Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

E.ON will in Osteuropa weiter zukaufen - steigende Strompreise

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

München (dpa) - Nach der EU-Erweiterung sieht der E.ON-Konzern weiteres Wachstumspotenzial in Osteuropa. "Wir sind genauso tschechisch und slowakisch, wie wir deutsch und holländisch sind", sagte E.ON Energie-Chef Johannes Teyssen am Dienstag in München. Kurzfristig biete sich die Chance, in der Slowakei die 40-Prozent- Beteiligung am grössten Regionalversorger ZSE auf eine Mehrheit aufzustocken. Auch Polen sei als grösster Energiemarkt der Beitrittsstaaten von strategischem Interesse. Darüber hinaus bemühe sich das Unternehmen unter anderem um den Einstieg in Bulgarien, das den EU-Beitritt anstrebt.

Nach Milliarden-Investitionen in den vergangenen Jahren hat E.ON Energie derzeit in Zentralosteuropa mehr als fünf Millionen Kunden. Die E.ON Energie AG ist innerhalb des Düsseldorfer E.ON-Konzerns unter anderem für das Stromgeschäft verantwortlich. Teyssen deutete an, dass die Strompreise nach seiner Einschätzung eher weiter steigen werden.

Zu den bereits erfolgten Strompreiserhöhungen sagte Teyssen, diese seien in Deutschland im internationalen Vergleich noch moderat ausgefallen. So hätten die Regionalversorger von E.ON Energie den Privatkunden-Tarif für 2004 im Schnitt um 2,7 Prozent erhöht. "Der weltweite Preisschub resultiert aus der dramatischen Entwicklung der Brennstoffpreise." Was den Strom letztlich für den Endkunden teurer mache, sei zudem der wachsende Staatsanteil. "Mit unserer Stromrechnung finanzieren wir alle den Ausbau der regenerativen Energien, der Kraft-Wärme-Kopplung und nicht zuletzt die Rentenkasse."

Teyssen liess offen, wann die nächste Strompreiserhöhung ins Haus stehen könnte. Nach seiner Einschätzung hätten die Preise auf Basis einer fundamentalen Analyse eher noch nicht das Niveau erreicht, auf dem sich Investitionen rechnen. Bei den Endverbraucher-Preisen sei zudem der "Preisschock" des vergangenen Jahres noch nicht ganz angekommen. "Wann die Preise erhöht werden können, hängt aber vom Wettbewerbsverhalten ab."