"Tschüss Öl, Ciao Gas" - Ein Selbstversuch von Volkswohnung und SWR
Stand: 11.07.2006
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Karlsruhe (dpa) - Einen ungewöhnlichen "Selbstversuch" wagen in Karlsruhe das städtische Immobilienunternehmen Volkswohnung und der Südwestrundfunk (SWR). Bei dem seit Ende vergangenen Jahres laufenden Experiment unter dem Motto "Tschüss Öl, Ciao Gas" werden zwei Wohnblöcke mit 64 Wohneinheiten vom Gasnetz genommen und auf erneuerbare Energien umgestellt. Begleitet wird es von einer 90- minütigen Fernsehdokumentation des SWR, die im nächsten Frühjahr in der ARD laufen soll. "Wir wollen herausfinden, ob der Umstieg auf alternative Energien zum Nulltarif möglich ist", sagte am Dienstag Rolf Schlenker, Projektleiter und Co-Autor des Versuchs.
4,15 Millionen Euro soll die gesamte bauliche Modernisierung ohne die Umrüstung der Heizanlage kosten. Über die baulichen Maßnahmen hinaus sollen die Mieter betreut und im Energiesparen geschult werden. "Wir planen eine Art Energometer, das den ständigen Energieverbrauch für die Mieter anzeigt", erklärte Walter Sucher, Abteilungsleiter Wissenschaft und Bildung beim SWR. Die Fachhochschule Karlsruhe begleitet das Projekt wissenschaftlich, um später Bilanz ziehen zu können.
Fünf bis sieben Protagonisten werden seit Anfang des Jahres von Detlev Koßmann mit seiner Kamera begleitet. Ihre Erlebnisse mit den Umbaumaßnahmen, aber auch ihr Energiesparen soll dann in zwei Mal 45 Minuten in einer Art Dokumentation zu sehen sein. "Die Leute erleben mich und die Kamera mittlerweile als Psychologen, Pfarrer und Beichtstuhl in einem", erzählte Koßmann. Das sei sehr authentisch und biete den Zuschauern die beste Möglichkeit, um in dieses schwierige Thema einzusteigen und dranzubleiben.