Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

"Tschüss Öl, Ciao Gas" - Ein Selbstversuch von Volkswohnung und SWR

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Karlsruhe (dpa) - Einen ungewöhnlichen "Selbstversuch" wagen in Karlsruhe das städtische Immobilienunternehmen Volkswohnung und der Südwestrundfunk (SWR). Bei dem seit Ende vergangenen Jahres laufenden Experiment unter dem Motto "Tschüss Öl, Ciao Gas" werden zwei Wohnblöcke mit 64 Wohneinheiten vom Gasnetz genommen und auf erneuerbare Energien umgestellt. Begleitet wird es von einer 90- minütigen Fernsehdokumentation des SWR, die im nächsten Frühjahr in der ARD laufen soll. "Wir wollen herausfinden, ob der Umstieg auf alternative Energien zum Nulltarif möglich ist", sagte am Dienstag Rolf Schlenker, Projektleiter und Co-Autor des Versuchs.

"Für die Mieter soll sich nur die Kaltmiete erhöhen, Warmmiete und Nebenkosten werden dagegen reduziert", erklärte Werner Emmerich, Projektleiter bei der Volkswohnung. Bis Ende des Jahres wird eine Heizzentrale mit zwei Holzpelletkesseln und einem Rapsöl- Blockheizkraftwerk zur Stormversorgung installiert. Holzpellets ermöglichen nach Angaben der Volkswohnung die umweltschonendste Holzheizung, weil sie beim Verbrennen nur so viel Kohlendioxid abgeben, wie die Bäume zuvor beim Wachsen aufgenommen hatten.

4,15 Millionen Euro soll die gesamte bauliche Modernisierung ohne die Umrüstung der Heizanlage kosten. Über die baulichen Maßnahmen hinaus sollen die Mieter betreut und im Energiesparen geschult werden. "Wir planen eine Art Energometer, das den ständigen Energieverbrauch für die Mieter anzeigt", erklärte Walter Sucher, Abteilungsleiter Wissenschaft und Bildung beim SWR. Die Fachhochschule Karlsruhe begleitet das Projekt wissenschaftlich, um später Bilanz ziehen zu können.

Fünf bis sieben Protagonisten werden seit Anfang des Jahres von Detlev Koßmann mit seiner Kamera begleitet. Ihre Erlebnisse mit den Umbaumaßnahmen, aber auch ihr Energiesparen soll dann in zwei Mal 45 Minuten in einer Art Dokumentation zu sehen sein. "Die Leute erleben mich und die Kamera mittlerweile als Psychologen, Pfarrer und Beichtstuhl in einem", erzählte Koßmann. Das sei sehr authentisch und biete den Zuschauern die beste Möglichkeit, um in dieses schwierige Thema einzusteigen und dranzubleiben.