitgrößte Transportunternehmen. Ihre Kunden sitzen vor allem in Norddeutschland.

Wingas in Kassel, ein gemeinsames Unternehmen der BASF-Tochter Wintershall und der russischen Gazprom, hat eine ähnliche Kundenstruktur wie die anderen Branchengrößen. Das Leitungsnetz ist etwa 2000 Kilometer lang. Ein großer Teil des Gases stammt aus Russland. Zu Wingas gehört auch ein riesiger Speicher im niedersächsischen Rehden.

Die mittlere Stufe in der Versorgungskette besetzen namhafte Unternehmen wie Bayerngas in München. Bayerngas ist nach eigenen Angaben die größte kommunale Beschaffungsgesellschaft für Erdgas in Deutschland. Über eine Tochterfirma haben sich die Münchner 2006 an einem Erdgasfeld vor der norwegischen Küste beteiligt.