Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Anbieter: Deutsche AKWs könnten noch 60 Jahre Strom liefern

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Biblis (dpa/lhe) - Die deutschen Atomkraftwerke können nach Ansicht des Leiters des Atomkraftwerks Biblis, Hartmut Lauer, problemlos 50 bis 60 Jahre lang Strom liefern. Eine Verlängerung der Lizenzen von 40 auf 60 Jahre, wie sie soeben für 25 Atommeiler in den USA ausgesprochen wurde, sei auch in Deutschland machbar, sagte Lauer am Donnerstagabend in Biblis. Zurzeit gelte allerdings die Vereinbarung zum Atomausstieg mit der Bundesregierung. "Dazu stehen wir, auch wenn es unterschiedliche Auffassungen gibt."

Mit der Abschaltung aller Atomkraftwerke bis 2020 gingen in Deutschland rund 40 000 Megawatt Leistung verloren. Diese könnten durch erneuerbare Energieträger nicht ersetzt werden. "Realistisch gesehen bedeutet das den Neubau von Kohle- und Gaskraftwerken und damit einen Anstieg beim CO2-Ausstoss", sagte Lauer. Für diese Probleme habe die Bundesregierung bislang keine Lösungen angeboten. Lauer begrüsste die Forderung der hessischen CDU, die Atomkraftwerke so lange wie technisch möglich am Netz zu belassen.

Zum besseren Schutz gegen Terrorangriffe soll in Biblis eine Vernebelungsanlage gebaut werden, teilte Lauer mit. Ein entsprechender Antrag liege den Behörden vor. Zur Katastrophen-Vorsorge werden ausserdem zurzeit Jodtabletten an die Bevölkerung im Umfeld von fünf Kilometern rund um den Meiler verteilt. "Mit der Verteilung und Dosierung folgen wir einer Empfehlung der Deutschen Strahlenschutzkommission", erklärte der Kraftwerksleiter.

Beim Wechsel der Brennelemente sind nach Angaben des technischen Leiters Volker Grafen in den vergangenen Monaten vier Castoren beladen und ins Interimslager auf dem Gelände gebracht worden. Dort seien inzwischen 22 der 28 Plätze belegt. Der Bau des Zwischenlagers, das die Castoren bis zu 40 Jahre lang aufnehmen soll, gehe zügig voran. Es könne voraussichtlich planmässig Ende 2005 in Betrieb gehen.