Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Zwei-Vertrags-Modell - Bericht zur 13. Euroforum-Jahrestagung Erdgas

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Ein Bericht von Nadja Thomas von Euroforum
"Wir werden eine neue Produktwelt bekommen", betonte Dr. Bernhard Reutersberg (E.ON Ruhrgas AG) zum Auftakt der 13. EUROFORUM-Jahrestagung "Erdgas" (9. bis 11. Oktober 2007, Berlin). Neun Tage nach dem Inkrafttreten des Zwei-Vertrags-Modells und dem Start des Gashandels an der EEX zeigte sich der E.ON Ruhrgas-Vorstand optimistisch, dass die neuen Rahmenbedingungen auf dem Gasmarkt für mehr Liquidität und andere Preisstrukturen sorgen werden. Die Möglichkeiten und Potenziale für und aus dem Gashandel bestimmten so auch die Diskussionen der über 170 Teilnehmer der traditionellen Erdgas-Tagung von EUROFORUM.

Erdgas bleibe einer der wichtigsten Primärenergieträger, stellte Reutersberg fest. Wegen der abnehmenden niederländischen Lieferungen werde ab 2015 zwar mit Versorgungslücken in Europa gerechnet, durch die zu erwartenden Energieeffizienzen werde es aber keine Engpässe geben. Die Importabhängigkeit von Russland und Norwegen nähme weiter zu und das Thema LNG gewinne an Bedeutung. Mit Blick auf die Entwicklungen in Großbritannien verdeutlichte er die Fortschritte im Zusammenwachsen der Märkte. "Es ist eine Frage der Zeit, bis wir die Kapazitätsengpässe auf dem nordwesteuropäischen Markt aufgehoben haben und sich der Markt weiter ausdehnen kann", sagte er. Durch seine geografische Lage in der Mitte Europas werde Deutschland eine besondere Rolle zukommen. Es werde deutlich mehr Gas nach Deutschland kommen, Deutschland zu einer Gas-Drehscheibe werden und die Preise deutlich stärker börsengetrieben sein. "Es wird zwei Preiswelten geben", sagte er. Die Bedeutung der börsenindizierten Preise werde weiter zunehmen, ebenso wie der Bedarf nach Festpreis- und börsenindizierten Produkten steigen werde.

Die Regulierungsmaßnahmen führten langsam zu einem liquiden Markt und zu mehr Wettbewerb auf dem deutschen Gasmarkt, sagte Reutersberg weiter. E.ON Ruhrgas habe sich auf den Wettbewerb eingestellt. Durch den Aufbau des Choice Markets, vereinfachter Handelsmaßnahmen, der Unterstützung der EEX, einer Speicherauktion sowie der Zusammenlegung seiner H-Gas-Gebiete seien bereits wichtige Impulse gesetzt worden. Zum 1. Oktober 2008 kündigte er die Zusammenlegung seiner L-Gas-Gebiete mit RWE an. Ferner stelle sich E.ON Ruhrgas durch den Ausbau der Importkapazitäten, detaillierter Datenveröffentlichungen und den neuen Vertriebsweg "E wie einfach" dem Wettbewerb. Mit "E wie einfach" habe E.ON Ruhrgas bereits gezeigt, dass es national machbar sei, den Kunden die Freiheit zum Gasanbieter-Wechsel zu geben.