Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

EnBW steigert Gewinn deutlich - Umsatz gesunken

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Karlsruhe (dpa) - Der Energiekonzern EnBW hat seinen Sanierungskurs fortgesetzt und das Ergebnis deutlich verbessert. In den ersten neun Monaten 2004 stieg das Ergebnis nach Steuern auf 222,8 Millionen Euro - nach einem Fehlbetrag von 1,0 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum. Die Konzentration auf das Kerngeschäft liess den Umsatz um 3,6 Prozent auf 7,24 Milliarden Euro sinken. "Die strukturelle Sanierung ist abgeschlossen", sagte der Vorstandsvorsitzende Utz Claassen am Freitag in Karlsruhe. Die operative Leistungsfähigkeit sei erheblich verbessert worden.

Der Energieversorger hat auch beim Schuldenabbau Fortschritte gemacht. Die Nettofinanzverschuldung sank um 26,1 Prozent auf 5,14 Milliarden Euro. Bereinigt um Einmalbelastungen aus den ersten drei Quartalen 2003 erhöhte sich das Ergebnis vor Steuern um 133 Prozent auf 437,3 Millionen Euro. Für das Gesamtjahr 2004 erwartet der Vorstand einen "angemessenen Gewinn" und eine "angemessene Dividende".

"Unserem Ziel einer nachhaltigen Kostensenkung von einer Milliarde Euro bis zum Jahr 2006 haben wir uns weiter genähert", erklärte die EnBW AG in ihrem Zwischenbericht. "Trotz ungünstiger Bedingungen auf der Bezugsseite (Strom- und Kohlepreis) sind wir zuversichtlich, den Trend der ersten drei Quartale auch im vierten Quartal fortsetzen zu können."

Die EnBW konzentriert sich immer mehr auf ihr Kerngeschäft Energie. Das Geschäftsfeld Strom hat in der ersten neun Monaten 71,4 Prozent der Umsatzerlöse erwirtschaftet, das Geschäftsfeld Gas 13,8 Prozent. Bis Ende Oktober seien 140 Tochtergesellschaften verkauft, verschmolzen oder anderweitig entkonsolidiert worden, teilte das Karlsruher Unternehmen mit. Mit nur noch 19 700 Mitarbeitern werde ein annähernd so hoher Umsatz erzielt wie vor wenigen Jahren mit mehr als 40 000. Dennoch bleibe "noch viel zu tun, und es liegen auch weiterhin noch deutliche Anstrengungen vor uns", sagte Claassen.

Im Mai 2003 hatte Claassen den Vorstandsvorsitz übernommen und dem verschachtelten Konzern sofort eine Radikalkur verordnet. Er bilanzierte Altlasten von mehr als einer Milliarde Euro. Millionenschwere Abschreibungen und Massnahmen zur Risikovorsorge entfielen unter anderem auf den Entsorger Thermoselect, die inzwischen verkaufte Schuh- und Dienstleistungstochter Salamander und die Beteiligung an den Stadtwerken Düsseldorf.