Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Hohe Stromkosten: Bequemlichkeit kostet Verbraucher 2,9 Milliarden

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Nach wie vor bezieht über ein Viertel der Haushalte in Deutschland Strom über den Grundversorgungstarif des örtlichen Anbieters – die mit Abstand teuerste Tarifgruppe. Weil sich diese rund 10 Millionen Haushalte weder um einen Stromanbieterwechsel noch um einen günstigeren Tarif beim aktuellen Anbieter kümmern, bezahlen sie in diesem Jahr rund 2,9 Milliarden Euro mehr als nötig.

Strom-Grundversorgung ist immer weit verbreitet – aber sehr teuer

Den Grundversorgungstarif des örtlichen Stromanbieters bekommen alle Haushalte, die sich beim Hausbau oder beim Neueinzug nicht um ein günstigeres Angebot kümmern. Der Vorteil des Grundversorgungstarifs: Er ist für alle Kunden verfügbar und kann jederzeit gekündigt werden. Der große Nachteil: Er ist richtig teuer.

Eine Kilowattstunde (kWh) Strom im Grundversorgungstarif kostet im bundesdeutschen Durchschnitt derzeit 33,78 Cent/kWh. Im günstigsten verfügbaren Tarif mit empfehlenswerten Bedingungen inklusive Neukundenbonus liegt der Preis im Bundesschnitt aktuell bei 24,64 Cent/kWh. Die Haushalte im Grundversorgungstarif könnten ihren Strom rund 27 Prozent günstiger beziehen.

Verbraucher verschenken 2,9 Milliarden Euro

Laut dem aktuellen Monitoringbericht der Bundesnetzagentur wurden im Jahr 2019 rund 31,5 Milliarden Kilowattstunden Strom zu den Bedingungen der Grundversorgung an Haushalte abgegeben. Auf Basis dieser Verbrauchsmenge zahlen die Kunden der Grundversorgung im Jahr 2021 rund 10,6 Milliarden Euro für Strom. Im günstigsten Tarif würden hingegen nur 7,7 Milliarden Euro an Stromkosten fällig, was eine Ersparnis von rund 2,9 Milliarden Euro bedeutet.

„Seit über 20 Jahren können Haushalte in Deutschland ihren Stromanbieter frei wählen. Dass über ein Viertel der Stromkunden dennoch freiwillig im teuersten Tarif verharrt, ist erstaunlich“, sagt Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox.

Stromanbieterwechsel ist einfach und sicher

Wer noch den teuren Strom-Grundversorgungstarif bezieht, sollte sich in jedem Fall um einen günstigeren Stromtarif kümmern. Der neue Stromanbieter übernimmt die Kündigung beim bisherigen Versorger und es sind keine technischen Änderungen notwendig. Die unterbrechungsfreie Stromversorgung ist gesetzlich garantiert. Je nach Stromverbrauch kann die Haushaltskasse durch einen günstigeren Tarif um mehrere Hundert Euro pro Jahr entlastet werden.