Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Wer vor Gericht als Zeuge geladen wird, kann mit verschiedenen Kosten rechnen. Besonders wenn die Verhandlung nicht am eigenen Wohnort stattfindet, entstehen häufig Fahrtkosten sowie gegebenenfalls Aufwendungen für eine oder mehrere Übernachtungen. Außerdem kann es zu Verdienstausfällen kommen, da Zeugen während ihrer Anwesenheit vor Gericht ihrer Arbeit nicht nachgehen können.

Inhalt dieser Seite
  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Arten der Zeugenentschädigung
  3. Erstattung von Fahrtkosten
  4. Aufwandsentschädigung und Verdienstausfall
  5. Entschädigung bei Haushaltsführung
  6. Weitere Arten von Zeugengeld
  7. Rechtsschutzversicherung - Jetzt Tarife vergleichen!

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Aufwandsentschädigung wird nur gezahlt, wenn die Verhandlung nicht am Wohnort des Zeugen stattfindet.
  • Auch wer keiner Beschäftigung nachgeht oder nur in Teilzeit arbeitet, kann nach Paragraf 21 JVEG eine Entschädigung erhalten.

Die Erstattungen bei Zeugengeld

Um die Kosten zu decken, die entstehen, wenn man als Zeuge einen Gerichtstermin wahrnehmen muss, gibt es in Deutschland das sogenannte Zeugengeld. In bestimmten Fällen kann auch eine Rechtsschutzversicherung für die entstehenden Kosten aufkommen.

Zeugengeld wird sowohl bei Strafprozessen als auch bei Zivilprozessen gezahlt. Nach Paragraf 19 des Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetzes (JVEG) umfasst es verschiedene Erstattungsarten:

  • Fahrtkostenerstattung
  • Aufwandsentschädigung
  • Entschädigung für Verdienstausfall
  • Entschädigung für Nachteile bei der Haushaltsführung
  • Entschädigung für Zeitversäumnis
  • Ersatz für sonstige Aufwendungen

Erstattung von Fahrtkosten

Zeugen können für die Anreise zum Gericht sowohl öffentliche Verkehrsmittel als auch ein eigenes Fahrzeug nutzen. Bei Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel werden die tatsächlich entstandenen Kosten bis zur Höhe des Fahrpreises für die erste Wagenklasse der Deutschen Bahn erstattet. Dies schließt auch Ausgaben für Platzreservierungen und die Beförderung von Gepäck ein.

Wer mit dem eigenen Fahrzeug anreist, erhält eine Kilometerpauschale von 35 Cent pro Kilometer. Zusätzlich werden regelmäßig anfallende Auslagen, wie Parkgebühren, erstattet.

Es ist zu beachten, dass häufige Anfahrten nur dann erstattet werden, wenn sie insgesamt günstiger sind als ein längerer Aufenthalt am Ort der Verhandlung. In solchen Fällen wird keine Notwendigkeit für mehrere Fahrten gesehen. Wer dennoch nach Hause zurückkehrt, kann lediglich die Kosten für eine einmalige An- und Abreise geltend machen. Der Fahrtkostenersatz ist in Paragraf 5 JVEG geregelt.

Aufwandsentschädigung und Entschädigung für Verdienstausfall

Die Aufwandsentschädigung wird nur gezahlt, wenn die Verhandlung nicht am Wohnort des Zeugen stattfindet. Zusätzlich können Zeugen eine Entschädigung für Verdienstausfall beantragen, die sich nach dem regelmäßigen Bruttoverdienst einschließlich der Sozialversicherungsbeiträge richtet.

Die aktuellen Sätze und Höchstgrenzen sind in der folgenden Übersicht zusammengefasst:

Art der Entschädigung
Voraussetzung / Dauer
Höhe der Entschädigung
Aufwandsentschädigung Aufenthalt ab 8 Stunden 14 Euro
Aufwandsentschädigung Aufenthalt 24 Stunden 28 Euro
Übernachtungskosten Bei notwendiger Übernachtung Bis 20 Euro
Verdienstaufall abhängig vom Bruttoverdienst des Zeugen, max. 10 Std./Tag Bis 25 Euro pro Stunde

Höhere Übernachtungskosten werden nur erstattet, soweit sie notwendig sind.

Zeugengeld für Nachteile bei der Haushaltsführung

Auch wer keiner Beschäftigung nachgeht oder nur in Teilzeit arbeitet, kann nach Paragraf 21 JVEG eine Entschädigung erhalten. Ziel ist es, Nachteile bei der Haushaltsführung auszugleichen. Teilzeitbeschäftigte erhalten derzeit 17 Euro pro Stunde, maximal für 10 Stunden pro Tag.

Voraussetzung ist, dass der Zeuge einen Haushalt für mehrere Personen führt. Wer allein lebt, hat keinen Anspruch. Auch wenn eine Vertretung die häuslichen Aufgaben übernimmt, wird keine Entschädigung gezahlt.

Weitere Arten von Zeugengeld

Zu den weiteren Entschädigungen zählen unter anderem Auslagen für Vertretungen oder Begleitpersonen sowie für Kopien, Ausdrucke und elektronische Dateien. Das Gericht bemüht sich, Zeugen nicht durch übermäßige Kosten zu belasten.

Praktisch kann für nahezu alle Angelegenheiten Zeugengeld gezahlt werden. Selbst wenn keine direkten Kosten entstehen, erhalten Zeugen zumindest eine Entschädigung für Zeitversäumnis. Diese beträgt nach Paragraf 20 JVEG aktuell 4 Euro pro Stunde und wird gewährt, wenn weder Verdienstausfall noch Nachteile bei der Haushaltsführung zu erwarten sind, die bereits durch Zeugengeld ausgeglichen werden.

Rechtsschutzversicherung - Jetzt Tarife vergleichen!

Rechtsschutzversicherung

Aktuelle Tätigkeit wählen
  • Ab 4,33 € pro Monat

    Personenangaben: Single, 01.01.1989, maximale Selbstbeteiligungsstufe, Abdeckung: Verkehrsrechtsschutz, Anzahl versicherter Autos: 1, zusätzlicher Fahrer-Rechtsschutz: nein, berechnet am 02/2025

  • Nirgendwo-Günstiger-Garantie

    Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sollte es denselben Tarif, den Sie über Verivox abgeschlossen haben, doch woanders günstiger geben, bezahlen wir den Preisunterschied. Darauf geben wir Ihnen unser Wort. Mehr erfahren


  • Nr. 1 Vergleich

    Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger. Zum siebten Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2024 die Nr. 1 der Vergleichsportale.