Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Verbraucherzentrale erstellt Musterbrief für TelDaFax-Kündigung

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dapd

Mainz - Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat einen Musterbrief zur Kündigung des Vertrags beim unabhängigen Energieversorger TelDaFax ins Internet gestellt für Kunden, die nicht länger von dem Anbieter beliefert werden. Es gebe eine "wahre Anfrageflut" beunruhigter Kunden des Unternehmens, teilte die Verbraucherzentrale am Mittwoch in Mainz mit.

TelDaFax könne im Versorgungsgebiet der Grundversorger EVM für Gas und KEVAG für Strom sowie der Stadtwerke Schifferstadt und Thüga seine Kunden nicht mehr beliefern. Kunden müssten allerdings keine Sorge vor einem Lieferstopp bei Strom und Gas haben, betonte die Verbraucherzentrale. Die Grundversorger seien gesetzlich verpflichtet, einzuspringen und den Kunden zu beliefern, allerdings im meist sehr teuren Grundversorgungstarif. Die betroffenen Verbraucher haben dann die Möglichkeit, entweder in einen anderen Tarif des Grundversorgers zu wechseln oder sich einen anderen Anbieter zu suchen.

Der Vertrag mit TelDaFax ende jedoch nicht automatisch. Kunden sollten deswegen unbedingt gesondert kündigen, riet die Verbraucherzentrale. Sollte das Unternehmen innerhalb von sechs Wochen keine Schlussrechnung schicken und ein eventuelles Guthaben auszahlen, empfahlen die Verbraucherschützer zu einem gerichtlichen Mahnverfahren.

Deutschlandweit haben zahlreiche Netzbetreiber TelDaFax untersagt, ihre Strom- und Gasnetze zu nutzen. Grund dafür sind Zahlungsrückstände des Unternehmens. Eine TelDaFax-Sprecherin räumte auf dapd-Anfrage Probleme mit einzelnen Netzbetreibern ein. Betroffen seien 30 bis 40 der 1.400 Netzbetreiber, mit denen das Unternehmen zusammenarbeite. Der Strom-Discounter hat nach eigenen Angaben in Deutschland über rund 780.000 Kunden.