- Bankenübersicht
- Bankenvergleich für Girokonten
- Geldanlage
- Depot-Vergleich starten
- Ratenkredit
- Kreditkarten
- Immobilienkredite
- So finden Sie die beste Bank
- Häufig gestellte Fragen
Banken bei Verivox vergleichen
Ob Sie ein neues Girokonto suchen, Geld anlegen oder einen Kredit aufnehmen möchten: Bei Verivox finden Sie schnell und bequem die beste Bank. Im Rechner können Sie auf einen Blick viele Banken vergleichen und nach Ihren Wunschkriterien filtern.
Bankenübersicht
In der folgenden Bankenübersicht können Sie mehr über eine bestimmte Bank erfahren: Dort finden Sie Informationen, Vergleiche sowie die Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte von Verivox-Kunden, die einen Kredit bei der Bank abgeschlossen haben.
- 1822direkt
- Auxmoney
- Bank of Scotland
- Barclaycard
- Carcredit
- Consors Finanz
- Creditplus Bank AG
- Deutsche Bank
- Deutsche Kreditbank (DKB)
- DSL Bank
- ING DiBa AG (ING)
- Norisbank
- Oyak Anker Bank
- Postbank
- PSD Bankengruppe
- Qlick
- Santander Bank
- SKG Bank
- Solaris
- Süd-West-Kreditbank (SWK Bank)
- TARGOBANK
- Younited Credit
Bankenvergleich für Girokonten
Das Girokonto bildet für die meisten Verbraucher die Basis ihrer Finanzgeschäfte: für Lohneingänge, Überweisungen, Bankeinzug, Bezahlungen und Bargeld abheben. Dementsprechend ist das Girokonto auch für viele Banken nach wie vor das wichtigste Produkt – das sich je nach Bank dennoch unterscheidet. Filialbanken setzen mit ihren zahlreichen Standorten auf Service und Präsenz. Die dafür entstehenden Kosten kompensieren sie unter anderem durch Kontoführungsgebühren. Bei Direktbanken führen die Kunden dagegen den Großteil aller Vorgänge selbst via Online-Banking durch. Deshalb sind die Girokonten bei Direktbanken im Durchschnitt günstiger als bei Filialbanken und sie bieten häufiger gebührenfreie Konten an.
Vorsicht: Voraussetzung für ein kostenloses Girokonto ist oft ein regelmäßiger Geldeingang, zum Beispiel 700 oder 1.000 Euro – dann spricht man auch von einem Gehaltskonto.
Guthaben- und Dispozinsen
Ein wichtiges Vergleichskriterium für Girokonten sind der Dispozins und der Guthabenzins. Guthabenzinsen, die auf Guthaben auf dem Konto gezahlt werden, sind heutzutage äußerst selten geworden. Wer darauf Wert legt, kann jedoch im Girokonto-Vergleich bei Verivox einige Anbieter mit Guthaben-Verzinsung finden.
Dispozinsen fallen an, wenn Kontoinhaber den Dispositionskredit nutzen, also ihr Konto wegen mangelnder Deckung überziehen. Die Höhe der Dispozinsen variiert zum Teil zwischen sieben und fünfzehn Prozent und sollte bei der Auswahl der Bank ebenfalls berücksichtigt werden. Hohe Dispozinsen können Kunden auch mit einem Umschuldungskredit umgehen.
Bargeld abheben
Bei einer Filialbank ist die Dichte an Geldautomaten und Filialen in Ihrer Umgebung wichtig, damit Sie jederzeit bei Ihrer Bank bequem kostenfrei Bargeld abheben können. Banken, die wenige oder gar keine Bankautomaten vorweisen können, haben sich zu Gruppen wie Cash Group oder Cashpool zusammengeschlossen. Wer Kunde bei einer solchen Bank ist, kann auch bei allen anderen Mitgliedern der Gruppe kostenlos Geld abheben. Damit gewährleisten sie ebenfalls eine hohe Dichte an Geldautomaten. Direktbanken bieten zum Girokonto oft eine kostenlose Kreditkarte an, mit welcher Kunden zudem Bargeld gebührenfrei an den Geldautomaten jeder Bank – auch außerhalb der Bankengruppe – abheben können.
