Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Handys und CDs lassen an Aral-Tankstellen die Kassen klingeln

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | dpa

(md/dpa) Der Verkauf von Baguettes, Handys und CDs lässt an den Aral-Tankstellen die Kassen klingeln.

Im vergangenen Jahr erzielten die Pächter der grössten deutschen Tankstellenkette bereits knapp die Hälfte ihrer Gewinne mit dem Verkauf von Zubehör, Nahrungsmitteln und Multimediaprodukten. Wie der seit Anfang Februar mehrheitlich zu BP gehörende Mutterkonzern Veba Oel am Dienstag in Düsseldorf berichtete, stieg der Umsatz in diesem Sektor um 100 Millionen auf 1,8 Milliarden Euro.

Der Fast-Food-Bereich in den Tankstellen-Shops solle ausgebaut werden, betonte der Vorstandsvorsitzende der Deutschen BP AG, Uwe Franke. Gemessen am Umsatz kämen die Schnellimbisse an den BP- Tankstellen mit "Petit Bistro" und Aral-Tankstellen mit "Pananino" bereits auf Platz vier der Fast-Food-Ketten in Deutschland - hinter McDonalds, Burger King und Nordsee.

Mit dem Verkauf von Kraft- und Schmierstoffen verdienten Aral- Tankstellenpächter im Jahr 2000 nach Angaben eines Aral-Sprechers rund 23 Prozent ihres Gesamtertrags. Den Restgewinn erwirtschafteten die Pächter mit Autowäsche und Reparaturen.

Veba-Chef Wilhelm Bonse-Geuking rechnet nach eigenen Angaben fest damit, dass der Energiekonzern E.ON "in den nächsten Monaten" seinen restlichen Anteil von 49 Prozent an Veba Oel an BP verkaufen wird. Nach Abschluss der Fusion in diesem Jahr soll BP als Tankstellenmarke in Deutschland zu Gunsten der Marke Aral verschwinden.

Der Versorgungsriese E.ON hatte im vergangenen Jahr den milliardenschweren Verkauf von Veba Oel an BP vereinbart. Im Gegenzug soll E.ON die BP-Tochter Gelsenberg erhalten, die einen 25,5 Prozent- Anteil an der Essener Ruhrgas hält. Nach der Untersagung dieses Kaufs durch das Bundeskartellamt hat E.ON eine Ministererlaubnis beantragt.

Der Mineralölkonzern Veba Oel erzielte im Geschäftsjahr 2001 den höchsten Gewinn seiner Firmengeschichte. Der Gewinn vor Steuern stieg um 9,3 Prozent auf 801 Millionen Euro. Der Umsatz sank ohne Mineralölsteuer um 12 Prozent auf 17,8 Milliarden Euro. Zum Jahresende beschäftigte Veba Oel rund 7600 Menschen, 1000 weniger als im Vorjahr, davon 800 durch den Verkauf der Veba Wärmetechnik.