Smava- oder Check24-Kredit umschulden: Ablösung in 3 Schritten
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Das Wichtigste in Kürze
- Einen Ratenkredit, den Sie bei einem Portal wie Smava oder Check24 aufgenommen haben, können Sie jederzeit ablösen – ob Sie für die Umschuldung ein Vergleichsportal nutzen, macht keinen Unterschied.
- Ob eine Vorfälligkeitsentschädigung anfällt, hängt nur von Ihrem konkreten Kreditvertrag ab.
- Der Ansprechpartner für die Kündigung ist die kreditgebende Bank.
- Finanztip empfiehlt, vor dem Kreditabschluss einen Kreditvergleich bei mehreren Portalen auszuprobieren. In der Finanztip-Auswertung von vier Kreditvergleichsportalen (Verivox, Finanzcheck, Smava und Check24) hatte Verivox die meisten positiven Merkmale gesammelt.
- Bei Fragen können Sie sich jederzeit an unsere mehrfach ausgezeichneten Kreditberater wenden: 06221 79617216
Umschuldungsangebote vergleichen

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sollten Sie denselben Ratenkredit des jeweiligen Kreditinstituts, den sie über uns abgeschlossen haben, über das konkrete Kreditinstitut oder einen Kreditvermittler zu einem günstigeren Zinssatz erhalten, erstatten wir Ihnen die Zinsdifferenz - maximal jedoch einen Betrag in Höhe von insgesamt 300 € - in Form einer Einmalzahlung direkt auf Ihr Konto.
Mehr erfahren
-
Top-Zinsen mit über 40 % Ersparnis
Verivox-Kunden sparten im Durchschnitt der letzten zehn Jahre mit einem im Mittel 42,18 % günstigeren eff. Jahreszinssatz über 40 % Zinsen im Vergleich zum durchschnittlichen deutschen Kreditnehmer (bundesweiter durchschnittlicher eff. Jahreszinssatz für Ratenkredite mit mehr als 5 Jahren Laufzeit im Mittel der letzten 10 Jahre: 7,11 %. Errechnet aus den mtl. Durchschnittszinssätzen für Konsumentenratenkredite deutscher Banken für Neugeschäft von 2015 bis 2024, Quelle: Deutsche Bundesbank | Zinsstatistik vom 23.01.2025).
- Schnelle Zusage und Auszahlung
-
Unverbindlich, kostenlos und Schufa-neutral
Kredit bei Smava oder Check24 abgeschlossen: Umschuldung bei Verivox möglich
Wenn Sie für einen über Smava oder Check24 abgeschlossenen Kredit eine Umschuldung planen, gehen Sie am besten wie folgt vor:
- Zunächst ermitteln Sie anhand der Kontoauszüge bzw. des Tilgungsplans die aktuelle Restschuld des bestehenden Kredits.
- Anschließend können Sie im Verivox-Vergleichsrechner ermitteln, ob Sie mit einer Umschuldung Zinskosten sparen können. Geben Sie hierzu die Höhe der Restschuld, die gewünschte Laufzeit und den Finanzierungszweck "Umschuldung" ein.
- Zunächst sehen Sie die günstigsten möglichen Zinsen aller Banken, die Kredite mit dieser Summe und Laufzeit bieten. Die meisten davon sind bonitätsabhängig, das heißt, jeder Kunde erhält einen anderen Zinssatz.
- Mit der Eingabe Ihrer persönlichen Daten erhalten Sie Ihre individuellen Finanzierungsangebote der ausgewählten Banken. Wenn Ihnen eines davon zusagt, können Sie dort einen Kreditantrag stellen.
- Nach der Auszahlung des neuen Kredits können Sie Ihren alten Ratenkredit bei der finanzierenden Bank kündigen und mit dem ausgezahlten Geld den alten Smava- beziehungsweise Check24-Kredit ablösen.
Wie funktioniert die Umschuldung?
Beim Abschluss eines Ratenkredits vereinbaren der Kreditnehmer und die finanzierende Bank eine feste Laufzeit und einen Zinssatz, der bis zur Zahlung der letzten Rate unverändert bleibt. Kreditnehmer können aber ihre Verbindlichkeiten jederzeit außerplanmäßig zurückzahlen. Das gilt auch für Kredite, die über ein Vergleichsportal wie Verivox, Smava oder Check24 abgeschlossen wurden.
Um einen Ratenkredit während der Laufzeit zu einer anderen Bank umzuschulden, schließt der Kreditnehmer im Regelfall zunächst den Kreditvertrag mit dem neuen Finanzierungsgeber ab und löst mit dem ausgezahlten Kreditbetrag die Restschuld bei der bisher finanzierenden Bank ab. Viele Anbieter übernehmen aber die Kündigung und Umschuldung für ihre Kunden automatisch.
Vorsicht: Bei der Umschuldung ist nicht das Vergleichsportal, sondern die kreditgebende Bank der Ansprechpartner für die Kündigung.