Im Bankenvergleich können Verbraucher festlegen, ob sie ausschließlich kostenlose Girokonten vergleichen wollen oder auch Kontoführungsgebühren akzeptieren. Neben den Gebühren zeigt der Vergleich, welche Banken für Neukunden Startguthaben oder Prämien bieten. Auch bei Konten mit attraktiven Prämien sollten Kunden dennoch auf die besten Konditionen achten.
Jetzt Girokonten vergleichen
- Kostenlose Kontoführung
- Niedrige Dispozinsen
- Kostenlose EC- und Kreditkarten
Die beste Bank für Ihre Geldanlage
Bei Verivox finden Sie Top-Sparzinsen für jeden Bedarf. Tagegeld eignet sich, wenn Sie Ihr Geld kurzfristig anlegen möchten, so dass es jederzeit verfügbar bleibt. Mit Festgeld erzielen Sie eine höhere Rendite, aber das Geld ist während der Laufzeit nicht verfügbar. Beide Anlagenformen sind sehr sicher. Wer in Fonds und Aktien investiert, hat mehr Risiko, aber auch Aussichten auf besonders hohe Renditen, und kann bei Verivox das optimale Depot finden.
Tagesgeld
Das Sparbuch wird nach und nach vom Tagesgeldkonto als die beliebteste Form der Geldanlage abgelöst. Denn Tagesgeld bringt im Gegensatz zum Sparbuch höhere Zinsen und weist eine einfachere Handhabung auf. Wer sein Geld für Investitionen oder geplante Ausgaben zunächst sicher "parken" oder kurfristig anlegen, dabei aber flexibel sein möchte, trifft mit dem Tagesgeldkonto die richtige Wahl – denn das angelegte Geld steht jederzeit zur Verfügung. Es gibt keine Mindestlaufzeiten, Kündigungsfristen und in der Regel auch keine Gebühren. Neben den Zinsen ist vor allem die Einlagensicherung entscheidend: Sie sichert das gesparte Geld bis zu einem Höchstbetrag von derzeit 100.000 Euro je Bank und Kunde ab.
Tagesgeldangebote vergleichen
-
Sparzinsen von rund 800 Banken im Vergleich
-
Bis zu 3,35 % Zinsen aufs Tagesgeld
-
Nur Angebote mit 100% Einlagensicherung
Festgeld
Anders ist es beim Festgeld: Ein Festgeldkonto bringt durch einen festen Zinssatz höhere Zinsen als das Tagesgeld und eignet sich damit für mittelfristige Geldanlagen. Ein Nachteil des Tagesgeldes ist, dass der Zinssatz zum Teil stark schwankt. Beim Festgeld wird der Zinssatz wiederum für eine vereinbarte Laufzeit festgeschrieben. Während dieser ist es nicht möglich, auf die Geldanlage zuzugreifen – außer ein Sonderkündigungsrecht wurde zuvor vertraglich festgesetzt. Es ist also ratsam, nur die Summe als Festgeld anzulegen, auf welche über einen gewissen Zeitraum verzichtet werden kann. Auch für Festgeld gilt die Einlagensicherung für Banken innerhalb der Europäischen Union.
Festgeldangebote vergleichen
-
Sparzinsen von rund 800 Banken im Vergleich
-
Bis zu 3,70 % Zinsen für 2-jähriges Festgeld
-
Nur Angebote mit 100% Einlagensicherung
Depot
Für den langfristigen Vermögensaufbau können Anleger auch in Wertpapiere investieren. Dafür benötigen Sie ein Depot, um die Aktien und Fonds zu verwahren und zu handeln. Beim Depotvergleich der einzelnen Banken sollten Verbraucher auf die Depot- und Orderkosten schauen, da diese die Nettorendite beeinflussen.
