Zahnkredit: Zahnarztrechnung günstig finanzieren

-
Top-Zinsen mit über 35% Ersparnis
Verivox-Kunden sparten 2019 mit einem durchschnittlich 36,6% günstigeren eff. Jahreszinssatz im Durchschnitt über 36% Zinsen im Vergleich zum durchschnittlichen deutschen Kreditnehmer (Jahresmittel eff. Jahreszinssatz 5,87%, errechnet aus den mtl. Durchschnittszinssätzen für Konsumentenratenkredite deutscher Banken für Neugeschäft 2019, Quelle: Deutsche Bundesbank Zinsstatistik vom 28.04.2020)
- Schnelle Zusage und Auszahlung
-
Unverbindlich, kostenlos und Schufa-neutral


*0,00% eff. Zins+Sollzins geb. p.a., Nettokreditbetrag 1.000 €, 12 Raten à 83,33 € mtl., Gesamtbetrag 1.000 €. Repr. Bsp. gem. §6a PAngV.: 6,30% Sollzins geb. p.a., 6,49% eff. Zins p.a., 12 Raten à 86,21 € p.M., Gesamtbetrag 1.034,52 €. Solarisbank AG, Anna-Louisa-Karsch-Straße 2, 10178 Berlin
- Zahnersatz auf Pump
- Grafik: Wie viel kann Zahnersatz kosten?
- Zahnkredit direkt von der Bank
- Spezielle Zahnkredite mit Sonderkonditionen
- Zahnkredite vergleichen
- Weiterführende Links
Zahnersatz auf Pump
Es ist traurig, aber wahr. Trotz der Grundversorgung ist es nicht allen Menschen möglich, ihre Zähne so behandeln zu lassen, wie es notwendig wäre. In der Studie des Statistischen Bundesamtes „Leben in Europa 2015“ gaben 46% der Befragten, die bei Zahnproblemen nicht zum Zahnarzt gingen, dafür finanzielle Gründe an. Trotz Bonusheft verblieben im Jahr 2014 bei Zahnersatz immer noch durchschnittlich 850 Euro Eigenanteil beim Patienten, so der PKV-Verband.
Wie viel kann Zahnersatz kosten?
Was zahlt die Versicherung?
Nicht jeder besitzt eine private Zahnzusatzversicherung. Der Absatz dieser Policen hat zwar im Jahr 2016 Rekordzahlen erreicht, jedoch können Vorerkrankungen dazu führen, dass die Versicherer eine Deckung ablehnen. Das Gleiche gilt, wenn der Zahnarzt bereits eine Behandlung angeraten oder begonnen hat. Der Patient kann zwar nach Ende der Zahnbehandlung erneut einen Antrag stellen, nur hilft ihm das bei der aktuellen Kostenlage nicht weiter. Was bleibt, ist die Suche nach einem günstigen Zahnkredit.
Zahnkredit direkt von der Bank
Ein klassischer Ratenkredit von der Bank bietet sich an, da er nicht zweckgebunden ist. Der Patient kann über das Geld frei verfügen und somit auch seine Zahnarztrechnung bezahlen. Im Verivox-Rechner können Sie Anbieter vergleichen, Ihren individuellen Sollzins bei jeder Bank ermitteln und den günstigsten Zahnkredit direkt beantragen. Mit unterschiedlichen Filtern können Sie die Suche begrenzen – zum Beispiel auf Anbieter, die Ratenpausen erlauben.
Klassische Ratenkredite werden jedoch erst ab Größenordnungen von 1.000 Euro vergeben. Wer einen geringeren Eigenanteil zu bezahlen hat, kann sich an spezielle Zahnkredit-Anbieter wenden.
Spezielle Zahnkredite mit Sonderkonditionen
Den Zahnärzten ist die Problematik mit den Kosten sehr wohl bewusst. Teilweise kooperieren sie mit den speziellen Zahnkredit-Anbietern und bieten direkt eine Ratenzahlung an. Bei einer solchen Finanzierung handelt es sich tatsächlich um einen zweckgebundenen Kredit, der einzig für die Begleichung des offenen Anteils an der Zahnarztrechnung gedacht ist.
Spezielle Zahnkredite stehen oft bereits ab 250 Euro zur Verfügung. Die Rückzahlung erfolgt in kürzeren Zeitrahmen als bei einem klassischen Ratenkredit. Ein Zahnkredit-Anbieter kann sogar auf Zinsen verzichten, wenn der Kreditnehmer das Darlehen innerhalb von sechs Monaten getilgt hat.
Patienten, die sich ihre Zahnbehandlung oder ihren Zahnersatz finanzieren lassen möchten, müssen allerdings unter Umständen auf die freie Arztwahl verzichten. Einige spezielle Zahnkredit-Anbieter kooperieren nur mit bestimmten Ärzten. Das heißt natürlich nicht, dass ein Hamburger bei einem passenden Darlehensangebot zu einem Münchner Zahnarzt gehen muss. Es bedeutet lediglich, dass er vielleicht nicht mehr zu seinem angestammten Zahnarzt, sondern in eine andere Hamburger Praxis gehen muss.
Die Abwicklung erfolgt wie bei einem gewöhnlichen Ratenkredit auch. Die Zinsen unterscheiden sich ebenfalls nicht. Im Rahmen der Bonitätsprüfung holt der Anbieter eine Schufa-Auskunft ein. Je nach Bonität wird der Sollzins bestimmt – je besser die Schufa-Auskunft, desto günstiger die Finanzierung.
Zahnkredite vergleichen
Für die Auswahl eines Zahnkredites gilt das Gleiche, wie für jede andere Finanzierung auch: Am Anfang steht der Vergleich der Konditionen. Patienten sollten sich außerdem nicht nur auf das Urteil des ersten Arztes verlassen, sondern sich von mehreren Praxen einen Heil- und Kostenplan einholen. Was nutzt es, wenn der Sollzins für den gewählten Kredit ein halbes Prozent günstiger ist, als der der Mitbewerber, wenn der Zahnarzt mit den Kosten 25 Prozent über den Sätzen anderer Ärzte liegt? EDenn e gibt deutliche Unterschiede in den Kosten für Zahnersatz, die auch aus den unterschiedlich kalkulierten Kosten der Labors herrühren.
Die ungünstigste Variante, den Zahnersatz zu finanzieren, und das sei am Ende bemerkt, ist der Dispokredit. Dieser wartet nach wie vor mit den höchsten Zinsen auf.