Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Koalition will angeschlagene Biosprit-Branche stützen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | AFP

Berlin (AFP) - Angesichts der Krise in der deutschen Biosprit-Branche plant die Regierungskoalition Steuererleichterungen für Ökotreibstoff. Es werde erwogen, die zum Jahreswechsel geplante Steuererhöhung für Biodiesel um sechs Cent je Liter auszusetzen, berichtete die "Berliner Zeitung" vom Dienstag. Zudem werde über höhere Quoten zur verpflichtenden Beimischung von Biodiesel zum Treibstoff nachgedacht. Auch eine Ausweitung der Ausnahmen von der Besteuerung über die Landwirtschaft hinaus auf Busse und Bahnen wird dem Bericht zufolge diskutiert.

Biosprit ist aus Pflanzen gewonnener Kraftstoff für Autos. Nach einer jahrelangen Steuerbefreiung werden inzwischen Abgaben darauf erhoben. Ein Quotensystem verpflichtet zur Beimischung des Treibstoffs.

"Die nächste Steuerstufe könnte das Aus vieler mittelständischer Betriebe bedeuten", sagte die stellvertretende Fraktionschefin von CDU und CSU im Bundestag, Katherina Reiche, dem Blatt. Deswegen müsse schnell gehandelt werden, weil ansonsten viele Arbeitsplätze gefährdet seien, sagte Reiche. Auch die SPD ist dem Bericht zufolge für Erleichterungen. Sie will die bestehenden Ausnahmeregeln für Landwirte, die bislang keine Steuer auf Biodiesel zahlen müssen, auf die Kommunen ausdehnen. "Wir wollen einen Steuersatz Null für den gesamten öffentlichen Personennahverkehr inklusive Schienenpersonennahverkehr", sagte der Biokraftstoffexperte der SPD-Bundestagsfraktion, Marko Mühlstein.

Allein dadurch könne der heimische Biodiesel-Absatz um bis zu 1,2 Millionen Tonnen im Jahr angeschoben werden. Derzeit setzt die Branche rund 1,5 Millionen Tonnen im Jahr ab. Zudem wollen Union und SPD die Mineralölwirtschaft zwingen, noch mehr Biokraftstoffe abzunehmen. Die Regierung hatte dazu Quoten erstellt, die festlegen, in welchem Umfang Biosprit regulären Kraftstoffen beigemischt werden muss. "Diese Quoten wollen wir erhöhen", forderte SPD-Experte Mühlheim. Die Branche brauche wegen des Klimaschutzes eine verlässliche Perspektive. Auch Unions-Politikerin Reiche nannte eine Erhöhung der Beimischquoten sinnvoll.

Genaue Details will die Koalition nach Angaben Reiches und Mühlsteins festlegen, nachdem Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) den neuesten Biokraftstoff-Bericht vorgelegt hat. In dem Bericht will Steinbrück eine Bilanz der neuen Steuersätze ziehen. Seit August 2006 ist auf Biodiesel erstmals ein Steuersatz von neun Cents pro Liter fällig. Ab Januar 2008 soll der Satz jedes Jahr um weitere sechs Cent steigen. Der Bericht solle schon in Kürze fertig sein. Danach solle zügig gehandelt werden, damit etwaige Änderungen Anfang nächsten Jahres in Kraft treten können, zitierte das Blatt die Politiker.