Jetzt Depots vergleichen
- Günstiger traden – ab 2 Euro pro Order
- Über 20 Depots im Direktvergleich
- Top-Anbieter für ETFs und Sparpläne finden
Robo-Advisor
Wer sein Geld investieren möchte, aber nicht die Zeit hat, selbst ein Finanzprofi zu werden, kann einen Robo-Advisor nutzen. Dieses Service bietet eine digitale Vermögensverwaltung für Verbraucher. Ihr Geld wird automatisch entsprechend ihrer Risikobereitschaft angelegt.
Robo-Advisor im Vergleich
-
Top-Anbieter im Preis-Leistungs-Test
-
Servicegebühr, Spread- und Fondskosten vergleichen
-
Einmalanlage und Sparplan möglich
Bausparen
Das Bausparen ist eine Kombination aus Geldanlage und Darlehen, die Bauherren hilft, schneller das notwendige Kapital für ihre Immobilie zu erhalten. In der ersten Phase legen sie Geld an, bis ein bestimmter Betrag erreicht ist. Danach erhalten sie das verzinste Geld und zusätzlich ein Darlehen, welches sie anschließend tilgen.
Bausparvertrag-Vergleich starten
-
Persönliche Beratung
-
Über 30 Bauspartarife im Direktvergleich
-
Angebot in 5 Minuten
Bei der Bank Geld leihen: Ratenkredit
Ein günstiger Ratenkredit hilft bei kurzfristigem Geldbedarf – sei es für die Reparatur des Autos, Anschaffungen wie eine neue Küche oder für die Sanierung der eigenen vier Wände. Eine der wichtigsten Voraussetzungen für einen Kredit ist – neben Volljährigkeit und Wohnsitz in Deutschland – die Bonität des Antragstellers. Diese beschreibt das Risiko des Zahlungsausfalls eines Kunden. Die Bonitätsprüfung berücksichtigt viele Faktoren, zum Beispiel den Beschäftigungsstand, die finanziellen Rücklagen und Informationen der Schufa.
Die Zinsen vieler Banken sind bonitätsabhängig. Bei solchen Banken erfahren Kunden ihren persönlichen Zinssatz und die monatliche Rate, wenn sie eine Konditionenanfrage bei den Banken einreichen. Ein aussagekräftiger Bankenvergleich ist demnach erst möglich, wenn dem Kunden mehrere unverbindliche Kreditangebote vorliegen. Im Verivox-Kreditrechner können Sie eine Schufa-neutrale Konditionsanfrage direkt an mehrere Banken stellen.
Ratenpausen und Sondertilgung
Bei einem Bankenvergleich für Kredite sind in erster Linie die Höhe der monatlichen Rate und die Gesamtkosten wichtig. Der Rechner ermittelt allerdings nur die verbindlichen Kosten. Nehmen Sie optionale Leistungen wie Restschuldversicherung, Sondertilgung oder Ratenpausen in Anspruch, kommen deren Kosten noch hinzu.
Verwendungszweck bei Ratenkrediten
Ratenkredite werden häufig frei in der Verwendung vergeben. Für konkrete Anschaffungen oder Projekte wie Autokauf oder Modernisierung der eigenen Immobilie kann sich ein Kredit mit festgelegtem Verwendungszweck lohnen. Bei diesen bieten einige Banken mitunter günstigere Konditionen an. Keine Sorge: Im Verivox-Rechner können Sie immer alle verfügbaren Angebote vergleichen, für den Fall, dass ein Kredit ohne Verwendungszweck für Sie günstiger sein sollte.
Jetzt Kreditvergleich starten

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sollten Sie denselben Ratenkredit des jeweiligen Kreditinstituts, den sie über uns abgeschlossen haben, über das konkrete Kreditinstitut oder einen Kreditvermittler zu einem günstigeren Zinssatz erhalten, erstatten wir Ihnen die Zinsdifferenz - maximal jedoch einen Betrag in Höhe von insgesamt 300 € - in Form einer Einmalzahlung direkt auf Ihr Konto.
