Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Lubmin bekommt Deutschlands grösstes Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Lubmin/Hamburg (dpa/mv) - Nach jahrelangen Verzögerungen ist der Weg für den Bau des grössten deutschen Gas- und Dampfturbinen- Kraftwerks in Lubmin bei Greifswald weitgehend frei. Das Unternehmen Siemens Power Generation sei mit der Detailplanung des 1200-Megawatt- Kraftwerks beauftragt worden, sagte der Projektleiter der Concord Power GmbH & Co. Lubmin KG, Christian Appel, am Mittwoch in Hamburg. Zwar stehe die anlagenspezifische Baugenehmigung durch das Staatliche Amt für Umwelt und Natur noch aus, sie werde aber ohne Probleme bis zum Frühjahr 2005 erwartet.

Zudem habe die Ausschreibung für den Bau der 210 Kilometer langen Gasleitung zwischen Börnicke bei Berlin und Lubmin begonnen, sagte Appel. Das Kraftwerk selbst koste eine halbe Milliarde Euro, die Pipeline weitere 150 bis 200 Millionen. Nach Angaben von Concord Power ist der Baubeginn für das Werk im Frühsommer 2005 geplant. Das Kraftwerk, dessen Wirkungsgrad über 57,5 Prozent liegen soll, soll 2007 in Betrieb gehen. Damit falle das Kraftwerk unter die fünfjährige Befreiung von der Erdgassteuer, sagte Appel.

In den vergangenen Jahren hatten Klagen von Naturschutzverbänden das Projekt trotz erster Teilgenehmigungen immer wieder verzögert. Hinzu kamen unzureichende Regelungen zur Mineralölsteuerbefreiung von Gaskraftwerken. Erst im Sommer hatten die Länder Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern grünes Licht für den Bau der Pipeline gegeben. "Alle erforderlichen technischen Planungen und die genehmigungsrechtlich erforderlichen ökologischen Ausgleichsmassnahmen werden jetzt mit Hochdruck vorangetrieben", sagte Appel.

Concord Power ist seit längerem Eigentümer des Grundstückes am Standort des stillgelegten DDR-Kernkraftwerks Lubmin. Wegen der Lage an der Ostseeküste und des damit verbundenen Kühlwasserpotenzials gilt der Standort als erstklassig. Mit dem im Sommer 2004 von E.ON und Gazprom angekündigten Bau der North European Pipeline (NEPG) von Wyborg am finnischen Meerbusen quer durch die Ostsee soll Lubmin zu einem wichtigen Gasknotenpunkt Zentraleuropas ausgebaut werden.

Concord Power biete mit seinem Projekt nicht nur einen grossen Abnehmer für die NEPG, sondern auch einen direkten Anschluss an das europäische Gasnetz, sagte Appel. In Börnicke, wo die 210 Kilometer lange Lubminer Pipeline enden wird, treffen die Erdgasleitungen NETRA aus dem Westen und JAGAL aus Russland zusammen.

Mit der Inbetriebnahme des Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerks wird in Lubmin die Ansiedlung von energieintensiven Industrien aus der Holz- und Aluminiumbranche sowie der Biodieselherstellung erwartet. Zum Betrieb des Kraftwerks werden rund 50 Arbeitskräfte benötigt.