Strompreiserhöhung nutzen, wechseln & sparen!

-
Bis zu 800 Euro sparen
So haben wir gerechnet
Wohnort: Barsbüttel, 22885
Jahresverbrauch: 5.300 kWh
Günstigster Tarif: E.ON Energie, E.ON Strom Extra, Kosten im ersten Jahr: 1.141,08 Euro
Grundversorgungstarif: e.on Grundv. Strom, Kosten: 1.952,29 Euro
(Über ein Viertel der deutschen Haushalte beziehen laut Bundesnetzagentur den örtlichen Grundversorgungstarif. Sie können jederzeit wechseln.)
Einsparung: 811,21 Euro
(Stand: 16.11.2020) -
Über 1.000 Stromanbieter
-
Über 15.000 Tarife im Vergleich


So haben wir gerechnet
Wohnort: Barsbüttel, 22885
Jahresverbrauch: 5.300 kWh
Günstigster Tarif: E.ON Energie, E.ON Strom Extra, Kosten im ersten Jahr: 1.141,08 Euro
Grundversorgungstarif: e.on Grundv. Strom, Kosten: 1.952,29 Euro
(Über ein Viertel der deutschen Haushalte beziehen laut Bundesnetzagentur den örtlichen Grundversorgungstarif. Sie können jederzeit wechseln.)
Einsparung: 811,21 Euro
(Stand: 16.11.2020)
- Strompreiserhöhung und Sonderkündigungsrecht
- Chance zum Sparen
- Bei Strompreiserhöhung 2020 günstigere Angebote prüfen
- Preisvergleich
Das Wichtigste in Kürze
- Im Falle einer Strompreiserhöhung von Ihrem bisherigen Anbieter können Sie Ihr Sonderkündigungsrecht nutzen.
- Den Stromversorger können Sie in Textform per Brief, E-Mail oder Fax kündigen.
- Es ist wichtig, dass Sie auf Ihr Sonderkündigungsrecht verweisen. Geben Sie außerdem Ihre Verbrauchsstelle, Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse an.
- Beim Wechsel zum neuen Stromanbieter sollten Sie deutlich vermerken, dass Sie den Stromanbieter bereits gekündigt haben.
Strompreiserhöhung und Sonderkündigungsrecht
Wer schon einmal den Stromanbieter oder den Stromtarif gewechselt hat, muss bei einer Strompreiserhöhung selbst die Kündigung vornehmen. Die Kündigung senden Sie in Textform an Ihren alten Stromversorger. Das kann ein Brief, eine E-Mail, aber auch ein Fax sein. Ganz wichtig: Verweisen Sie immer auf Ihr Sonderkündigungsrecht und geben Sie Ihre Verbrauchsstelle, Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse an. Dass bereits gekündigt wurde, sollte auf dem Auftrag für den neuen Stromanbieter deutlich vermerkt werden.
Es gibt auch Stromanbieter, die sich in ihren AGB ausdrücklich das Recht vorbehalten, Änderungen staatlicher Steuern und Abgaben, die sie nicht selbst beeinflussen können, als Strompreiserhöhung ohne Sonderkündigungsrecht an die Kunden weiterzugeben. Diese Vorgehensweise ist juristisch umstritten.
Eine Kündigung können Sie über unseren kostenlosen Kündigungs-Service direkt vornehmen und automatisch an Ihren Anbieter versenden lassen. Tippen Sie dazu einfach den Namen Ihres Anbieters in das unten stehende Feld. Falls Sie Ihr Sonderkündigungsrecht nutzen möchten, tragen Sie zusätzlich diesen Hinweis in das Formular ein.
Beispiel: Ich nehme mein Sonderkündigungsrecht aufgrund der Beitragserhöhung in Anspruch.
Gleich online kündigen
Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Ratgeber zum Thema Stromanbieter kündigen.
Strompreiserhöhung ist eine Chance zum Sparen
Wer einen eigenen Stromanschluss hat, kennt das Ritual: Jedes Jahr kommt ein Schreiben des Stromversorgers, in dem wortreich erklärt wird, dass eine Strompreiserhöhung leider nicht zu verhindern sei. Aufgrund der Strompreiserhöhung steigt die Grundgebühr oder der Arbeitspreis oder beides, die Abschlagszahlung muss ebenfalls angepasst werden. So eine Strompreiserhöhung ist natürlich ein Ärgernis, aber gleichzeitig auch eine gute Gelegenheit, seine Kosten auf den Prüfstand zu stellen.
Bei Strompreiserhöhung 2020 günstigere Angebote prüfen
Viele Verbraucher nehmen die jährliche Strompreiserhöhung klaglos hin. Das muss nicht sein, denn seit der Liberalisierung des Strommarktes im Jahr 1998 können Kunden ihren Versorger frei auswählen. Wer die Gelegenheit nutzt, um zu einem günstigeren Stromanbieter zu wechseln, kann die Strompreiserhöhung möglicherweise ganz ausgleichen. Das geht ganz einfach: Sie kündigen bei Ihrem aktuellen Versorger und beauftragen Ihren Wunschanbieter mit der Belieferung. Ihr neuer Stromanbieter schickt Ihnen in Zukunft die Rechnung. Sonst ändert sich nichts. Die Stromleitung und der Stromzähler bleiben im Besitz des örtlichen Netzbetreibers, der nach wie vor der Ansprechpartner bei Stromausfällen oder ähnlichen Störungen bleibt.
Preisvergleich zeigt Einsparmöglichkeiten
Welche Stromanbieter in Frage kommen, lässt sich am schnellsten mit dem Strompreisvergleich herausfinden. Dazu werden nur die Postleitzahl und der ungefähre jährliche Stromverbrauch benötigt. Sofort wird eine Liste der verfügbaren Stromanbieter mit Preisen und Vertragskonditionen angezeigt. Der Anbieterwechsel selbst ist schnell und unkompliziert, der neue Versorger kümmert sich um alle Formalien.