Mehr erfahren
-
Top-Zinsen mit rund 40% Ersparnis
Verivox-Kunden sparten in den letzten zwei Jahren mit einem im Mittel 44,57% günstigeren eff. Jahreszinssatz über 40% Zinsen im Vergleich zum durchschnittlichen deutschen Kreditnehmer (bundesweiter durchschnittlicher eff. Jahreszinssatz für Ratenkredite mit mehr als 5 Jahren Laufzeit: 6,30%. Errechnet aus den mtl. Durchschnittszinssätzen für Konsumentenratenkredite deutscher Banken für Neugeschäft von Januar 2021 bis Dezember 2022, Quelle: Deutsche Bundesbank | Zinsstatistik vom 21.02.2023).
- Schnelle Zusage und Auszahlung
-
Unverbindlich, kostenlos und Schufa-neutral
Kreditkarten im Bankenvergleich
Kostenlose Kreditkarten werden inzwischen immer öfter zum Girokonto dazu angeboten. Und auch bei Kreditkarten ohne Konto verzichten manche Banken auf die Grundgebühr. Viele Herausgeber, die hohe Jahresgebühren erheben, bieten jedoch im Gegenzug Bonusprogramme. Verrechnet man Gebühren und Boni miteinander, so kann sich auch eine Kreditkarte mit Gebühren lohnen.
Sollzinsen
Wichtig sind auch bei Kreditkarten die Zinsen. Manche Anbieter gewähren einen Guthabenzins, ausschlaggebend sind bei einer Kreditkarte aber die Sollzinsen: Sie fallen bei Kreditkarten mit monatlicher Ratenzahlung (echten Kreditkarten bzw. Revolving-Kreditkarten) auf die gewährten Kredite an und liegen oft im zweistelligen Bereich. Die weitverbreiteten Debitkarten werden über das Girokonto gedeckt, mit dem sie verbunden sind.
Vorteile
Mit einigen Kreditkarten können Kunden außerdem innerhalb der EU oder sogar weltweit kostenlos Bargeld an Geldautomaten abheben beziehungsweise direkt bezahlen. Je nachdem, wie oft Sie verreisen, kann dieser Punkt ebenfalls wichtig sein. Andere bieten attraktive Bonusprogramme wie Cashback, Tankrabatt oder Reiserabatt, diverse Versicherungen und mehr an.
Auf Verivox können Sie bequem online verschiedene Kreditkartenanbieter nach dem gewünschten Bezahlsystem sowie hinsichtlich Gebühren und kostenlosen Bezahlmöglichkeiten auswählen und vergleichen. Einige Anbieter locken zudem mit Neukundenrabatten.
Jetzt Kreditkarten vergleichen
- Mehr als 50 Kreditkarten im Vergleich
- Schnell Bonus- und Rabattpakete finden
- Bequem mit wenigen Eingaben
Banken für Immobilienkredite
Kredite für den Bau oder Kauf einer Immobilie werden anders als Ratenkredite behandelt. Hier ist neben dem Zinssatz und der Gesamtlaufzeit auch die Zinsfestschreibungsdauer wichtig. Zudem durchlaufen die Kreditnehmer eine aufwendigere Bonitätsprüfung. Ist die Kreditsumme zu hoch, um sie im Zeitraum der Zinsfestschreibung komplett zu tilgen, wird für die Restsumme nachfolgend im Rahmen einer Anschlussfinanzierung ein neuer Zinssatz vereinbart.
Tipps für den Bankenvergleich
Gerade in Niedrigzinsphasen entscheiden sich viele Bauherren für eine Baufinanzierung mit möglichst langer Zinsbindung und hoher Tilgung. Sollten die Zinsen zum Zeitpunkt der Anschlussfinanzierung angestiegen sein, ist es von Vorteil, wenn nur noch ein kleiner Betrag abzubezahlen ist. Maximale Planungssicherheit bietet ein Volltilgerdarlehen.
