Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Hintergrund: Tanktourismus nach Ost- und Süd-Europa - Benzin im Norden teuer

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Hamburg (dpa) - Die explodierenden Benzinpreise haben auch die deutschen Nachbarn nicht verschont. Tanktourismus lohnt sich allerdings immer noch bei den südlichen und östlichen Nachbarstaaten. In den nordischen Ländern übertreffen die Preise diejenigen an deutschen Zapfsäulen traditionell erheblich. In Deutschland kostete Normalbenzin am Donnerstagmittag 1,36 Euro, Super 1,38 und Diesel 1,16 Euro pro Liter.

Wer über die Grenze nach Tschechien reist, kann dort das meistgebrauchte Super bleifrei für durchschnittlich umgerechnet 1,02 Euro tanken, für Diesel muss er rund 0,99 Euro zahlen. In Polen pendeln die Benzinpreise je nach Tankstelle und Sorte zwischen 95 Cent (Diesel) und 1,20 Euro (Super).

In der Schweiz sind Benzin und Diesel in den vergangenen Wochen um 20 Rappen (13 Cent) teurer geworden. Umgerechnet muss der Autofahrer 1,05 Euro für Normal- und 1,08 Euro für Superbenzin berappen. Diesel liegt traditionsgemäss über diesen Preisen. Derzeit kostet der Liter etwa 1,11 Euro.

In Österreich sind die Benzinpreise am Dienstagabend um 3 Cent pro Liter angehoben worden. Diesel wurde um 1 Cent teurer. An Selbstbedienungs-Zapfsäulen kosten damit ein Liter Benzin 1,134 Euro, Super 1,154 und Diesel 1,064 Euro.

Anders sieht es in Frankreich aus, wo der Verbraucher in Paris für bleifreies Normalbenzin 1,38 Euro hinblättern muss. Superbenzin kostet 1,45 und Diesel 1,23 Euro. Grob geschätzt sind die Preise an den Tankstellen innerhalb einer Woche um etwa zehn bis 15 Cents gestiegen.

Beim nördlichen Nachbarn Dänemark stieg der Benzinpreis am Donnerstag um 58 Øre (8 Cent) und erreichte für Normalbenzin die Rekordmarke von umgerechnet 1,44 Euro, Super kostete 1,53 und Diesel 1,25 Euro.

In Norwegen, dem drittgrössten Ölexporteur der Welt, kletterte der Preis für Normalbenzin um 68 Øre (9 Cent) auf umgerechnet 1,56 Euro. Ein Liter Super kostete 1,52 und Diesel mit einem Anstieg um 21 Øre (3 Cent) 1,36 Euro.

In den Niederlanden muss für den Liter Normalbenzin 1,479 Euro, für Super 1,533 Euro und für Diesel 1,125 Euro bezahlt werden. Das ist das Ergebnis von Erhöhungen um jeweils zwei Cent am Mittwoch und am Donnerstag. In Belgien stieg der Preis für Superbenzin um 9,3 Cent auf 1,45 Euro, Diesel kostete 1,158 Euro.

Die Preis-Insel in West-Europa ist Luxemburg: Ein Liter Super kostete am Donnerstag 1,109 Euro und Diesel 0,925 Euro.