Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus [beim Einsatz von Social Plugins: „und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken“]. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Vorteile und Nachteile der Tilgungsaussetzung

Tilgungsaussetzungsdarlehen berechnen

Bauzinsrechner
  • Individuellen Top-Zins berechnen

  • Beste Konditionen

  • Unkompliziert Finanzierungs-Eckdaten berechnen

Inhalt dieser Seite
  1. Tilgungsaussetzunsdarlehen im Vergleich
  2. So funktioniert ein Tilgungsaussetzungsdarlehen
  3. Wann lohnt sich eine Tilgungsaussetzung?
  4. Besonderheiten der Tilgungsaussetzung
  5. Baufinanzierung
  6. Das ist Verivox

Tilgungsaussetzunsdarlehen im Vergleich

Bei einem Tilgungsaussetzungsdarlehen erfolgt während der Laufzeit lediglich die Bedienung der fälligen Kreditzinsen. Wie viel ein Tilgungsaussetzungsdarlehen kostet, können Sie bei Verivox berechnen. Wählen Sie im obenstehenden Rechner 0% als die anfängliche Tilgung, nachdem Sie die Ausgangsdaten für Ihre Finanzierung eintragen.

Im Tilgungsrechner können Sie eine genaue Übersicht über den Verlauf eines klassischen Annuitätendarlehens erhalten und es mit einem Tilgungsaussetzungsdarlehen vergleichen, indem Sie die anfängliche Tilgung auf 0 setzen. Spielen Sie unterschiedliche Varianten durch, um die für Sie optimale Lösung zu finden.

So funktioniert ein Tilgungsaussetzungsdarlehen

Im Gegensatz zu Tilgungsdarlehen erfolgt die Tilgung bei Tilgungsaussetzungsdarlehen nicht über regelmäßige Tilgungsraten, sondern über eine einzige endfällige Tilgung des Kreditbetrages. Das Kreditrisiko bleibt somit während der Laufzeit unverändert hoch – im Gegensatz zu Tilgungs- oder Annuitätendarlehen, bei welchen der Restkreditbetrag mit jeder Rate sinkt. Dementsprechend kann davon ausgegangen werden, dass für endfällige Darlehen meist höhere Zinsen erhoben werden und sie nur bei hoher Bonität vergeben werden, beispielsweise wenn das Anlage- oder Umlaufvermögen die Risiken mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgleichen.

Die Zinslast bleibt zudem über die gesamte Laufzeit gleich hoch, während sie bei einem Annuitätendarlehen zusammen mit der Restkreditsumme immer weiter sinkt.

Wann lohnt sich eine Tilgungsaussetzung?

Eine gängige Anwendung der Tilgungsaussetzung ist die Verbindung mit vermögensbildenden Maßnahmen. So wird beispielsweise ein Tilgungsaussetzungsdarlehen gewährt, wenn im Gegenzug ein bestehender Bausparvertrag oder eine Kapitallebensversicherung an das Kreditinstitut abgetreten oder verpfändet wird. Eine weitere übliche Form der Tilgungsaussetzung ist, dass für die Dauer der Sollzinsbindung mit dem Kreditinstitut eine Ansparung in einem Investmentfond, eine fondsgebundene Lebensversicherung oder eine Rentenversicherung abgeschlossen wird.

Das Fälligkeitsdatum der Tilgung wird meist mit dem Auszahlungsdatum synchronisiert, damit das erhaltene Geld für die Tilgung benutzt werden kann.

Besonderheiten der Tilgungsaussetzung

Die Tilgungsaussetzung birgt sowohl Risiken als auch Chancen. Dementsprechend muss ein Kreditinstitut den Kunden ein Formblatt unterschreiben lassen, auf dem auf die Besonderheiten des Tilgungsaussetzungsdarlehens hingewiesen wird. Die Hinweise gelten der Verzinsung des Darlehens, dem Sollzinsänderungsrisiko und den Aufwendungen. Darüber hinaus sind steuerliche Auswirkungen, staatliche Vergünstigungen und der Kapitalertragssteuerabzug beziehungsweise Hinweise zur Abgeltungssteuer in dem Formblatt zu berücksichtigen.

Baufinanzierung

Baufinanzierung
  • Beste Konditionen für Ihre Baufinanzierung

  • Über 400 Banken im Vergleich

  • Persönliche Beratung vor Ort

Tilgungsdarlehen

Tilgungsdarlehen

Ihre Kreditrückzahlung mit Plan. Alles, was Sie über Tilgungsdarlehen wissen sollten.

Tilgungsdarlehen

Mehr erfahren

Tilgung

Volltilgungs-Rechner

Der Volltilgungsrechner ermittelt, mit welcher Raten und anfänglicher Tilgung Sie Ihr Darlehen innerhalb der Laufzeit komplett abbezahlen können.

Volltilgungs-Rechner

Zum Rechner

AdobeStock_268028012_Junge-Frau-mit-Kreditkarte-und-Laptop

Tilgungsrechner für Privatkredite

Wer keine Baufinanzierung, sondern einen Ratenkredit braucht, findet hier den passenden Tilgungsrechner.

Tilgungsrechner für Privatkredite

Jetzt berechnen

Das ist Verivox

Erfahren
Team bei einer Besprechung

Seit 1998 haben unsere Experten über 8 Millionen Verbrauchern beim Vergleichen und Sparen geholfen.

Mehr erfahren
Zuverlässig
Mann nimmt Mädchen bei der Hand

Sie können bei Verivox stets auf aktuelle Tarifangebote und einen mehrfach ausgezeichneten Kundenservice vertrauen.

Mehr erfahren
Transparent
Transparentes Sparschwein mit Euromünzen

Wir finanzieren uns durch Provisionen und sind dennoch unabhängig - dank unserer größtmöglichen Marktabbildung.

Mehr erfahren