Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

ARD, ZDF und VPRT fordern neue Netzbetreiber zu Verhandlungen über technische und betriebliche Rahmenbedingungen der Kabelnetze auf

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

(cs/ots) ARD, ZDF und der Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation (VPRT) haben ein gemeinsames Positionspapier zu den technischen und betrieblichen Anforderungen der Anbieter von Rundfunk- und Mediendiensten an ein neues Breitband-Kabelverteilnetz in Deutschland vorgelegt. Das ‚Referenzmodell Kabel’ wurde den neuen Netzinhabern sowie den Betreibern der sog. Netzebene 4 (letzter Kabelabschnitt zu den Empfängerhaushalten) übermittelt, um in gemeinsame Verhandlungen über die technische Ausgestaltung der Netze einzutreten.

Nach Auffassung von ARD, ZDF und VPRT folgen aus der Teilung des deutschen Kabelnetzes in neun Regionen und deren Verkauf an regionale Betreiber weitreichende Veränderungen. Vom frequenztechnischen Ausbau und der Digitalisierung des Kabels sind besonders die Anbieter von Rundfunk- und Mediendiensten sowie ihr Publikum betroffen. Das Kabelnetz wird von einem reinen Verbreitungsweg für Rundfunk in ein Full-Service-Network verwandelt. In Zukunft werden neben Fernseh- und Hörfunkangeboten auch Telekommunikations- und Internetdienste über das Kabel verbreitet. ARD, ZDF und VPRT haben größtes Interesse an einem technologisch einheitlichen Kabelmarkt in Deutschland und erwarten Verhandlungen und Abstimmungen zwischen Inhalteanbietern und Netzbetreibern in allen wesentlichen technischen und betrieblichen Fragen.

Das gemeinsame Positionspapier "Technische und betriebliche Anforderungen an ein neues Breitband-Kabelverteilsystem in Deutschland" kann über die Pressestellen von ARD, ZDF und VPRT bezogen werden.

Außerdem haben ARD und ZDF über die technischen und betrieblichen Anforderungen hinausgehend "Ziele des öffentlich-rechtlichen Rundfunks bezüglich des Verbreitungswegs Kabel" formuliert. Dieses Papier ist bei den Pressestellen von ARD und ZDF erhältlich.