Hochzeitskredit: Beste Zinsen für Ihre Traumhochzeit!

-
Top-Zinsen mit über 35% Ersparnis
Verivox-Kunden sparten 2019 mit einem durchschnittlich 36,6% günstigeren eff. Jahreszinssatz im Durchschnitt über 36% Zinsen im Vergleich zum durchschnittlichen deutschen Kreditnehmer (Jahresmittel eff. Jahreszinssatz 5,87%, errechnet aus den mtl. Durchschnittszinssätzen für Konsumentenratenkredite deutscher Banken für Neugeschäft 2019, Quelle: Deutsche Bundesbank Zinsstatistik vom 28.04.2020)
- Schnelle Zusage und Auszahlung
-
Unverbindlich, kostenlos und Schufa-neutral


*0,00% eff. Zins+Sollzins geb. p.a., Nettokreditbetrag 1.000 €, 12 Raten à 83,33 € mtl., Gesamtbetrag 1.000 €. Repr. Bsp. gem. §6a PAngV.: 6,30% Sollzins geb. p.a., 6,49% eff. Zins p.a., 12 Raten à 86,21 € p.M., Gesamtbetrag 1.034,52 €. Solarisbank AG, Anna-Louisa-Karsch-Straße 2, 10178 Berlin
- Hochzeitskredit aufnehmen
- Video: Tipps rund um Ihre Hochzeit
- Grafik: Wie viel darf die Hochzeit kosten?
- So funktioniert ein Hochzeitskredit
- Vorteile durch kostenlose Sondertilgungen
- Grafik: Günstigere Zinsen dank zweitem Kreditnehmer
- Rücktrittsversicherung für die Hochzeitsfeier
- Weiterführende Links
Hochzeitskredit aufnehmen
Viele Heiratswillige in Deutschland sind bereit, die Traumhochzeit über einen Kredit zu finanzieren. Den passenden Hochzeitskredit können Brautpaare im Kreditrechner von Verivox schnell finden und unkompliziert aufnehmen.
Video: Tipps rund um Ihre Hochzeit
Grafik: Wie viel darf die Hochzeit kosten?
Vor der Kreditaufnahme ist eine fundierte Kalkulation der Hochzeitskosten unumgänglich. Jeder vierte Bundesbürger ist bereit, für den schönsten Tag des Lebens 5.000 bis 10.000 Euro hinzulegen, und ein weiterer Zehntel würde noch mehr ausgeben. So viel Geld zahlt nicht jeder aus der Portokasse – deshalb würde mehr als ein Drittel der Heiratswilligen einen Hochzeitskredit aufnehmen. Das geht aus der Umfrage der Creditplus Bank hervor.
Bei der Planung des Hochzeitsbudgets sollten Paare klären, in welcher Höhe die Kosten für die Hochzeitsfeier, die Ringe, das Brautkleid, die Flitterwochen und Sonstiges zu veranschlagen sind. Entscheidend für die Höhe des Kredites ist zudem das vorhandene Eigenkapital, das in die Bezahlung der Hochzeit einfließen kann.
Um festzulegen, wie hoch die monatliche Tilgungsrate des Hochzeitskredites ausfallen soll, ist es ratsam, die eigenen Einnahmen und Ausgaben gegenüberzustellen. Der Haushaltsrechner bei Verivox hilft Ihnen dabei.
So funktioniert ein Hochzeitskredit
Beim sogenannten Hochzeitskredit handelt es sich um einen gewöhnlichen Ratenkredit ohne festgelegten Verwendungszweck. Er wird in gleichbleibenden monatlichen Raten an die Bank zurückgezahlt. Die Höhe des Betrags und der Zeitrahmen der Rückzahlung sollten individuell vereinbart werden. Um einen günstigen Kredit zu finden, bietet sich ein Kreditvergleich an. Hier können der gewünschte Kreditbetrag und die passende Laufzeit festgelegt und die Angebote verschiedener Banken gegenübergestellt werden.
Vorteile durch kostenlose Sondertilgungen
Brautpaare sollten darauf achten, dass ihr Hochzeitskredit eine Möglichkeit zur kostenlosen Sondertilgung zulässt. Dann können sie den Kredit durch Geldgeschenke zur Hochzeit schneller zurückzahlen. Der Vorteil: Die Laufzeit und somit die Kosten des Kredits werden reduziert. Wurde im Kreditvertrag keine kostenlose Sondertilgung vereinbart, verlangen Banken für außerplanmäßige Zahlungen eine Gebühr.
Grafik: Günstigere Zinsen dank zweitem Kreditnehmer
Viele Banken bieten für Kreditnehmer, die den Hochzeitskredit zu zweit beantragen, Sonderkonditionen an. Zum einen sind die Zinsen in diesem Fall oft deutlich günstiger. Zum anderen akzeptieren die Banken den Kreditantrag mit einer höheren Wahrscheinlichkeit. Die folgende Grafik zeigt, wie viel zwei Kreditnehmer sparen können.
Wer die Finanzierung gemeinsam mit dem zukünftigen Ehepartner beantragt, haftet aber gesamtschuldnerisch. Das heißt, die Bank darf von beiden die Tilgung des Hochzeitkredites fordern.
Rücktrittsversicherung für die Hochzeitsfeier
Investieren Brautpaare viel Geld in ihre Hochzeit, kann es sich lohnen, die Feier zu versichern. Mit einer Rücktrittsversicherung sind Stornokosten abgedeckt, falls die Hochzeit zum Beispiel durch Krankheit oder einen Unfall verschoben werden muss. So können für eine Prämie von 100 Euro Veranstaltungskosten von 5.000 Euro abgesichert werden. Bei Hochzeitsreisen ist eine Reiserücktrittsversicherung ratsam.