Weiterhin wird oft empfohlen, dass die Gesamtlaufzeit möglichst bis zum Rentenalter beendet sein sollte. Denn ab diesem Zeitpunkt steht meist ein geringeres Einkommen zur Verfügung, wodurch die Tilgung zu einer hohen finanziellen Belastung werden kann.
Achten Sie beim Bankenvergleich neben dem Sollzins und Effektivzins auch auf die Transparenz der dargestellten Leistungen. Der Anbieter sollte eine vollständige Aufstellung aller anfallenden Kosten und Sonderbedingungen liefern, damit Sie die Gesamtkosten verschiedener Angebote gut vergleichen können.
Im Baufinanzierungsrechner von Verivox stehen Ihnen über hundert Banken, Versicherungen und Bausparkassen zum Vergleich zur Verfügung.
Baufinanzierung
-
Beste Konditionen für Ihre Baufinanzierung
-
Über 400 Banken im Vergleich
-
Persönliche Beratung vor Ort
So finden Sie die beste Bank
Beim Bankenvergleich lohnt es sich, zu überlegen, welches Produkt Sie benötigen und welche Konditionen oder Zusatzleistungen Ihnen wichtig sind. Je nachdem, ob ein Girokonto, eine Kreditkarte, ein Tagesgeldkonto oder ein Kredit in Anspruch genommen werden soll, müssen die eigenen Rahmenbedingungen und Wünsche vorab festgelegt und dann mit den Angeboten der Banken verglichen werden. Ein Bankenvergleich mit den kostenlosen Rechnern von Verivox geht schnell und zeigt übersichtlich mögliche Einsparpotenziale.
Verivox-Finanzberater
Haben Sie Fragen zu den einzelnen Banken und Kreditgebern? Oder brauchen Sie Unterstützung bei der Wahl des passenden Finanzproduktes? Unsere Verivox-Finanzberater sind unter der kostenlosen Hotline für Sie da und beraten Sie gern – vor und während des Vergleichs sowie über den Abschluss hinaus.
Kredite
06221 796 172 16
Montag - Freitag 8-20 Uhr
Samstag 10-18 Uhr
Häufig gestellte Fragen
Welche Bank für Sie die Passende ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Je nachdem, welches Finanzprodukt, – ob Girokonto, Kreditkarte, Geldanlage oder eine Finanzierung – Sie benötigen, kann sowohl eine Direktbank als auch eine Haus- bzw. Filialbank infrage kommen.
Filialbanken überzeugen durch eine hohe Filialdichte und einen direkten Service vor Ort. Dafür müssen Sie in der Regel hier mit höheren Zinsen und Kontoführungsgebühren rechnen. Direkt- und Onlinebanken verzichten auf Filialen und punkten dagegen mit günstigeren Zinsen und kostenlosen Giro- und Kreditkartenkonten.
Einige der Kreditanbieter auf Verivox sind zudem auf bestimmte Kredite wie Autokredite, Baufinanzierungen oder auf Personengruppen wie Selbstständige spezialisiert. Diese bieten im Vergleich zu anderen Finanz-Allroundern oft günstigere Konditionen an.
Generell unterliegen alle hier bei Verivox aufgezeigten Banken und Kreditgebern der deutschen Bankenaufsicht bzw. der Bankenaufsicht des jeweiligen Landes, bei Anbietern innerhalb der EU der europäischen Bankenaufsicht. Durch die gesetzliche Einlagensicherung sind Geldanlagen auf deutschen und vielen europäischen Banken derzeit bis zu einem Betrag von 100.000 Euro pro Kunde und Bank zusätzlich abgesichert. Einige Banken bieten darüber hinaus eine hundertprozentige Absicherung der Einlagen. Regelmäßige Rankings zur Sicherheit und Einschätzung zur Bonität der jeweiligen Banken werden obendrein von den diversen Finanzagenturen wie Moddy's, Standard & Poor's, Fitch erstellt.
Mehr zu diesem Thema finden Sie auch in unserem Ratgeber zur Bonität.
