Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Zwei Tage nach Orkan: Notstrom für Haushalte in neuen Ländern

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Erfurt/Dresden (dpa) - Zwei Tage nach dem verheerenden Orkan "Kyrill" waren in den neuen Bundesländern am Samstag noch immer mehrere tausend Haushalte ohne Anschluss an das reguläre Stromnetz. "Überwiegend kommen aber Notstromaggregate zum Einsatz, da die Leitungsschäden gerade in Südthüringen enorm sind und die Reparatur noch Tage dauern wird", sagte der Sprecher der E.ON Thüringer Energie AG, Olaf Werner, in Erfurt der dpa.

Am Mittag wurden 20 der 55 vom Netz abgeschnittenen Ortschaften wieder mit Strom versorgt. Die letzten Haushalte sollten am späten Abend wieder Energie aus der Steckdose erhalten. "Dann wollen wir alle 60 000 vom Stromausfall vom Donnerstag betroffenen Kunden wieder bedienen." Der Orkan hatte im Freistaat zahlreiche Stromleitungen abgerissen.

Vor allem in ländlichen Regionen müssten Überlandleitungen neu verlegt werden, sagte Werner. "Das geht nicht von heute auf morgen, denn wir müssen zum Teil große Entfernungen überbrücken."

Gelassen haben die meisten Thüringer auf den Stromausfall nach dem Orkan "Kyrill" reagiert. "Eine gute Bratwurst grillen kann man immer und Kerzenschein ist auch was Schönes", sagte Ilona Müller aus dem 700-Einwohner-Ort Christes, der zwei Tage ohne Strom war. "Ich habe gerade Essen gekocht, als das Licht ausging. Da sind wir einfach früher ins Bett gegangen", erzählt sie. "Wir können uns von einem bisschen Wind doch nicht die Laune verderben lassen." Sie freut sich aber, dass der Kühlschrank jetzt wieder funktioniert.

In Sachsen waren am Samstagmittag rund 900 Haushalte ohne Strom, vor allem im Niederschlesischen Oberlausitzkreis, sagte eine Sprecherin des Energieversorgers enviaM (Chemnitz) am Samstag. Zerstörte Leitungen müssten repariert werden, die durch umgestürzte Bäume gerissen seien. Auch seien zahlreiche Masten gebrochen.

Nach dem Orkantief "Kyrill" waren in Brandenburg am Samstagmittag noch etwa 1100 Haushalte in vier Landkreisen ohne Elektrizität. Nach Angaben der Energieversorgungsunternehmen sollten die Kunden im Laufe des Samstags weitestgehend wieder versorgt werden. "Punktuell kann es allerdings sein, dass vereinzelte Haushalte noch keinen Strom bekommen", sagte ein Sprecher des Versorgers envia.

Bis auf punktuelle Störungen sei in Sachsen-Anhalt landesweit fast überall die Stromversorgung wieder hergestellt worden, teilten Sprecher der Energieversorger EON-Avacon und EnviaM mit. Im Süden des Landes seien noch 200 Haushalte vom Netz, vor allem in der Region Wittenberg.