Junior-Depot-Vergleich 2023: Die besten Anlageoptionen
- Günstiger traden – ab 2 Euro pro Order
- Über 20 Depots im Direktvergleich
- Top-Anbieter für ETFs und Sparpläne finden
Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger
Zum fünften Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2022 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2021 hat Verivox in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht. Hinter der breit angelegten Kundenbefragung zur Preisbegeisterung stehen insgesamt rund 1 Mio. Kundenurteile zu 3.000 Unternehmen und 270 Branchen.

- Junior-Depot: Für den Nachwuchs Geld investieren
- Depot-Vergleich: Mit Verivox das passende Depot finden
- Definition: Was ist ein Junior-Depot?
- Auf welche Leistungsmerkmale Sie bei einem Junior-Depot achten sollten
- Voraussetzungen: Wer kann ein Junior-Depot eröffnen?
- Das ist Verivox
Junior-Depot: Für den Nachwuchs Geld investieren
Um ihren Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen, bilden viele Eltern Rücklagen für den Nachwuchs. Während es sich in der Vergangenheit vor allem anbot, ein Sparbuch zu eröffnen, hat diese Anlageform aufgrund der anhaltenden Niedrigzinsphase größtenteils ausgedient. Teilweise verliert das Ersparte hier sogar an Wert. Heutzutage bietet es sich stattdessen an, ein Junior-Depot zu eröffnen, um Vermögen für die eigenen Kinder aufzubauen.
Depot-Vergleich: Mit Verivox das passende Depot finden
1
Wenn Sie auf Verivox einen Depot-Vergleich durchführen möchten, müssen Sie lediglich das Ordervolumen in Euro und die zu erwartende Orderanzahl angeben.
2
Als Nächstes bringen Sie das Suchergebnis in Einklang mit Ihren persönlichen Präferenzen. Dazu stehen Ihnen verschiedene Filteroptionen – beispielsweise handelbare Wertpapiere – zur Verfügung.
3
Sie interessieren sich für ein bestimmtes Depot? Um zur Webseite des entsprechenden Kreditinstituts oder Brokers weitergeleitet zu werden, ist lediglich ein Mausklick notwendig.
Jetzt Depots vergleichen
- Günstiger traden – ab 2 Euro pro Order
- Über 20 Depots im Direktvergleich
- Top-Anbieter für ETFs und Sparpläne finden
Definition: Was ist ein Junior-Depot?
Bei einem Junior-Depot – mitunter auch als Kinder- oder Minderjährigen-Depot bezeichnet – handelt es sich um ein Wertpapier-Depot, das Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtigte für ihren Nachwuchs eröffnen, um Geld anzulegen. Da die Kinder für gewöhnlich erst auf die Ersparnisse zugreifen können, sobald sie volljährig sind, stellt ein Junior-Depot im Regelfall eine langfristige Geldanlage dar.
Das Depot läuft auf den Namen des Kindes, womit das darauf vorhandene Geld ihm gehört. Bis die Tochter oder der Sohn volljährig ist, fungieren die Eltern als Bevollmächtigte. Dies ermöglicht es ihnen, Wertpapiere für ihren Nachwuchs zu kaufen. Die Erziehungsberechtigten dürfen das Geld jedoch nicht einfach so entnehmen und für eigene Zwecke nutzen, sondern nur im Sinne des Kindes. Mit Vollendung des 18. Lebensjahres kann der Nachwuchs selbst über das Depot verfügen.
Eine weitere Besonderheit von Junior-Depots besteht darin, dass es oftmals nicht möglich ist, spekulative Finanzprodukte wie Optionsscheine zu kaufen. In der Regel gibt es folgende Investitionsmöglichkeiten in Form eines Sparplans und als Einmalanlage:
Welche Vorteile bietet ein Junior-Depot?
- Pädagogischer Nutzen: Mit einem Junior-Depot wird der Nachwuchs frühzeitig an das Thema Finanzen herangeführt. Ein Minderjährigen-Depot trägt außerdem dazu bei, den Stellenwert der langfristigen Vermögenbildung zu veranschaulichen.