Je nachdem, ob Sie zum Beispiel Ihr Girokonto kündigen und wechseln möchten oder einen Kredit umschulden und damit einen neuen Kredit bei einer anderen Bank aufnehmen wollen, gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen. Detaillierte Informationen finden Sie unter Bankwechsel.
Ein Girokonto können Sie jederzeit kündigen – und der Wechsel ist dank des Kontowechselservices einfach geworden. Laut dem Zahlungskontengesetz von 2016 sind die Banken verpflichtet, dem Kunden beim Wechsel des Girokontos zu helfen. Das heißt, während des Wechsels werden alle Zahlungspartner über das neue Konto informiert. Es empfiehlt sich dennoch, das alte Konto allerdings erst zu kündigen, wenn alle Zahlungen auf das neue Girokonto umgeleitet wurden.
Bei einem Bankenwechsel im Rahmen einer Kreditumschuldung gibt es etwas mehr zu beachten. Bei einem Ratenkredit müssen Sie sowohl die Kündigungsfrist einhalten als auch die Restschuld zusätzlich der Vorfälligkeitsentschädigung an den alten Anbieter zurückzahlen – zum Beispiel mithilfe des neu aufgenommenen Kredits.
Die Bank für die bestehende Baufinanzierung können Sie nach zehn Jahren Laufzeit oder nach Ablauf der Zinsbindung gebührenfrei unter Einhaltung der Kündigungsfrist wechseln und den Kredit begleichen. Eine Kündigung während der Zinsbindung ist nur mit „berechtigtem Interesse“ (§ 490 Abs. 2, BGB) unter Einhaltung der Kündigungsfrist möglich. In diesem Fall werden eine hohe Vorfälligkeitsentschädigung sowie ggf. zusätzliche Kosten durch eine Grundbuchänderung fällig.
Mehr rund um Finanzen
-
Um einen Ratenkredit aufzunehmen, müssen Sie volljährig sein, in Deutschland wohnen und hier Ihr Konto haben. Viele Banken haben außerdem eine Altersobergrenze. In den meisten Fällen müssen Kreditnehmer Ihren Kredit spätestens mit 75 Jahren komplett zurückgezahlt haben. Ältere Interessenten haben es schwer, einen Kredit zu erhalten.
Alle Banken prüfen vor der Kreditvergabe die Bonität (Kreditwürdigkeit) des Antragstellers. Dazu sind sie verpflichtet. Wer kein oder nur ein sehr geringes Einkommen bezieht, bekommt in der Regel keinen Kredit – das betrifft zum Beispiel Arbeitssuchende, Minijobber, Auszubildende und Praktikanten oder auch Hausfrauen und -männer. Auch mit einer befristeten Beschäftigung wird es schwer, einen Kredit aufzunehmen. Denn dann ist das Risiko für die Bank groß, dass Sie sich die Raten nicht über die gesamte Kreditlaufzeit leisten können.
Außerdem machen die Banken im Zuge der Bonitätsprüfung eine Schufa-Abfrage. Mit Negativmerkmalen in Ihrer Schufa-Auskunft erhalten Sie in der Regel keinen Kredit.
Unser Tipp: Nicht immer sind alle Einträge bei der Schufa auf dem aktuellen Stand. Fordern Sie bei der Schufa eine kostenfreie Selbstauskunft an und kontrollieren Sie die hinterlegten Daten. Fehler muss die Schufa korrigieren. Ausführliche Tipps zum richtigen Vorgehen finden Sie hier: Schufa-Eintrag löschen lassen
-
Haben Sie sich für einen Ratenkredit entschieden, können Sie direkt im Kreditrechner Ihre Kreditanfrage stellen. Die kreditgebende Bank wird Ihre Anfrage zeitnah hinsichtlich Ihrer Kreditwürdigkeit prüfen und auf dieser Grundlage entscheiden, ob und ggf. zu welchen Konditionen Ihnen ein Kredit eingeräumt werden kann. Sofern die Prüfung Ihrer Kreditanfrage positiv ausfällt, erhalten Sie von der Bank ein Kreditangebot mit Ihren individuellen Konditionen. Außerdem sendet Ihnen das Kreditinstitut alle relevanten Unterlagen zu.
