Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Alternative Antriebe und sauberere Spar-Diesel bei Mercedes

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Stuttgart (dpa) - Mercedes will sich künftig stärker bei der Verringerung des Kraftstoffverbrauchs und des CO2-Ausstoßes von Autos engagieren. Dazu will der Hersteller eine Vielzahl neuer Modelle mit geringerem Verbrauch, saubereren Abgasen und alternativen Antrieben auf den Markt bringen. Das wurde aus Unternehmenskreisen in Stuttgart bekannt. Bereits in Kürze sollen auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA, 13. bis 23. September) in Frankfurt/Main 18 Modellneuheiten und ein Forschungsfahrzeug vorgestellt werden.

Zu diesen Modellneuheiten gehören demnach sieben serienreife Hybrid-Autos in fünf Baureihen und ebenso viele "CO2-Weltmeister" in den jeweiligen Klassen. Dazu gibt es neue Diesel mit "Bluetec"-Abgasreinigungstechnologie, eine B-Klasse mit Erdgas- und Brennstoffzellenantrieb und sparsame Varianten der A- und C-Klasse.

Ein wichtiger Baustein in diesem Programm ist den Angaben zufolge die "Bluetec"-Technik, mit der Dieselmotoren auch die verschärften Abgasnormen in den USA und Europa erfüllen. Nachdem die ersten Fahrzeuge seit 2006 in den USA auf den Markt sind, startet im Dezember mit dem E 300 Bluetec der Verkauf auch in Europa. Im Jahr 2008 sollen zunächst in den USA auch R-Klasse, ML und GL mit "Bluetec"-Diesel folgen. Dann soll es auch den ersten "Bluetec"- Vierzylinder geben. Mit 150 kW/204 PS und einem Verbrauch von 5,2 Litern (rund 138 Gramm CO2 pro Kilometer - g/km) soll er im C 250 Bluetec zum Einsatz kommen.

Parallel dazu arbeitet Mercedes an Hybridfahrzeugen. Der erste Hybrid, der auf Kurzstrecken auch elektrisch fahren kann, wird 2009 der ML 450 Hybrid sein. Mit seinem 195 kW/265 PS starken Benziner und zwei zusammen 41 kW/56 PS starken Elektromotoren verbrauche der "sparsamste Geländewagen seiner Klasse" 7,7 Liter Benzin auf 100 Kilometer, hieß es. Der CO2-Ausstoß liege bei 185 g/km. Mit demselben V6, aber nur einem Elektromotor mit 15 kW/20 PS soll es ebenfalls 2009 auch die S-Klasse als Hybrid geben. 2010 gibt es dann die S- Klasse als ersten Diesel mit Elektroantrieb als S 300 Bluetec Hybrid, dem 2011 ein S 400 Bluetec Hybrid mit acht Zylindern folgt. Bis dahin soll es diese Technik auch in der E- und der C-Klasse geben.

Ebenfalls 2010 will Mercedes den Angaben zufolge die erste Kleinserie der Brennstoffzelle auf den Markt bringen. Sie wird demnach in der B-Klasse montiert, treibt einen 100 kW/136 PS starken Elektromotor an und ermöglicht eine lokal schadstofffreie Fortbewegung mit einem Energieverbrauch von umgerechnet 2,9 Litern Diesel auf 100 Kilometer (CO2-Ausstoß: rund 77 g/km).

Daneben setzt Mercedes auch auf bekannte Lösungen zum Spritsparen. So werde es die B-Klasse im kommenden Sommer auch mit Erdgasantrieb geben, hieß es. Außerdem sollen verschieden technische Maßnahmen den Durchschnittsverbrauch der A- und C-Klasse senken.

Welche Sparpotenziale möglich sind, will Mercedes in Frankfurt mit der Studie F 700 zeigen. Die 5,18 Meter lange und rund 1,7 Tonnen schwere Konzeptfahrzeug wird angetrieben von einem "Diesotto"-Motor, der die Technik von Benziner und Diesel vereint. Er hat 1,8 Liter Hubraum und kommt mit Turbolader und einem Hybrid-Modul auf 190 kW/250 PS, soll aber nur 5,3 Liter pro 100 Kilometer verbrauchen.