Verbraucher Initiative: Tips zur Senkung der Stromkosten
Stand: 09.12.2003
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Für das kommende Jahr wurden höhere Strompreise angekündigt. Zwischen fünf und fünfzehn Prozent sollen die Tarife für Privathaushalte angehoben werden. Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. kritisiert dies als Selbstbedienung der Unternehmen und empfiehlt Verbrauchern, sich kostenbewusst zu verhalten.
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. verweist darauf, dass Verbraucher die drohende Erhöhung der Strompreise nicht klaglos hinnehmen müssen. "Wir empfehlen Verbrauchern zu einem preiswerteren Anbieter zu wechseln," betont Ralf Schmidt-Pleschka. Um bis zu 100 Euro im Jahr kann eine durchschnittliche Familie dadurch sparen.
Der Wechsel funktioniert heute meist problemlos. Außerdem können Kunden in der Regel ihren Liefervertrag kündigen, wenn der Versorger den Preis erhöht. Es empfiehlt sich, von diesem Recht Gebrauch zu machen.
Die hohen Preise machen für Verbraucher auch den sparsamen Umgang mit Strom lohnenswert. Wer beim Kauf von Geräten auf den Stromverbrauch achtet und sich im Haushalt Strom sparend verhält, kann bis zu 100 Euro im Jahr sparen. Allein der Verzicht auf Stand-By-Modus bei Fernseher, Satellitenempfänger, Video und Stereoanlage bringt jährlich bis zu 50 Euro. „Es zahlt sich aus, diese Geräte regelmäßig vom Netz zu trennen und nicht nur per Fernbedienung abzuschalten,“ erläutert Schmidt-Pleschka.
Weitere Informationen zum Thema
Stromanbieterwechsel: Unsere Empfehlungen für 2004
Stromanbieterwechsel – lohnt er sich?
Stromanbieter wechseln - Was Sie beachten müssen
Bild: Strompreise steigen um bis zu 15 Prozent
Verbraucher Initiative: Wechsel des Stromversorgers lohnt