Welche Kosten fallen für eine Umschuldung an?
Bei der vorzeitigen Kündigung von Krediten durch den Kreditnehmer darf die Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung als Ausgleich für die entgangenen Zinsen in Rechnung stellen. Die Höhe dieser Gebühr ist jedoch wie folgt gesetzlich begrenzt:
- Läuft der Kredit noch länger als zwölf Monate, darf die Bank maximal 1 Prozent der Restschuld als Vorfälligkeitsentschädigung verlangen.
- Läuft der Kredit bis zu zwölf Monate, reduziert sich die Entschädigung auf maximal 0,5 Prozent der Restschuld.
Kostenlose Gesamttilgung
Manche Banken verzichten komplett auf die Vorfälligkeitsentschädigung. Ob Ihre Bank eine Entschädigung verlangt, erfahren Sie in den Kreditbedingungen, die Sie beim Abschluss des Kredits erhalten haben.
Lohnt sich die Umschuldung?
Ob sich die Umschuldung eines Ratenkredits lohnt, hängt in erster Linie von der Höhe der Zinsen ab: Sind die Zinsen für den neuen Kredit deutlich niedriger, ist die Umschuldung lohnenswert. Wichtig ist, dass nach Abzug der Kosten für die Vorfälligkeitsentschädigung noch ein finanzieller Vorteil bleibt. Unser Umschuldungsrechner hilft beim Vergleich.
Das nachfolgende Rechenbeispiel zeigt exemplarisch, wie der finanzielle Vorteil bei einer Umschuldung ausfallen könnte:
|
Alter Kredit
|
Neuer Kredit
|
---|---|---|
Restschuld bzw. Kreditbetrag: | 10.000 Euro | 10.000 Euro |
Verbleibende Laufzeit: | 36 Monate | 36 Monate |
Effektiver Jahreszins: | 8,50% | 6,75% |
Monatsrate: | 314,22 Euro | 306,72 Euro |
Verbleibende Zinskosten gesamt: | 1.311,97 Euro | 1.041,80 Euro |
Zinsersparnis ohne Vorfälligkeitsentschädigung: | 270,17 Euro | |
Vorfälligkeitsentschädigung 1%: | 100 Euro | |
Zinsersparnis mit Vorfälligkeitsentschädigung | 170,17 Euro |
Baufinanzierung umschulden: Welche Besonderheiten gibt es?
Andere Rahmenbedingungen als bei der Umschuldung von Ratenkrediten gibt es bei der Baufinanzierung, wenn der Darlehensnehmer die Bank wechseln will. Solange die Sollzinsbindung läuft, ist eine Umschuldung nur in besonderen Fällen und mit hohen Kosten möglich. Nach den ersten zehn Jahren haben Verbraucher jedoch ein Sonderkündigungsrecht.
Vorzeitige Kündigung nur in Ausnahmefällen
Während der Sollzinsbindung haben Kreditnehmer bei grundschuldbesicherten Krediten nur ein Kündigungsrecht, wenn ein wichtiger Grund vorliegt. Hierzu zählt in erster Linie der Verkauf der Immobilie, die als Sicherheit für das Darlehen dient. Zwar besteht die Möglichkeit, zum Zweck der Umschuldung die Bank um die Entlassung aus dem Darlehensvertrag zu bitten. Allerdings kann die Bank die Zustimmung auch verweigern.
Hohe Vorfälligkeitsentschädigung
Die Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung basiert bei Immobiliendarlehen auf dem entgangenen Zinsgewinn für die Bank. Je nach Darlehenssumme und Restlaufzeit können hier vier- bis fünfstellige Beträge anfallen, so dass selbst bei Zustimmung der Bank zur vorzeitigen Kündigung eine Umschuldung für den Kreditnehmer oft keinen wirtschaftlichen Vorteil bringt. Der Vorfälligkeitsentschädigungsrechner hilft Ihnen, die mögliche Höhe zu überprüfen.
Anschlussfinanzierung als Gelegenheit für die Umschuldung
Ohne Entschädigung lässt sich ein grundschuldbesichertes Darlehen immer dann umschulden, wenn die mit der Bank vereinbarte Sollzinsbindung ausläuft. Zu diesem Zeitpunkt unterbreitet die Bank dem Darlehensnehmer ein Angebot für die Weiterführung der Finanzierung. In diesem Zuge bietet es sich an, die Konditionen mit den Zinsangeboten von Wettbewerbern zu vergleichen und gegebenenfalls eine Umschuldung in die Wege zu leiten.
Tipp: Bei Verivox finden Sie günstige Angebote für die Immobilienfinanzierung. Nutzen Sie den Verivox-Baufinanzierungsvergleich, um zu ermitteln, ob sich die Umschuldung für Sie lohnen könnte.
Baufinanzierung
-
Beste Konditionen für Ihre Baufinanzierung
-
Über 400 Banken im Vergleich
-
Persönliche Beratung vor Ort