Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Bad Kreuznacher Bürgerinitiative kämpft gegen überhöhte Gaspreise

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Bad Kreuznach (dpa) ­ Wegen der stark gestiegenen Gaspreise wird für viele Deutsche das Heizen immer teurer. Gerd Cremer lässt das nicht kalt. Er hat in Bad Kreuznach eine Bürgerinitiative gegründet, die sich gegen die ihrer Meinung nach überhöhten Preise zur Wehr setzt. "Die hohen Gaspreise sind nichts anderes als eine kommunale Steuer. Damit werden dann die defizitären Gesellschaften der Stadt quersubventioniert", wirft Cremer der Stadt vor. Auch die Gasversorger bedienen sich laut Cremer kräftig aus dem Portemonnaie der Verbraucher.

Er und die 31 Mitglieder der im Mai 2005 gegründeten Bürgerinitiative wollen sich das nicht gefallen lassen. Nach Auskunft des Bundes der Energieverbraucher sind sie die einzige Bürgerinitiative dieser Art in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. "Wir kürzen die Abschlagszahlungen und weigern uns, die Rechnungen in vollem Umfang zu bezahlen. Wir bezahlen nur den Preis, den wir vor der Erhöhung auch bezahlt hatten", erläutert Cremer. Das Gas einfach abzustellen, sei den Versorgern verboten. Ihr einziger Ausweg: Sie müssen ihr Geld einklagen.

Doch bislang ist ihnen das nicht gelungen. Monopolisten sind nach dem deutschen Wirtschaftsrecht gezwungen, ihre Preisberechnungen offenzulegen. Das aber haben sie bislang nicht getan. "Alle Amtsgerichte haben deshalb ihre Klagen gegen Zahlungsverweigerer zurückgewiesen", freut sich Cremer. In den Revisionsverfahren auf höherer Ebene seien aber bislang noch keine Entscheidungen gefallen.

Im Mittelpunkt von Cremers Kritik stehen die Stadtwerke Bad Kreuznach, die in ein kompliziertes Beteiligungsgeflecht eingebunden sind. Knapp 51 Prozent der Stadtwerke halten die Stadt Bad Kreuznach (0,48 Prozent) und die stadteigene Beteiligungsgesellschaft (50,48 Prozent). Die anderen gut 49 Prozent der Stadtwerke gehören Saar Ferngas und RWE (je 24,52 Prozent). Zur Beteiligungsgesellschaft wiederum gehört unter anderem die Badgesellschaft, die das Hallenbad, das Thermalbad und das Bäderhaus betreibt.

Zwei Punkte missfallen Cremer und seinen Mitstreitern an diesem System: Die Stadtwerke beziehen ihr Erdgas von der E.ON/Ruhrgas- Tochter Saar Ferngas, die ja selbst an den Stadtwerken beteiligt ist. "Saar Ferngas und indirekt E.ON verdienen damit am Verkauf des Gases an die Stadtwerke und verdienen am Gewinn der Stadtwerke", kritisiert Cremer die doppelten Erträge.

Etwas mehr als die Hälfte ihres Gewinns schütten die Stadtwerke an die Beteiligungsgesellschaft aus, laut Cremer waren das im Jahr 2004 rund 3,6 Millionen Euro. Oberbürgermeister Andreas Ludwig erklärte, dass die Gesellschaft rund 350 000 Euro davon ins Hallenbad gesteckt hat, 950 000 ins Thermalbad und 370 000 ins Bäderhaus. "Die Preise für das Gas werden hochgehalten, damit die Stadtwerke viel Gewinn machen und die Stadt mit dem Geld ihre Gesellschaften finanzieren kann", beklagt Cremer. "Die Stadtwerke Bad Kreuznach machen einen Gewinn, der 10 bis 15 Prozent ihres Umsatzes entspricht. Das ist viel zu hoch. Bei den Pfalzwerken zum Beispiel sind es gerade einmal fünf Prozent des Umsatzes."

Ludwig bestreitet das nicht einmal. "Wir wollen mit den Stadtwerken Geld verdienen für unsere Bürger", sagt der Oberbürgermeister. "Die Bäder könnten wir sonst gar nicht bezahlen. Der Gewinn wird sozial verwendet und dient dem Gemeinwohl." Deswegen sei Cremers Verband auch keine Bürgerinitiative, sondern eine reine Gaskundeninitiative. Stadtwerke-Geschäftsführer Dietmar Canis erklärte, dass bei geringeren Gaserlösen fast 150 Arbeitsplätze auf dem Spiel stünden.

Die Bürgerinitiative sieht das anders. "Weil die Stadt ihre Einrichtungen so hoch subventioniert, werden Arbeitsplätze bei den Konkurrenten in der Privatwirtschaft gefährdet", sagt Martin Janßen. Carmen Preuschen findet, dass die Gelder eben nicht sozial verwendet werden. "Ein Hartz IV-Empfänger muss die hohen Gaspreise auch bezahlen, aber von dem Luxus-Sauna-Tempel hat er nichts. Da kann er sich den Eintritt gar nicht leisten", schimpft Preuschen. Gemeint ist das Bäderhaus, laut Eigenwerbung "das schönste Sauna- und Wellnessbad Deutschlands".