- Attraktive Renditechancen: Da ein Kinder-Depot für eine längere Laufzeit konzipiert ist, spielen kurzfristige Wertschwankungen keine allzu große Rolle. Bei positiver Wertentwicklung bietet ein Junior-Depot sogar Chancen auf eine hohe Rendite.
- Steuerliche Vorteile: Für jedes Kind gilt der sogenannte Sparerfreibetrag, der aktuell bei 801 Euro liegt. Um den Steuervorteil zu nutzen, ist es allerdings notwendig, beim Kreditinstitut einen Freistellungantrag zu stellen.
- Einfache Depoteröffnung: Ein Junior-Depot lässt sich innerhalb weniger Augenblicke eröffnen. In der Regel können Sie das Depot online eröffnen. Lediglich die zur Depoteröffnung benötigten Dokumente müssen mitunter postalisch verschickt werden.
- Niedrige Kosten: Die meisten Kreditinstitute und Broker berechnen für Kinder-Depots keine Verwaltungsgebühren. Die Ordergebühren können jedoch sehr unterschiedlich ausfallen.
Auf welche Leistungsmerkmale Sie bei einem Junior-Depot achten sollten
Ein gutes Junior-Depot sollte verschiedene Eigenschaften erfüllen. Eine wichtige Variable sind beispielsweise die Kosten. Schließlich wäre es ärgerlich, wenn Gebühren einen Großteil der Investitionsgewinne aufzehren. Bei der Suche nach dem passenden Depot für Minderjährige sollten Sie vor allem folgende Kriterien bedenken:
- Depotgebühren: Viele der von den Banken und Brokern angebotenen Junior-Depots lassen sich kostenlos nutzen. Das heißt, es fallen keine Verwaltungsgebühren an. Manche Kreditinstitute knüpfen die kostenlose Depotführung jedoch an regelmäßige Einzahlungen.
- Handelsgebühren: Die Kosten pro Order können je nach Depot sehr unterschiedlich ausfallen. Es gibt sowohl Anbieter, die auf die Ordergebühr verzichten, als auch solche, bei denen pro Order bis zu zehn Euro fällig werden.
- Angebot an Finanzprodukten: Von wichtiger Bedeutung ist ebenfalls, welche Anlagemöglichkeiten und Investitionsinstrumente angeboten werden. Darüber hinaus gilt es zu berücksichtigen, welche Börsenplätze der Anbieter bereitstellt.
Voraussetzungen: Wer kann ein Junior-Depot eröffnen?
Wer ein Depot für ein minderjähriges Kind eröffnen darf, unterscheidet sich von Kreditinstitut zu Kreditinstitut. Teilweise ist dies lediglich den Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtigten möglich, die als gesetzliche Vertreter fungieren. Bei anderen Anbietern gilt dagegen die Regelung, dass jeder ein Konto für ein Kind eröffnen kann – allerdings nur mit einer Einverständniserklärung des gesetzlichen Vormundes.
Die nachfolgende Liste zeigt auf, welche Dokumente Sie für die Eröffnung eines Junior-Depots für gewöhnlich benötigen:
- Antrag zur Depoteröffnung (muss von beiden Elternteilen unterschrieben werden)
- Geburtsurkunde des Kindes
- Ausweisdokument
- Heiratsurkunde oder Beschluss über das gemeinsame Sorgerecht
- Kopie der Aufenthaltsgenehmigung (nur Eltern ohne EU-Pass)
Jetzt Girokonten vergleichen
- Kostenlose Kontoführung
- Niedrige Dispozinsen
- Kostenlose EC- und Kreditkarten
Mehr rund um Geldanlagen
Das ist Verivox

Seit 1998 haben unsere Experten über 8 Millionen Verbrauchern beim Vergleichen und Sparen geholfen.
Mehr erfahren
Sie können bei Verivox stets auf aktuelle Tarifangebote und einen mehrfach ausgezeichneten Kundenservice vertrauen.
Mehr erfahren
Wir finanzieren uns durch Provisionen und sind dennoch unabhängig - dank unserer größtmöglichen Marktabbildung.
Mehr erfahren