Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Biomethan direkt ins Gasnetz - erste Anlage in Betrieb

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Pliening (dpa) - Erstmals wird in Deutschland aus Biogas gewonnenes Methan ins öffentliche Gasnetz eingespeist. Diese Technologie leiste einen wichtigen Beitrag zur "sauberen und sicheren Energieversorgung", sagte Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) am Montag im bayerischen Pliening beim offiziellen Start der Technik. "Die Erzeugung von Biogas in Erdgasqualität kann zudem den ländlichen Raum wirtschaftlich stärken." Glos verwies auf Studien, denen zufolge Biomethan bis zum Jahr 2030 mindestens zehn Prozent des heutigen Gasbedarfs decken könne.

Im Dezember 2006 war der Testbetrieb der 9,8 Millionen Euro teuren Biomethananlage gestartet. Die vom Regensburger Unternehmen Aufwind Schmack betriebene Anlage kann demnach Gas für rund 1300 Vier- Personen-Haushalte produzieren. Jährlich werden laut Andreas Altmann von der Betreiber-Firma 40 000 Tonnen Biomasse zur Vergärung benötigt. Mais und Gras werde von 80 Landwirten aus dem Umland angeliefert, erläuterte er. Abgegeben werde das Gas in das Netz der Münchner Stadtwerke.

Stichwort: Biomethananlage

Mit der neuen Biomethananlage im bayerischen Pliening wird bundesweit erstmals Methangas direkt in das Erdgasnetz eingespeist. Im Gegensatz dazu wird bei den mittlerweile schon weit verbreiteten Biogasanlagen aus dem gewonnenen Gas direkt an Ort und Stelle Strom produziert und ins Stromnetz abgegeben. Vom Grundaufbau her jedoch sind Biomethan- und Biogasanlagen fast identisch: Nachwachsende Rohstoffe werden vergoren, dadurch entsteht Biogas. Bei der Biomethananlage muss dieses Gas jedoch zu Erdgasqualität aufbereitet werden: Dem Rohbiogas wird der Kohlendioxid-Anteil von rund 45 Prozent entzogen. Erst dann kann das Methan ins Gasnetz geleitet werden.

Nach Angaben des in Freising ansässigen Fachverbandes Biogas haben Methananlagen noch den Nachteil, dass die Gasaufbereitung sehr teuer ist. Anders als bei den Biogasanlagen, deren Strom die Energieunternehmen laut Gesetz zu einem festgelegten Preis abnehmen müssen, fehlt bei der Gaseinspeisung eine entsprechende Regelung. "Momentan sind die Biomethananlagen deshalb nicht wirklich rentabel", sagt Andrea Horbelt vom Fachverband. In Deutschland seien jedoch weitere Anlagen in Planung, und man hoffe auf eine ähnliche gesetzliche Regelung wie bei der Stromeinspeisung. "Wir erleben schon einen kleinen Boom."