Den unterzeichneten Kreditvertrag schicken Sie zusammen mit den geforderten Unterlagen (z.B. Einkommensnachweisen) an die Bank zurück. Sofern zwischen den von Ihnen online hinterlegten Angaben und den eingesandten Unterlagen keine Widersprüche bestehen, wird die gewünschte Kreditsumme auf dem von Ihnen benannten Konto gutgeschrieben. Detaillierte Informationen finden Sie unter: Kredit beantragen.
Sofern Sie Neukunde sind, müssen Sie vorab Ihre Identität gegenüber der Bank legitimieren. Dies kann in einer Filiale, über das PostIdent-Verfahren und bei manchen Banken auch per VideoIdent erfolgen. Manche Kreditinstitute verlangen eine erneute Legitimierung auch von Bestandskunden, wenn sie einen Online-Kredit abschließen möchten.
-
Bei sogenannten Charge-Kreditkarten werden die Umsätze monatlich abgerechnet und dann vom Referenzkonto abgebucht. Bis zur Abrechnung werden Ihnen keine Zinsen in Rechnung gestellt.
Revolving-Kreditkarten bieten Ihnen einen Kreditrahmen. Ebenso wie Charge-Karten werden sie monatlich abgerechnet. Sie müssen aber nur einen Teil der ausstehenden Rechnung sofort bezahlen. Die verbleibende Summe können Sie zu einem späteren Zeitpunkt in mehreren Teilzahlungen abbezahlen. Bis zur vollständigen Zahlung werden Zinsen auf den noch ausstehenden Betrag fällig. Sie können Ihre Rechnung aber auch komplett in einer Summe begleichen. Dann werden Ihnen keine Zinsen berechnet, denn bis zur Abrechnung sind die Kreditkartenumsätze auch bei einer Revolving-Karte zinsfrei.
Bei Debitkarten erfolgt ein sofortiger Einzug der Kreditkartenumsätze vom hinterlegten Referenzkonto. Sie funktioniert also ganz ähnlich, wie Sie es von der Girocard (früher: EC-Karte) kennen.
Prepaid-Kreditkarten sind ein Sonderfall. Sie sind nicht mit einem Konto verknüpft. Sie müssen vor Gebrauch Guthaben auf die Karte laden, um mit ihr bezahlen zu können. Ist das Guthaben verbraucht, können Sie die Karte nicht mehr zum Bezahlen verwenden.
Über die Filtereinstellungen im Kreditkarten-Vergleich können Sie gezielt nach Angeboten mit der von Ihnen bevorzugten Zahlungsart suchen.
-
Im Rahmen der Bonitätsprüfung bewertet eine Bank die Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers. Sie ist dazu gesetzlich verpflichtet. Mit der Bonitätsprüfung will die Bank herausfinden, wie hoch das Kreditausfallrisiko des Antragstellers ist.
Welche Bonitätskriterien genau in die Bonitätsprüfung einfließen und wie diese gewichtet werden, können Kreditinstitute in weiten Teilen selbst festlegen. In der Regel haben aber zumindest die finanzielle und die berufliche Situation des Antragstellers sowie seine SCHUFA-Daten Einfluss auf die Beurteilung der Bonität. Je besser die Bonität eines Kreditnehmers ist, desto günstiger werden die Konditionen für den Kredit.
Das ist Verivox

Seit 1998 haben unsere Experten über 8 Millionen Verbrauchern beim Vergleichen und Sparen geholfen.
Mehr erfahren
Sie können bei Verivox stets auf aktuelle Tarifangebote und einen mehrfach ausgezeichneten Kundenservice vertrauen.
Mehr erfahren
Wir finanzieren uns durch Provisionen und sind dennoch unabhängig - dank unserer größtmöglichen Marktabbildung.
Mehr erfahren