Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus [beim Einsatz von Social Plugins: „und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken“]. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Überweisung mit Kreditkarte

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Die Einsatzmöglichkeiten von Kreditkarten werden immer umfangreicher. Sofern der Anbieter es ermöglicht, können Sie damit nicht nur im Restaurant, im Supermarkt oder im Urlaub bezahlen. Auch Überweisungen direkt von der Kreditkarte sind immer öfter möglich.

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei einer Überweisung von der Kreditkarte übernimmt der Kartenanbieter die Zahlung.
  • Am Monatsende werden die so getätigten Überweisungen in der Abrechnung normal mit aufgeführt.
  • Mit Hilfe einer speziellen Software des Kartenanbieters und einer Kombination von User-ID und Passwort sowie einem eigens generierten Code ist es möglich, auf die Kreditkarte zuzugreifen.
  • So können zum Beispiel finanzielle Engpässe bis zum Monatsende überbrückt werden.
  • Für die Überweisung per Kreditkarte fallen unterschiedliche Gebühren beim Kartenanbieter an, teilweise ist jede einzelne Überweisung kostenpflichtig.

Wie funktioniert eine Überweisung per Kreditkarte?

Wer von einer Kreditkarte Überweisungen vornehmen möchte, benötigt eine spezielle Software, die der Anbieter der Kreditkarte zur Verfügung stellt. Nutzer der weit verbreiteten Visa-Kreditkarte verwenden dafür das Programm VISA Money Transfer. Solche Programme funktionieren im Wesentlichen so wie das Online-Banking zu Beginn seiner Entwicklung. Für die Überweisung mit Kreditkarte installieren Sie die Software auf Ihrem Computer. Der Anbieter stellt dann eine User-ID und ein individuelles Passwort zur Verfügung. Mit dieser Kombination melden Sie sich an.

Sowohl die User-ID als auch das individuelle Passwort werden per Post oder E-Mail (getrennt voneinander) übermittelt. Dabei können Sie auch das Post-Ident-Verfahren in Anspruch nehmen. Ähnlich einem TAN-Generator generiert die Software für jede Überweisung mit Kreditkarte einen eigenen Code. Dieser wird nach dem Log-In beim Anbieter angefordert und Ihnen per SMS zugeschickt. Erst nachdem Sie den Code in die Software eingetragen haben können Sie die Überweisungsdaten in das Formular eingeben. Anschließend erfolgt die Überweisung, wobei der Betrag nicht vom Bankkonto, sondern von der Kreditkarte abgebucht wird.

Welche Vorteile bietet die Überweisung per Kreditkarte?

Eine Überweisung von der Kreditkarte bietet durchaus Vorteile. Der wichtigste ist, dass Kreditkartenbesitzer auf diese Weise Engpässe bis zum nächsten Zahlungseingang überbrücken können: Das überwiesene Geld ist in der Regel erst am Monatsende fällig. Damit bleibt die Liquidität erhalten. Denn auch wenn das Girokonto im Minus ist, lassen sich dank des Kredits wichtige Zahlungen dennoch veranlassen, ohne den Dispositionskredit zu beanspruchen.

Diese Form der Überweisung passt zudem gut zu dringenden finanziellen Ausgaben, die Sie zum Beispiel im Urlaub erledigen wollen. Dort ist die Kreditkarte meist ohnehin ständiger Begleiter. In einigen Ländern ist es fast unmöglich, ohne Kreditkarte auszukommen – vor allem in den nordischen Ländern und den USA. Überweisungen per Kreditkarte sind in vielen europäischen Ländern anerkannt, auch in Asien ist diese Form weit verbreitet. Die Abrechnungen am Monatsende sind einfach und übersichtlich.

Kreditkarte und Prepaid-Kreditkarte

Bei einer Kreditkarte begleicht zunächst die jeweilige Kreditkartengesellschaft die Rechnung. Sie zahlt den Betrag auch dann, wenn das Konto nicht gedeckt ist. Am Monatsende erhält der Kartenbesitzer eine Abrechnung und zahlt der Kreditkartengesellschaft die ausgegebene Kreditsumme zurück. Er hat somit bis zum Ende des Monats einen Kredit, den er mit Zinsen und/oder diversen Gebühren später begleichen muss. Eine abgewandelte Form der klassischen Kreditkarte ist die Prepaid-Kreditkarte. Solange Geld auf der Karte „gespeichert“ ist, kann es auch ausgegeben werden. Bei einer Überweisung von der Kreditkarte greift derselbe Mechanismus. Die Kreditkartengesellschaft übernimmt vorerst die Ausgaben, am Ende des Monats wird abgerechnet.

Gibt es spezielle Gebühren für die Überweisung von der Kreditkarte?

Auch hier gilt: Informieren Sie sich auf jeden Fall beim Kartenanbieter zu den AGBs und Gebühren. Ähnlich wie beim TAN-Generator kann es sein, dass die Banken für die Software zur Überweisung von der Kreditkarte unterschiedliche Kosten berechnen. Teilweise fallen für jede einzelne Überweisung per Kreditkarte Gebühren an. Zu bedenken sind auch die generellen Gebühren für die Kreditkarte, für Zinsen und für eventuelle Fremdwährungen bei Auslandsreisen. Wie immer bei Kreditkarten ist es auch in diesem Fall wichtig, alle Ausgaben im Auge zu behalten, um am Monatsende keine unangenehmen Überraschungen auf dem Kontoauszug zu entdecken.